Isso!
Kohlenspott?
Eine bunte Tüte, gefüllt mit Gedankensplittern, Erinnerungen an das Ruhrgebiet zur Zeit der VW-Käfer, der Pettycoats und des Wirtschaftswunders, vermischt mit allerlei Nonsens.
Doch auch Tiefsinniges, Gemaltes, Gedichtetes & Hörbares wird sich hier finden lassen.
Hinweis: Kann Spuren von Kohlenstaub enthalten.-
Das ist ja das Letzte!
- „Kalt erwischt!“ Geschichtenkino Oberhausen. Für Leselauscher ab sechs.
- Lebenserwartung is Kokolores.
- Mit einem bunten Elefanten und Fräulein Schlicht auf der Couch.
- „Kommen Sie zurecht?“
- Allet schwatt!
- Helm auf! Es könnten Hirn und Kniften vom Himmel fallen.
- Goethes bunter Elefant. 81 kurzweilige Geschichten.
- Von schwerer Besessenheit gezeichnet…
- Mittwoch Leselauschen in Oberhausen: „DER STINKER“ – ein Fall für Kwiatkowski! Für Kinder ab Sieben.
- Watt ein knuffigen Struwwelpeter!
Letzte Worte…
- Jules van der Ley bei „Kalt erwischt!“ Geschichtenkino Oberhausen. Für Leselauscher ab sechs.
- Jules van der Ley bei „Kalt erwischt!“ Geschichtenkino Oberhausen. Für Leselauscher ab sechs.
- bloedbabbler bei Lebenserwartung is Kokolores.
- Lo bei „Kalt erwischt!“ Geschichtenkino Oberhausen. Für Leselauscher ab sechs.
- Lo bei „Kalt erwischt!“ Geschichtenkino Oberhausen. Für Leselauscher ab sechs.
- Jules van der Ley bei „Kalt erwischt!“ Geschichtenkino Oberhausen. Für Leselauscher ab sechs.
- Clara Himmelhoch bei „Kalt erwischt!“ Geschichtenkino Oberhausen. Für Leselauscher ab sechs.
- bonanzamargot bei „Kalt erwischt!“ Geschichtenkino Oberhausen. Für Leselauscher ab sechs.
- Jules van der Ley bei Lebenserwartung is Kokolores.
- Lo bei Lebenserwartung is Kokolores.
Von A bis Zett
- 50er Jahre
- ALDI
- Anthropomorphismus
- Blechspielzeug
- Blog
- Bottrop
- Bücher
- Currywurst
- Damals
- Damals im Ruhrgebiet
- Düsseldorf
- Emscher
- Emscherkunst
- Erinnerungen
- Fernsehen
- Fundstücke
- Fussball
- Gedichtet
- Gelsenkirchen
- Holland
- Humor
- Jux
- Kinder
- Kindheit im Pott
- Kohlenpott
- Kultur
- Köttelbecke
- Lesen
- Momente
- Nonsens
- Oberhausen
- Partnersuche
- Podcast
- Rhein-Herne-Kanal
- Ruhrdeutsch
- Ruhrgebiet
- Ruhrpott
- Schuco
- Shopping
- Sommer
- Spaß
- Vorlesen
- Weihnachten
- Winter
- Überflüssiges
Im Angebot
- 50er Jahre (15)
- Allgemein (133)
- Bücher (15)
- Damals (19)
- Die Läden meiner Kindheit (12)
- Emscherland (1)
- Erinnerungen (1)
- Freitagstexter (2)
- Fundstücke (4)
- Gedichtet (10)
- Humor (53)
- IKEA (6)
- Kindheit im Pott (20)
- Kohlenpott (3)
- Kohlenspott zum Hören (5)
- Kunst (6)
- Kurioses (38)
- Lächeln (74)
- Lebens.Stücke (21)
- LebensStücke (7)
- Malen (4)
- Momente (26)
- Momente (1)
- Podcast (6)
- Reisen (15)
- Ruhrgebiet (4)
- Ruhrpott (12)
- Spielzeugträume in den 50ern (1)
- Uncategorized (48)
- Unglaubliches (25)
- Unterwegs (29)
- Vorlesen (2)
- Watt et nich allet gibt! (68)
- Weihnachten im Pott (9)
- Werbung (17)
- Wetter (2)
- Wortspielereien (2)
Oh! Besuch!
Archive
- Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Schlagwort-Archive: Kohlenpott
Allet schwatt!
Verdelli, wenne von hier aussem Ruhrgebiet biss, dann kennze ja den Spruch: „Du biss auf Kohle geboren.“ Ja gut, da is ja auch wat dran: egal, wo Du hier geboren biss: ein paar hundert Meter darunter is eben Kohle gewesen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Ber-Erle, Bergleute, Bottrop, Dortmund, Emscher, Emscherland, Gelsenkirchen, Herne, Kohle, Kohlenpott, Köttelbecke, Ruhr, Ruhrdeutsch, Ruhrgebiet, Schalke, Schwarz, Shopping, Überflüssiges, Zeche
15 Kommentare
Emscherland statt Ruhrgebiet.
