BÜCHER VONNE RUHR:
Letzte Worte
- Lo bei Eine Spur des Blutes in Mülheim an der Ruhr?
- Mitzi Irsaj bei Eine Spur des Blutes in Mülheim an der Ruhr?
- Quer bei Eine Spur des Blutes in Mülheim an der Ruhr?
- Lo bei Eine Spur des Blutes in Mülheim an der Ruhr?
- Lo bei Eine Spur des Blutes in Mülheim an der Ruhr?
- Mitzi Irsaj bei Eine Spur des Blutes in Mülheim an der Ruhr?
- Herr Ösi bei Mensch, wasch‘ Dich! Seife für alle!
- Mallybeau Mauswohn bei Eine Spur des Blutes in Mülheim an der Ruhr?
- Quer bei „RUHRGEBIET. Über uns.“ Buchvorstellung in Gelsenkirchen am 19.09.2023
- C. Araxe bei Berauscht.
So isses!
Eine bunte Tüte, gefüllt mit verschiedensten Gedankensplittern, Erinnerungen an das Ruhrgebiet aus der Zeit der Pettycoats und des Wirtschaftswunders, ein Mix aus Verrücktheiten, auch Tiefsinnigem, Gemaltem, Gereimtem, Erfundenem und vielleicht nicht immer ganz zu Ende Gedachtem.
Achtung: Kann Spuren von Nonsens und Kohlenstaub enthalten.
-
Das ist ja das Letze!
- Eine Spur des Blutes in Mülheim an der Ruhr? 20/09/2023
- „RUHRGEBIET. Über uns.“ Buchvorstellung in Gelsenkirchen am 19.09.2023 14/09/2023
- Berauscht. 12/09/2023
- Mensch, wasch‘ Dich! Seife für alle! 09/09/2023
- Video: Der schwarze Tag von Sodingen – Grubenunglück Zeche Mont Cenis 1965 30/08/2023
- Rotlicht. 26/08/2023
- Reisewarnung. 20/08/2023
- August 1961: Mauerbau und der erste Fernseher. 13/08/2023
- GlückSALEigkeit in Oberhausen 09/08/2023
- Glänzend. 07/08/2023
Von A bis Zett
- 50er Jahre (29)
- Adolf Winkelmann (16)
- ALDI (21)
- Bottrop (26)
- Buchempfehlung (20)
- Bücher (44)
- Bücher vonne Ruhr (45)
- Corona (22)
- Damals (34)
- Damals im Ruhrgebiet (41)
- Erinnerungen (37)
- Essen (15)
- Film (17)
- Fundstücke (33)
- Gedichtet (48)
- Gelsenkirchen (67)
- Hubertus A. Janssen (16)
- Humor (75)
- Ilse Straeter (15)
- Jens Dirksen (15)
- Jux (52)
- Kohlenpott (73)
- Kultur (37)
- Kunst (35)
- Leben (22)
- Lesen (39)
- Lesung (19)
- Literatur (42)
- Lothar Lange (97)
- Margit Kruse (14)
- Momente (25)
- Nonsens (94)
- Oberhausen (34)
- René Schiering (16)
- Ruhrdeutsch (96)
- Ruhrgebiet (65)
- Ruhrpott (96)
- Schreiben (36)
- Shopping (19)
- Ulrich Straeter (16)
- Verlag Henselowsky Boschmann (21)
- vonne Ruhr (33)
- Weihnachten (28)
- Werner Boschmann (32)
- Winter (19)
Im Angebot:
- 50er Jahre (28)
- Allgemein (356)
- Bücher (55)
- Damals (44)
- Die Läden meiner Kindheit (18)
- Emscherland (107)
- Erinnerungen (36)
- Freitagstexter (2)
- Fundstücke (35)
- Gedichte-Kiste (45)
- Gedichtekiste (49)
- Gedichtet (57)
- Humor (173)
- IKEA (7)
- Kindheit im Pott (54)
- Kohlenpott (124)
- Kohlenspott zum Hören (17)
- Kultur (46)
- Kunst (45)
- Kurioses (183)
- Lächeln (229)
- Lebens.Stücke (81)
- LebensStücke (24)
- Literatur (44)
- LITERATURWERKSTATT RUHR (18)
- Malen (5)
- Momente (85)
- Momente (7)
- Podcast (10)
- Podcast (3)
- Poesie (4)
- Reisen (29)
- Ruhrgebiet (123)
- Ruhrpott (144)
- Situationskomik (1)
- Spielzeugträume in den 50ern (5)
- Unbezahlte Werbung (7)
- Uncategorized (46)
- Unglaubliches (89)
- Unterwegs (69)
- Vorlesen (11)
- Watt et nich allet gibt! (160)
- Weihnachten im Pott (21)
- Werbung (40)
- Wetter (9)
- Wortspielereien (36)
Archiv
Fundbüro
Folgen?
