BÜCHER VONNE RUHR:
Letzte Worte
- Quer bei Wat schön!
- Lo bei Eine Spur des Blutes in Mülheim an der Ruhr?
- Mitzi Irsaj bei Eine Spur des Blutes in Mülheim an der Ruhr?
- Quer bei Eine Spur des Blutes in Mülheim an der Ruhr?
- Lo bei Eine Spur des Blutes in Mülheim an der Ruhr?
- Lo bei Eine Spur des Blutes in Mülheim an der Ruhr?
- Mitzi Irsaj bei Eine Spur des Blutes in Mülheim an der Ruhr?
- Herr Ösi bei Mensch, wasch‘ Dich! Seife für alle!
- Mallybeau Mauswohn bei Eine Spur des Blutes in Mülheim an der Ruhr?
- Quer bei „RUHRGEBIET. Über uns.“ Buchvorstellung in Gelsenkirchen am 19.09.2023
So isses!
Eine bunte Tüte, gefüllt mit verschiedensten Gedankensplittern, Erinnerungen an das Ruhrgebiet aus der Zeit der Pettycoats und des Wirtschaftswunders, ein Mix aus Verrücktheiten, auch Tiefsinnigem, Gemaltem, Gereimtem, Erfundenem und vielleicht nicht immer ganz zu Ende Gedachtem.
Achtung: Kann Spuren von Nonsens und Kohlenstaub enthalten.
-
Das ist ja das Letze!
- Wat schön! 25/09/2023
- Eine Spur des Blutes in Mülheim an der Ruhr? 20/09/2023
- „RUHRGEBIET. Über uns.“ Buchvorstellung in Gelsenkirchen am 19.09.2023 14/09/2023
- Berauscht. 12/09/2023
- Mensch, wasch‘ Dich! Seife für alle! 09/09/2023
- Video: Der schwarze Tag von Sodingen – Grubenunglück Zeche Mont Cenis 1965 30/08/2023
- Rotlicht. 26/08/2023
- Reisewarnung. 20/08/2023
- August 1961: Mauerbau und der erste Fernseher. 13/08/2023
- GlückSALEigkeit in Oberhausen 09/08/2023
Von A bis Zett
- 50er Jahre (29)
- Adolf Winkelmann (16)
- ALDI (21)
- Bottrop (26)
- Buchempfehlung (20)
- Bücher (44)
- Bücher vonne Ruhr (45)
- Corona (22)
- Damals (34)
- Damals im Ruhrgebiet (41)
- Erinnerungen (37)
- Essen (15)
- Film (17)
- Fundstücke (33)
- Gedichtet (48)
- Gelsenkirchen (67)
- Hubertus A. Janssen (16)
- Humor (75)
- Ilse Straeter (15)
- Jens Dirksen (15)
- Jux (52)
- Kohlenpott (73)
- Kultur (37)
- Kunst (35)
- Leben (22)
- Lesen (39)
- Lesung (19)
- Literatur (42)
- Lothar Lange (97)
- Margit Kruse (14)
- Momente (25)
- Nonsens (95)
- Oberhausen (34)
- René Schiering (16)
- Ruhrdeutsch (96)
- Ruhrgebiet (66)
- Ruhrpott (96)
- Schreiben (36)
- Shopping (19)
- Ulrich Straeter (16)
- Verlag Henselowsky Boschmann (21)
- vonne Ruhr (33)
- Weihnachten (28)
- Werner Boschmann (32)
- Winter (19)
Im Angebot:
- 50er Jahre (28)
- Allgemein (357)
- Bücher (55)
- Damals (44)
- Die Läden meiner Kindheit (18)
- Emscherland (107)
- Erinnerungen (36)
- Freitagstexter (2)
- Fundstücke (35)
- Gedichte-Kiste (45)
- Gedichtekiste (49)
- Gedichtet (57)
- Humor (173)
- IKEA (7)
- Kindheit im Pott (54)
- Kohlenpott (124)
- Kohlenspott zum Hören (17)
- Kultur (46)
- Kunst (45)
- Kurioses (183)
- Lächeln (229)
- Lebens.Stücke (81)
- LebensStücke (24)
- Literatur (44)
- LITERATURWERKSTATT RUHR (18)
- Malen (5)
- Momente (85)
- Momente (7)
- Podcast (10)
- Podcast (3)
- Poesie (4)
- Reisen (29)
- Ruhrgebiet (123)
- Ruhrpott (144)
- Situationskomik (1)
- Spielzeugträume in den 50ern (5)
- Unbezahlte Werbung (7)
- Uncategorized (46)
- Unglaubliches (89)
- Unterwegs (69)
- Vorlesen (11)
- Watt et nich allet gibt! (160)
- Weihnachten im Pott (21)
- Werbung (40)
- Wetter (9)
- Wortspielereien (36)
Archiv
Fundbüro
Folgen?
Kohlenspott-Abo per Mail?
Isso!
Kohlenspott?