Als ich vor wenigen Tagen im herbstlichen Sonnenschein längs des Rhein-Herne-Kanals von Oberhausen nach Gelsenkirchen-Bismarck radelte, führte mich der Weg an manchen Stellen auch direkt an der Emscher vorbei, wo auch das obige Foto entstand: schön liegt sie da, die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Emscherland, Kohlenpott, Ruhrgebiet, Ruhrpott, Unterwegs
Verschlagwortet mit Bottrop, Emscher, Emschi, Gelsenkirchen, Kloake, Kohlenpott, Köttelbecke, Oberhausen, Rabattmarken, Rhein-Herne-Kanal, Ruhrfestspiele, Ruhri, Ruhrkohle, Ruhrpott, Ruhrstadt, Schwatte
5 Kommentare
Arsch hoch!
Froos Neuss! Gezz mal ehrlich: isset nich komisch, wenne gefragt wirss, oppe auch gut “rübergekommen” biss, in dat neue Jahr? Na, logo, bisse rübergekommen! Wahrscheinlich haben et sogar alle geschafft. Jedenfalls kenn´ ich keinen, der da noch im alten Jahr … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Humor, Lächeln, Lebens.Stücke, Momente, Ruhrpott
Verschlagwortet mit Arsch hoch, Augenzwinkern, Humor, Kohlenpott, Lächeln, Leben, Lebensfragen, Ruhrdeutsch, Sofa, Spaß
24 Kommentare
Allet schwatt!
Vedelli, wenne von hier aussem Ruhrgebiet biss, dann kennze ja den Spruch: „Du biss auf Kohle geboren.“ Ja gut, da is ja auch wat dran: egal, wo Du hier geboren biss: ein paar hundert Meter darunter is eben Kohle gewesen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Ber-Erle, Bergleute, Emscher, Gelsenkirchen, Kohle, Kohlenpott, Köttelbecke, Ruhr, Ruhrdeutsch, Ruhrgebiet, Schalke, Schwarz, Shopping, Überflüssiges, Zeche
19 Kommentare
JUNGES LICHT, Spielfilm Ruhrgebiet
Junges Licht ist ein vom deutschen Regisseur Adolf Winkelmann inszenierter Spielfilm aus dem Jahr 2016. Es handelt sich um die Verfilmung des gleichnamigen Romans von Ralf Rothmann. Er beschreibt den Zustand des Ruhrgebiets in der Nachkriegszeit aus Sicht des 12- … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Damals, Kindheit im Pott
Verschlagwortet mit 50er Jahre, Damals im Ruhrgebiet, Film, Kino, Kohlenpott
15 Kommentare
Hier rockt die olle Spanplatte!
Verdelli, man soll doch nich immer allet wegwerfen. Olle Spanplatten oder Regalbretter zum Beispiel. Oder Dielenbretter. Bloß nich wegwerfen! Denn gezz gibt et bei Tchibo ein einmaliget Angebot für Holzplatteneigentümer: den Holzplattenspieler von Lenco. Modell L-90. Ich vermute, datt dat … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Humor, Kurioses, Lächeln, Watt et nich allet gibt!, Werbung
Verschlagwortet mit Kohlenpott, Ruhrdeutsch, Ruhrpott, Schlager, Tchibo
38 Kommentare
Kinderhack im Brötchen.
Schon damals, als ich noch Kind war, und dat sind gefühlte 120 Jahre her, machte man sich schon über die BILD-Zeitung lustig: datt man dieset Blatt niemals schräg halten darf, weil ja sonst dat ganze Blut herausfließt. Und datt die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Lächeln, Watt et nich allet gibt!, Werbung
Verschlagwortet mit BILD, Erinnerungen, Fundstücke, Kohlenpott, Ruhrdeutsch, Ruhrdeutsch, Ruhrpott, Ruhrpott
14 Kommentare
„Und dann sprang dat Pferd…“
„Und dann sprang dat Pferd mit dat linke Bein über den Hühnerstall sein Dach!“ So klingt es, wenn man unser herzhaftes Ruhrdeutsch übertrieben imitiert. Wenn aber ein hiesiges Verkehrsunternehmen Werbung für seine Fahrplan-App in die Zeitung setzt, wie sie unten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Watt et nich allet gibt!, Werbung
Verschlagwortet mit Kohlenpott, Ruhrdeutsch, Ruhrpott
15 Kommentare
Buxen-Pimpen. Teure Löcher inne Buxe.
Mal ährlich: wat is die Welt doch bekloppt geworden! Geh ma inne City und kumma inne Schaufenster: da hängen Buxen inne Auslage, die sind sowat von kaputt, da denkste, die sind beim Russlandfeldzuch im Schlamm untern Panzer gekommen. Und für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lächeln, Watt et nich allet gibt!
Verschlagwortet mit Designerhosen, Jeans, Kohlenpott, Pimpen, Ruhrdeutsch, Ruhrgebiet, Ruhrpott, Used-Look
14 Kommentare
Nieder mit den Sitzriesen!
Dat Leben is ungerecht. Neulich im Essener Aalto-Theater: architektonisch ein Traum – auch dat Programm-Angebot. Ballett, Oper, allet, wat das Härz begehrt. Neulich wieder. Erster Balkon, zweite Reihe. Erste Reihe wär auch noch frei gewesen, aber der Unterschied im Preis … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lächeln, Watt et nich allet gibt!
Verschlagwortet mit Aalto, Kohlenpott, Kultur, Ruhrdeutsch, Ruhrpott, Sitzriesen, Theater
6 Kommentare