BÜCHER VONNE RUHR:
So isses!
Eine bunte Tüte, gefüllt mit verschiedensten Gedankensplittern, Erinnerungen an das Ruhrgebiet aus der Zeit der Pettycoats und des Wirtschaftswunders, ein Mix aus Verrücktheiten, auch Tiefsinnigem, Gemaltem, Gereimtem, Erfundenem und vielleicht nicht immer ganz zu Ende Gedachtem.
Achtung: Kann Spuren von Nonsens und Kohlenstaub enthalten.
-
Das ist ja das Letze!
- Filmemacher Adolf Winkelmann wird 75 – und ein Buch 10/04/2021
- Meckerwetter. 06/04/2021
- Der Dachhase. 03/04/2021
- Heute auf der Straße aufgeschnappt. 01/04/2021
- Scha(r)fe Frühlingsgefühle. Von der Wollust. 29/03/2021
- Radio & Kinderfunk. Die 50er. Das erste Radio. 25/03/2021
- Glück. Der Schnapper aus dem Supermarkt. 24/03/2021
- Neuerscheinung ab Ostern im Pott: Die Bilder, der Boschmann und ich 20/03/2021
- Steinzeitgedanken. 16/03/2021
- Ich kaufe mir ´ne Klarsichthülle. Ein Durchblickversuch. 11/03/2021
Letzte Worte
- Lo bei Filmemacher Adolf Winkelmann wird 75 – und ein Buch
- sweetkoffie bei Filmemacher Adolf Winkelmann wird 75 – und ein Buch
- Mallybeau Mauswohn bei Filmemacher Adolf Winkelmann wird 75 – und ein Buch
- Lo bei Meckerwetter.
- Mona Lisa bei Meckerwetter.
- Herr Ösi bei Meckerwetter.
- eimaeckel bei Meckerwetter.
- Heinrich bei Meckerwetter.
- Daggi Dinkelschnitte bei Meckerwetter.
- nömix bei Meckerwetter.
Von A bis Zett
- 50er Jahre (14)
- Adolf Winkelmann (15)
- Benjamin Bäder (13)
- Bottrop (17)
- Bücher (24)
- Bücher vonne Ruhr (24)
- Corona (19)
- Damals (16)
- Damals im Ruhrgebiet (22)
- Elke Schleich (13)
- Erinnerungen (18)
- Film (13)
- Fundstücke (19)
- Gedichtet (29)
- Gelsenkirchen (36)
- Hermann Beckfeld (13)
- Hubertus A. Janssen (13)
- Humor (33)
- Ilse Straeter (13)
- Jens Dirksen (13)
- Jux (21)
- Kohlenpott (32)
- Kultur (23)
- Kunst (19)
- Lesen (17)
- Literatur (17)
- Lothar Lange (16)
- Margit Kruse (13)
- Michael Hüter (13)
- Momente (13)
- Nonsens (43)
- Oberhausen (20)
- René Schiering (13)
- Ruhrdeutsch (59)
- Ruhrgebiet (27)
- Ruhrpott (73)
- Schreiben (16)
- Shopping (13)
- Siggi Stajkowski (13)
- Sigi Domke (13)
- Ulrich Straeter (13)
- vonne Ruhr (14)
- Weihnachten (16)
- Werner Boschmann (16)
- Winter (13)
Im Angebot:
- 50er Jahre (17)
- Allgemein (239)
- Bücher (36)
- Damals (25)
- Die Läden meiner Kindheit (13)
- Emscherland (43)
- Erinnerungen (18)
- Freitagstexter (2)
- Fundstücke (18)
- Gedichte-Kiste (28)
- Gedichtekiste (31)
- Gedichtet (37)
- Humor (108)
- IKEA (6)
- Kindheit im Pott (36)
- Kohlenpott (55)
- Kohlenspott zum Hören (14)
- Kultur (19)
- Kunst (25)
- Kurioses (92)
- Lächeln (142)
- Lebens.Stücke (54)
- LebensStücke (12)
- Literatur (14)
- LITERATURWERKSTATT RUHR (12)
- Malen (5)
- Momente (49)
- Momente (3)
- Podcast (9)
- Reisen (18)
- Ruhrgebiet (56)
- Ruhrpott (70)
- Spielzeugträume in den 50ern (1)
- Uncategorized (46)
- Unglaubliches (42)
- Unterwegs (41)
- Vorlesen (6)
- Watt et nich allet gibt! (98)
- Weihnachten im Pott (14)
- Werbung (24)
- Wetter (3)
- Wortspielereien (26)
Archiv
Fundbüro
Folgen?
Kohlenspott-Abo per Mail?
Archiv der Kategorie: Podcast
Gelsenkirchener Platt. Für auffe Ohren.