Eine bunte Tüte, gefüllt mit Gedankensplittern, Erinnerungen an das Ruhrgebiet zur Zeit der VW-Käfer, der Pettycoats und des Wirtschaftswunders, vermischt mit allerlei Nonsens.
Doch auch Tiefsinniges, Gemaltes, Gedichtetes & Hörbares wird sich hier finden lassen.
Hinweis: Kann Spuren von Kohlenstaub enthalten.Letzte Worte…
- Quer bei Wat schön!
- Lo bei Eine Spur des Blutes in Mülheim an der Ruhr?
- Mitzi Irsaj bei Eine Spur des Blutes in Mülheim an der Ruhr?
- Quer bei Eine Spur des Blutes in Mülheim an der Ruhr?
- Lo bei Eine Spur des Blutes in Mülheim an der Ruhr?
- Lo bei Eine Spur des Blutes in Mülheim an der Ruhr?
- Mitzi Irsaj bei Eine Spur des Blutes in Mülheim an der Ruhr?
- Herr Ösi bei Mensch, wasch‘ Dich! Seife für alle!
- Mallybeau Mauswohn bei Eine Spur des Blutes in Mülheim an der Ruhr?
- Quer bei „RUHRGEBIET. Über uns.“ Buchvorstellung in Gelsenkirchen am 19.09.2023
Im Angebot
- 50er Jahre (28)
- Allgemein (357)
- Bücher (55)
- Damals (44)
- Die Läden meiner Kindheit (18)
- Emscherland (107)
- Erinnerungen (36)
- Freitagstexter (2)
- Fundstücke (35)
- Gedichte-Kiste (45)
- Gedichtekiste (49)
- Gedichtet (57)
- Humor (173)
- IKEA (7)
- Kindheit im Pott (54)
- Kohlenpott (124)
- Kohlenspott zum Hören (17)
- Kultur (46)
- Kunst (45)
- Kurioses (183)
- Lächeln (229)
- Lebens.Stücke (81)
- LebensStücke (24)
- Literatur (44)
- LITERATURWERKSTATT RUHR (18)
- Malen (5)
- Momente (85)
- Momente (7)
- Podcast (10)
- Podcast (3)
- Poesie (4)
- Reisen (29)
- Ruhrgebiet (123)
- Ruhrpott (144)
- Situationskomik (1)
- Spielzeugträume in den 50ern (5)
- Unbezahlte Werbung (7)
- Uncategorized (46)
- Unglaubliches (89)
- Unterwegs (69)
- Vorlesen (11)
- Watt et nich allet gibt! (160)
- Weihnachten im Pott (21)
- Werbung (40)
- Wetter (9)
- Wortspielereien (36)
Archive
Archiv des Autors: Lo
Wat schön!
Schön isset am Rhein-Herne-Kanal! In der Ferne ein alter Kohlekahn. Wohin er wohl mit seiner schweren Fracht fährt? Oder hat er Schrott geladen? Man kann et vom Kanalufer nich genau erkennen. Bis die Tage!Lo
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Nonsens, Rhein-Herne-Kanal, Ruhrgebiet
Ein Kommentar
Eine Spur des Blutes in Mülheim an der Ruhr?
Verdächtig. In der hübschen Altstadt von Mülheim an der Ruhr entdeckte ich diesen bedauernswerten Koch vor einem Restaurant. Wie man erkennen kann, ist er körperlich nicht mehr ganz vollständig. Er hätte auch vor einem Versicherungsbüro stehen können, um Kunden auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Anne Ruhr, Blut, Blutsbande, Blutspur, Chirurgie, Gelübde, Hand ab, Koch, Krankenhaus, Lothar Lange, Messer, Mülheim/Ruhr, Non dico niente, Nonsens, Restaurant, Ruhr, Ruhrgebiet, Scharf, Scharfmacher, Schere, Schweigen, Verbrechen, Verdacht
7 Kommentare
„RUHRGEBIET. Über uns.“ Buchvorstellung in Gelsenkirchen am 19.09.2023
Als ich von der Idee zu diesem Buch erfuhr, war ich auf das Ergebnis sehr gespannt: hier wurden Menschen, die Erfahrungen mit dem Ruhrgebiet gemacht haben, ganz egal, ob eingeboren, zugezogen oder als Gast, gebeten, einmal aufzuschreiben, wie wir uns … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Bücher, Kultur, Literatur, Unbezahlte Werbung
Verschlagwortet mit Allgemein, Boschmann, Bottrop, Buchempfehlung, Bücher, Bücher vonne Ruhr, Buchhandlung Lothar Junius Gelsenkirchen, Buchpremiere, Damals, Gelsenkirchen, Gladbeck, Kultur, Kunst, Leseabend, Lesen, Literatur, Ruhrpott, Stiepel, Unbezahte Werbung, Verlag Henselowsky Boschmann, vonne Ruhr, Werner Boschmann, Wir über uns
Ein Kommentar
Berauscht.
Manchmal fällt mir nix ein. Ausser Blödsinn.