Kohlenspott-Abo per Mail?
Isso!
Kohlenspott?
Eine bunte Tüte, gefüllt mit Gedankensplittern, Erinnerungen an das Ruhrgebiet zur Zeit der VW-Käfer, der Pettycoats und des Wirtschaftswunders, vermischt mit allerlei Nonsens.
Doch auch Tiefsinniges, Gemaltes, Gedichtetes & Hörbares wird sich hier finden lassen.
Hinweis: Kann Spuren von Kohlenstaub enthalten.Letzte Worte…
- Lo bei Eine Spur des Blutes in Mülheim an der Ruhr?
- Mitzi Irsaj bei Eine Spur des Blutes in Mülheim an der Ruhr?
- Quer bei Eine Spur des Blutes in Mülheim an der Ruhr?
- Lo bei Eine Spur des Blutes in Mülheim an der Ruhr?
- Lo bei Eine Spur des Blutes in Mülheim an der Ruhr?
- Mitzi Irsaj bei Eine Spur des Blutes in Mülheim an der Ruhr?
- Herr Ösi bei Mensch, wasch‘ Dich! Seife für alle!
- Mallybeau Mauswohn bei Eine Spur des Blutes in Mülheim an der Ruhr?
- Quer bei „RUHRGEBIET. Über uns.“ Buchvorstellung in Gelsenkirchen am 19.09.2023
- C. Araxe bei Berauscht.
Im Angebot
- 50er Jahre (28)
- Allgemein (356)
- Bücher (55)
- Damals (44)
- Die Läden meiner Kindheit (18)
- Emscherland (107)
- Erinnerungen (36)
- Freitagstexter (2)
- Fundstücke (35)
- Gedichte-Kiste (45)
- Gedichtekiste (49)
- Gedichtet (57)
- Humor (173)
- IKEA (7)
- Kindheit im Pott (54)
- Kohlenpott (124)
- Kohlenspott zum Hören (17)
- Kultur (46)
- Kunst (45)
- Kurioses (183)
- Lächeln (229)
- Lebens.Stücke (81)
- LebensStücke (24)
- Literatur (44)
- LITERATURWERKSTATT RUHR (18)
- Malen (5)
- Momente (85)
- Momente (7)
- Podcast (10)
- Podcast (3)
- Poesie (4)
- Reisen (29)
- Ruhrgebiet (123)
- Ruhrpott (144)
- Situationskomik (1)
- Spielzeugträume in den 50ern (5)
- Unbezahlte Werbung (7)
- Uncategorized (46)
- Unglaubliches (89)
- Unterwegs (69)
- Vorlesen (11)
- Watt et nich allet gibt! (160)
- Weihnachten im Pott (21)
- Werbung (40)
- Wetter (9)
- Wortspielereien (36)
Archive
Schlagwort-Archive: Schreiben
Männerlast.
Männerlast. Schwer ist die Last die er mühsam hinter sich herzieht. Schweiss rinnt ihm über die Stirn. Durchnässt sein Hemd. Sein Blut pulsiert, lässt seine Adern schwellen. Schwer ist die Last. Jeder Schritt fällt ihm schwer. Sein Blick scheint verschleiert. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Gedichte-Kiste, Gedichtekiste, Gedichtet, Humor, Lächeln, Momente
Verschlagwortet mit Bier, Bollerwagen, Bürde, Dichter, Durst, Gedichtet, gereimt, Himmelfahrt, Humor, Kerle, Kultur, Kunst, Last, Leben, Literatur, Lothar Lange, Lyrik, Männer, Momente, Mühe, Nonsens, Schreiben, Schweiß, Schwere, Vatertag, Weg
5 Kommentare
Jesse Krauß zeichnet. Die Wimmelbücher der Ruhr-Kultur und anderes.