Gelsenkirchen. „Von da komm ich wech.“ Genauer gesag, aus Gelsenkirchen-Erle. Aufgewachsen in einer winzigen Zweizimmerwohnung mit Kohleofen und ohne Bad, aber mit Klo auf halber Treppe, das wir uns mit den Düften von Omma Urbanski und denen der Familie Karbowski … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 50er Jahre, Allgemein, Damals, Emscherland, Erinnerungen, Fundstücke, Gedichte-Kiste, Gedichtekiste, Gedichtet, Humor, Kindheit im Pott, Kohlenpott, Kohlenspott zum Hören, Kultur, Lächeln, Podcast, Ruhrgebiet, Ruhrpott, Vorlesen, Watt et nich allet gibt!, Wortspielereien
Verschlagwortet mit Gelsenkirchen, Kohlenpott, Kohlenpottdeutsch, Kumpel, Platt, Ruhrdeutsch, Ruhrgebietssprache, Ruhrgebietssprache.de
18 Kommentare
Wat ´ne taube Taube! Jetzt auch als Podcast für auffe Ohren!
Gerade jetzt, wenn es draußen ungemütlicher wird, schaffen Leseabende mit spannend oder humorvoll vorgetragenen Geschichten oder auch literarische Streifzüge durch unsere Region (manchmal auch durch handgemachte Musik begleitet) eine tolle gemütliche Atmosphäre. Leider ist das alles aus bekannten Gründen in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Emscherland, Gedichte-Kiste, Gedichtekiste, Gedichtet, Humor, Kohlenpott, Kurioses, Lächeln, Podcast, Ruhrgebiet, Ruhrpott
Verschlagwortet mit auffe Ohren, Autoren, Bett, Brieftaube, Buchhandel, Fenster, Gedichtet, Humor, Kröpper, Nonsens, Plumeau, Podcast, Publikum, Ruhrdeutsch, Ruhrgebietssprache.de, Ruhrpott, Schlafen, Taube, Taubenvatter, vonne Ruhr, zum Hören
25 Kommentare
Arsch hoch!
Froos Neuss! Gezz mal ehrlich: isset nich komisch, wenne gefragt wirss, oppe auch gut “rübergekommen” biss, in dat neue Jahr? Na, logo, bisse rübergekommen! Wahrscheinlich haben et sogar alle geschafft. Jedenfalls kenn´ ich keinen, der da noch im alten Jahr … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Humor, Kohlenpott, Lächeln, Lebens.Stücke, Momente, Momente, Podcast, Ruhrgebiet, Ruhrpott
Verschlagwortet mit Arsch, Augenzwinkern, Humor, Kohlenpott, Lächeln, Leben, Lebensfragen, Neujahr, Podcast, Ruhrdeutsch, Silvester, Sofa, Spaß
17 Kommentare
Gelsenkirchener Geschichten / WDR 5
Lothar Lange erzählt in der WDR-Kultursendung „Scala“ von den Schätzen seiner Stadt, die das Projekt ans Licht der Kulturmetropole befördern möchte. Redaktion: Dr. Walburga Manemann, Moderation: Claudia Dichter Gast im Studio: Lothar Lange © WDR 2010 Westdeutscher Rundfunk Das Ruhrgebiet … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Bücher, Kunst, Podcast, Ruhrpott
Verschlagwortet mit Claudia Dichter, Gelsenkirchen, Gelsenkirchener Geschichten, Hörfunk, Kultur, Kulturhauptstadt, Radio, Ruhrpott, Scala, WDR
4 Kommentare
Heimat. Heimat?
„Nach Hause gehen“, dieser Beitrag auf Manfred Voitas Blog über ein Buch gleichen Titels hat mich ein wenig nachdenklich gemacht. Nach Hause gehen? Zugegeben: was haben wir uns früher als kleine „Köttel“ im Chor mit den Erwachsenen immer beömmelt über … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 50er Jahre, Allgemein, Damals, Kindheit im Pott, Kohlenspott zum Hören, Lebens.Stücke, LebensStücke, Momente, Podcast
Verschlagwortet mit Erinnerung, Flüchtlinge, Gelsenkirchen, Heimat, Masuren, Ostpreussen, Podcast, Ruhrgebiet, Ruhrpott, Schlesien, Sehnsucht
14 Kommentare
Ich bin Fußballdumm.
Verdelli, es kommen schwere Zeiten auf mich zu. Die Droge Fussball wird die ansonst normalen, liebenswerten Menschen um mich herum in ihrem Griff haben: sie werden den Kick beim Kickengucken erleben, ihre Gesichter bemalen, wehrlose Kleinkinder und Hunde in bunte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kohlenspott zum Hören, Podcast, Uncategorized
Verschlagwortet mit Fussball
15 Kommentare
Von Kartoffeln und dicken Dupas.
»Dat und wat ist polnisch Platt!« Das ist so ein Spruch, den ich als kleiner Gelsenkirchener Knirps öfter gehört habe, denn der „Kohlenpott“ war besonders von Einwanderern aus dem polnischen Kulturkreis geprägt. Schalke 04 war als „Pollackenverein“ verschrien – immerhin … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kohlenspott zum Hören, Podcast
Verschlagwortet mit Gelsenkirchen, Kohlenpott, Kuzorra, Ostpreussen, Ostpreussisch, Podcast, Ruhrgebiet, Ruhrpott, Szepan, Tibulski
7 Kommentare
Hilferufe aus dem Småland.
Auch zum Hören: Zuerst mein Geständnis: Ich mag IKEA. Etwa 3-4 mal im Jahr begebe ich mich mit Vorfreude auf dieses schwedische Terrain, staune über die vielen bunten mobiliaren Ideen, über den herrlichen Kleinkram für wenig Geld, beobachte mit Lust … Weiterlesen