Veröffentlicht unter Gedichtekiste, Gedichtet, Humor, Lächeln, Poesie
Verschlagwortet mit Gedichte, Laptop, Lothar Lange, Meer, Nacht, Nonsens, Reim, Sommernacht, Stille, Traum
12 Kommentare
Mensch, wasch‘ Dich! Seife für alle!
Es passiert immer wieder: es ist noch Vormittag. Ich lege an der ALDI-Kasse meinen Einkauf aufs Band – und bemerke: hier müffelt es! Nein, es müffelt nicht nur: es stinkt! Und es ist kein ES, was da so furchtbar stinkt, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Achselschweiss, ALDI, Aufzug, Baden, Badewanne, Bahn, Belästigung, Bus, Deodorant, Duft, Duschen, Ekel, Fett, Fingenägel, Fußgeruch, Gestank, Haare, Haarschuppen, Haarwäsche, Haut, Hornhaut, Japan, Kohlenspott, Körper, Körperpflege, Lift, Müffeln, Nikotin, Odeur, Pisse, Poren, Schweißgeruch, Schwitzen, Seife, Seife für alle!, Shampoo, Stallgeruch, Stinkdrüse, Stinken, Tabakfinger, Talg, Ungepflegt, Urin, vernachlässigt, Waschen, Wohlgeruch
6 Kommentare
Video: Der schwarze Tag von Sodingen – Grubenunglück Zeche Mont Cenis 1965
Wir kennen uns schon viele Jahre, der Herner Buchautor, Fotograf und ehemalige Journalist Friedhelm Wessel, und ich. Wir haben schon zahlreiche gemeinsame Lesungen und Veranstaltungen mit Geschichten über das Ruhrgebiet, den Bergbau bestritten. Wer ihn näher kennt, weiss, dass er … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit 1965, Autoren, Bergbau, Bergung, Damals im Pott, Damals im Ruhrgebiet, Emscherland, Erinnern, Erinnerung, Erinnerungen, Film, Filmemacher, Friedhelm Wessel, Grubenunglück, Herne, Kohle, Kohlenpott, Kumpel, Lesung, Lothar Lange, Mont Cenis, NRWision, Pütt, Rettung, Ruhrgebiet, Sodingen, Tragödie, TV, Unglück, Unter Tage, Video, Zeche
2 Kommentare
Rotlicht.
Das ist mein erstes Auto. Ein Opel P1 – Baujahr 1963 in Gelsenkirchen bei Opel Voigt gebraucht gekauft 1969 für DM 350.-, vor meiner ersten, zweiten und meiner gottlob endlich bestandenden dritten Fahrprüfung. Wenn ich das Bild so betrachte, dann … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Humor, Kurioses, Lächeln, Unglaubliches
Verschlagwortet mit Autofahren, Damals, Erstes Auto, Führerschein, Gelsenkirchen, Opel, Opel P1, Rotlicht
12 Kommentare
Reisewarnung.
Verdelli, et gibt ja schon die dollsten Tricks, mit denen Betrüger et versuchen, an Dein Geld oder an Dein Hab und Gut zu kommen. Da gibt et schlimme Anrufe von falschen Polizisten, die Dir sagen, datte Dein gespartet Geld und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Emscherland, Humor, Kohlenpott, Kurioses, Ruhrgebiet, Ruhrpott, Unglaubliches, Watt et nich allet gibt!
Verschlagwortet mit Betrug, Busreisen, Inserat, Jux, Kaffeefahrt, Nepper, Nonsens, Reisen, Reisewarnung, Ruhrdeutsch, Schlepper, Telefonbetrug, Warnung
7 Kommentare
August 1961: Mauerbau und der erste Fernseher.
Soll das wirklich schon 62 Jahre her sein? Ich erinnere mich noch sehr genau an diesen 13. August 1961. Es war ein Sonntag – und ich war gerade zehn Jahre alt und wohnte mit meiner Mutter in Gelsenkirchen-Erle in einer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Erinnerungen, Kindheit im Pott, LebensStücke, Momente
Verschlagwortet mit 13.August 1961, 1961, Berlin, Damals, Damals im Ruhrgebiet, DDR, Erinnerungen, Erster Fernseher, Fernseher, Gelsenkirchen, Mauerbau, Momente, Ostzone, Passierschein, Ruhrgebiet, Stacheldraht, Zonengrenze
8 Kommentare
GlückSALEigkeit in Oberhausen
GlückSALEigkeit Vor wenigen Tagen kam mir – ich weiß nicht warum – Herr Rossi in den Sinn. Vielleicht kennt ihn jemand noch? Diese liebenswerte italienische Trickfilmfigur aus den 70ern? Herr Rossi ist klein, trägt eine rote Jacke und einen roten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Humor, Kohlenpott, Kurioses, Lächeln, Ruhrgebiet, Ruhrpott, Watt et nich allet gibt!
Verschlagwortet mit 70er, Glück, Herr Rossi, Humor, Jux, Oberhausen, SALE, Trickfilm
13 Kommentare