Eigentlich wollte ich nur etwas über die tollen Wimmelbücher der Ruhr-Kultur schreiben, denn ich besitze eines davon, und ich bestaune immer es immer wieder gern mit kindlicher Begeisterung. Oftmals entdecke ich dabei Szenen oder Figuren, die mir zuvor noch nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Emscherland, Humor, Kohlenpott, Kultur, Kunst, Kurioses, Lächeln, Literatur, Ruhrgebiet, Ruhrpott, Watt et nich allet gibt!, Werbung
Verschlagwortet mit Bergbau, Bücher, Gedichtet, Gelsenkirchen, Gestaltung, Grafik, Humor, isso, Jesse Krauß, Kohlenpott, Kunst, Künstler, Lesen, Limerick, Pablo Picasso, Picasso, Ruhr, Ruhr-Kultur, Schalke, Schauspiel, Schreiben, Tusche, Unbezahlte Werbung, Video, Wimmelbuch, Wimmelbücher, YouTube, Zeichentrick, Zollverein
2 Kommentare
Kohlenspott beim Ruhrpodcast. Jeder Mensch hat eine Geschichte.
Als ich vor wenigen Tagen mit meiner Limousine auf dem Weg von Oberhausen nach Duisburg unterwegs war, verspürte ich kurz vor dem Ziel plötzlich so ein leichtes Kribbeln im Bauch – und dass die Pumpe in meiner Brust es etwas … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Emscherland, Humor, Kohlenpott, Kohlenspott zum Hören, Lächeln, Podcast, Ruhrgebiet, Ruhrpott, Watt et nich allet gibt!, Wortspielereien
Verschlagwortet mit 50er Jahre, Bergbau, Buch, Bücher, Buer-Erle, Damals, Damals im Ruhrgebiet, Durian, Erinnerungen, Erle, Film, Freddy Quinn, Gelsenkirchen, Gelsenkirchener Geschichten, Graf Bismarck, Henselowsky Boschmann, Hörfunk, Jimi Hendrix, Kindheit, Kino, Kohle, Kultur, Lesen, Plattenspieler, Pütt, Radio, Ruhri, Ruhrpodcast, Schreiben, Studio, Werner Boschmann, Wigger-Theater, Zeche, Zepp Oberpichler
5 Kommentare
Vorsicht: Buchstaben!
Veröffentlicht unter Allgemein, Literatur
Verschlagwortet mit Achtung, Aphorismus, Buchstaben, Schreiben, Texten
3 Kommentare
Froschgedanken.
Froschgedanken. Es blickt der Frosch weit in die Fern und sucht den Frühling, den so gern er mag – mit all dem bunten Frühlingsglück. Doch – kommt dann nicht auch der Storch zurück? So blick er – ihm wird bang … Weiterlesen
Papiermangel, Bücherstau und ein volles Pfund für die Tonne.
Als ich am vergangenen Freitag mit einer Mitarbeiterin eines Buchverlages telefonierte, beklagte sie, dass viele Bücher, die gerade jetzt im letzten, für das Jahresgeschäft so wichtigen Quartal im Buchhandel zu finden sein müssten, noch gar nicht gedruckt werden konnten, weil … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Bücher, Humor, Kurioses, Lächeln, Literatur, LITERATURWERKSTATT RUHR, Ruhrpott, Unglaubliches, Watt et nich allet gibt!, Werbung
Verschlagwortet mit Bücher, Bücher vonne Ruhr, Buchhandel, Humor, Kultur, Lesen, Literatur, Papier, Reklame, Ruhrdeutsch, Schreiben, Verlag Henselowsky Boschmann, vonne Ruhr, Werner Boschmann, Zeitungen
6 Kommentare
15 Jahre Gelsenkirchener Geschichten!
Irgendjemand gab mir 2007 den Tipp, doch einmal im Internet bei den Gelsenkirchener Geschichten nachzuschauen: dort würde ganz viel über Gelsenkirchen zu finden sein, vielleicht wäre das was für mich…. 22. September 2007 Ich tippe www.gelsenkirchener-geschichten.de in die Tastatur. Ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Emscherland, Kohlenpott, Kultur, Kunst, Podcast, Ruhrpott
Verschlagwortet mit Dank, Erinnerungen, Gelsenkirchen, Gelsenkirchener Geschichten, Internetforum, Jubiläum, Künstler, Lesen, Lothar Lange, Scala, Schreiben, WDR, WDR5
Schreib einen Kommentar
Beckfelds Briefe: ein sehr persönlicher Brief an mich.
Heute fühle ich mich geadelt, denn ich habe heute einen Brief bekommen. Wer mich privat kennt, weiß, dass ich Briefe oder Karten am liebsten mit der Hand schreibe. Ich mag es, Gedanken oder gute Wünsche an meine Adressaten gern schwungvoll … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit 50er Jahre, Beckfelds Briefe, Bücher, Bücher vonne Ruhr, Buer-Erle, Bühne, Damals im Ruhrgebiet, Erinnerungen, Erle-Revue, Gelsenkirchen, Gelsenkirchener-Geschichten.de, Hermann Beckfeld, Kohlenpott, Kohlenspott, Kultur, Lesen, Literatur, Literatur im Ruhrgebiet, Lothar Lange, Maumau, Obdachlosensiedlung, Oberhausen, Ostpreussen, Preziosa, Ruhr-Nachrichten, Schalke, Schauspieler, Schreiben, Stadtbereisung, Werner Boschmann, Wigger-Theater
18 Kommentare
ALDI macht alt.
Eigentlich fühle ich mich ja frisch, fit und richtig gut beweglich. Kein Weg ist mir zum Laufen zu weit, kein Berg zu hoch und auch keine Treppe zu steil. Und meine Radtouren durch den Pott und dat Rheinland mache ich, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Damals, Emscherland, Erinnerungen, Fundstücke, Kindheit im Pott, Kohlenpott, Kurioses, Lächeln, Lebens.Stücke, LebensStücke, Ruhrgebiet, Ruhrpott, Unglaubliches, Watt et nich allet gibt!
Verschlagwortet mit ALDI, Alter, Angebot, Bildung, Damals, Einkaufen, Erinnern, Erinnerung, Früher, Hömma!, Kindheit im Pott, Lothar Lange, Lustiges, Momente, Ruhrdeutsch, Ruhrgebiet, Schreiben, Schrift, Schule, Senioren, Sütterlin
26 Kommentare
Von Erwin mittem Schlach inner Buxe. Eine Vorbilderbuch-Empfehlung.
Es war die Zeit der Beatles, so um 1966, da wollte ich gern so sein wie Erwin Plaschke aus der Zechensiedlung von Graf Bismarck. Niemand aus der Gegend nannte ihn beim Vornamen. Erwin, dat war „der Plaschke“. Sein Markenzeichen war … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Bücher, Emscherland, Fundstücke, Kindheit im Pott, Kohlenpott, Kurioses, Lächeln, Lebens.Stücke, LITERATURWERKSTATT RUHR, Momente, Ruhrgebiet, Ruhrpott, Watt et nich allet gibt!
Verschlagwortet mit Anke Klapsing-Reich, Annika Schuppelius, Bücher, Bücher vonne Ruhr, Einhardt Schmidt-Kallert, Erinnerungen, Gelsenkirchen, Gerd Herholz, Herr Luca, Hubertus A. Janssen, Ilse Straeter, Jens Dirksen, Jens E. Gelbhaar, Joachim Wittkowski., Karin Bucconi, Klaus D. Krause, Literatur, Lothar Lange, Ludger Claßen, Margit Kruse, Margret Martin, Markus Günther, Michael Zabka, Monika Buschey, Peter Bothe, René Schiering, Sabine Herrmann, Sarah MIcke, Schreiben, Siegfried Stajkowski, Susi Lilienfeldt, Thomas Rother, Udo Feist, Ulrich Straeter, Ulrike Geffert, Verlag Henselowski Boschmann, vonne Ruhr, Vorbilder, Vorbilderbuch, Werner Bergmann.Hermann Beckfeld, Werner Boschmann, Werner Streletz, Zepp Oberpichler
7 Kommentare