BÜCHER VONNE RUHR:
Letzte Worte
- Lo bei Hohes Gericht: ja – ich bin ein Gesetzesbrecher.
- luzieke bei Hohes Gericht: ja – ich bin ein Gesetzesbrecher.
- sinnlosreisen bei Hohes Gericht: ja – ich bin ein Gesetzesbrecher.
- dieterkayser bei Hohes Gericht: ja – ich bin ein Gesetzesbrecher.
- Clara Himmelhoch bei Hohes Gericht: ja – ich bin ein Gesetzesbrecher.
- Lo bei Hohes Gericht: ja – ich bin ein Gesetzesbrecher.
- Mallybeau Mauswohn bei Hohes Gericht: ja – ich bin ein Gesetzesbrecher.
- Lo bei Wie ich einmal in die BILD kam und dafür büßen musste.
- Lo bei Wie ich einmal in die BILD kam und dafür büßen musste.
- Iggy bei Wie ich einmal in die BILD kam und dafür büßen musste.
So isses!
Eine bunte Tüte, gefüllt mit verschiedensten Gedankensplittern, Erinnerungen an das Ruhrgebiet aus der Zeit der Pettycoats und des Wirtschaftswunders, ein Mix aus Verrücktheiten, auch Tiefsinnigem, Gemaltem, Gereimtem, Erfundenem und vielleicht nicht immer ganz zu Ende Gedachtem.
Achtung: Kann Spuren von Nonsens und Kohlenstaub enthalten.
-
Das ist ja das Letze!
- Hohes Gericht: ja – ich bin ein Gesetzesbrecher. 18/03/2023
- Wie ich einmal in die BILD kam und dafür büßen musste. 11/03/2023
- Autobahnnummer. 06/03/2023
- Sehen wir uns? Buchvorstellung „In Sachen Stadtschaft“ am 16.03.2023 in Gelsenkirchen 02/03/2023
- Sprechbrett anne Backe. 28/02/2023
- Gendern kills my Studentenfutter! 22/02/2023
- Ich kauf mir was! 20/02/2023
- Typisch Kohlenpott. 09/02/2023
- Gelüftet: das größte Geheimnis des Ruhrbergbaues! 05/02/2023
- Ruhrbesetzung 1923 – Geschichte mit Geschichten „vonne Ruhr“. 14/01/2023
Von A bis Zett
- 50er Jahre (28)
- Adolf Winkelmann (16)
- ALDI (20)
- Bottrop (25)
- Buchempfehlung (19)
- Bücher (43)
- Bücher vonne Ruhr (44)
- Corona (22)
- Damals (32)
- Damals im Ruhrgebiet (41)
- Erinnerungen (35)
- Essen (15)
- Film (16)
- Fundstücke (31)
- Gedichtet (43)
- Gelsenkirchen (65)
- Hubertus A. Janssen (16)
- Humor (65)
- Ilse Straeter (15)
- Jens Dirksen (15)
- Jux (43)
- Kohlenpott (66)
- Kultur (34)
- Kunst (32)
- Leben (19)
- Lesen (38)
- Lesung (18)
- Literatur (39)
- Lothar Lange (81)
- Margit Kruse (14)
- Momente (23)
- Nonsens (83)
- Oberhausen (33)
- René Schiering (16)
- Ruhrdeutsch (89)
- Ruhrgebiet (58)
- Ruhrpott (94)
- Schreiben (33)
- Shopping (17)
- Ulrich Straeter (16)
- Verlag Henselowsky Boschmann (20)
- vonne Ruhr (32)
- Weihnachten (28)
- Werner Boschmann (31)
- Winter (19)
Im Angebot:
- 50er Jahre (28)
- Allgemein (330)
- Bücher (54)
- Damals (44)
- Die Läden meiner Kindheit (18)
- Emscherland (98)
- Erinnerungen (36)
- Freitagstexter (2)
- Fundstücke (35)
- Gedichte-Kiste (39)
- Gedichtekiste (42)
- Gedichtet (49)
- Humor (159)
- IKEA (6)
- Kindheit im Pott (53)
- Kohlenpott (113)
- Kohlenspott zum Hören (17)
- Kultur (41)
- Kunst (43)
- Kurioses (163)
- Lächeln (215)
- Lebens.Stücke (80)
- LebensStücke (24)
- Literatur (42)
- LITERATURWERKSTATT RUHR (18)
- Malen (5)
- Momente (7)
- Momente (76)
- Podcast (10)
- Podcast (3)
- Reisen (26)
- Ruhrgebiet (112)
- Ruhrpott (134)
- Spielzeugträume in den 50ern (5)
- Unbezahlte Werbung (5)
- Uncategorized (46)
- Unglaubliches (80)
- Unterwegs (63)
- Vorlesen (11)
- Watt et nich allet gibt! (147)
- Weihnachten im Pott (21)
- Werbung (40)
- Wetter (8)
- Wortspielereien (34)
Archiv
Fundbüro
Folgen?
Kohlenspott-Abo per Mail?
Isso!
Kohlenspott?
Eine bunte Tüte, gefüllt mit Gedankensplittern, Erinnerungen an das Ruhrgebiet zur Zeit der VW-Käfer, der Pettycoats und des Wirtschaftswunders, vermischt mit allerlei Nonsens.
Doch auch Tiefsinniges, Gemaltes, Gedichtetes & Hörbares wird sich hier finden lassen.
Hinweis: Kann Spuren von Kohlenstaub enthalten.Letzte Worte…
- Lo bei Hohes Gericht: ja – ich bin ein Gesetzesbrecher.
- luzieke bei Hohes Gericht: ja – ich bin ein Gesetzesbrecher.
- sinnlosreisen bei Hohes Gericht: ja – ich bin ein Gesetzesbrecher.
- dieterkayser bei Hohes Gericht: ja – ich bin ein Gesetzesbrecher.
- Clara Himmelhoch bei Hohes Gericht: ja – ich bin ein Gesetzesbrecher.
- Lo bei Hohes Gericht: ja – ich bin ein Gesetzesbrecher.
- Mallybeau Mauswohn bei Hohes Gericht: ja – ich bin ein Gesetzesbrecher.
- Lo bei Wie ich einmal in die BILD kam und dafür büßen musste.
- Lo bei Wie ich einmal in die BILD kam und dafür büßen musste.
- Iggy bei Wie ich einmal in die BILD kam und dafür büßen musste.
Im Angebot
- 50er Jahre (28)
- Allgemein (330)
- Bücher (54)
- Damals (44)
- Die Läden meiner Kindheit (18)
- Emscherland (98)
- Erinnerungen (36)
- Freitagstexter (2)
- Fundstücke (35)
- Gedichte-Kiste (39)
- Gedichtekiste (42)
- Gedichtet (49)
- Humor (159)
- IKEA (6)
- Kindheit im Pott (53)
- Kohlenpott (113)
- Kohlenspott zum Hören (17)
- Kultur (41)
- Kunst (43)
- Kurioses (163)
- Lächeln (215)
- Lebens.Stücke (80)
- LebensStücke (24)
- Literatur (42)
- LITERATURWERKSTATT RUHR (18)
- Malen (5)
- Momente (7)
- Momente (76)
- Podcast (10)
- Podcast (3)
- Reisen (26)
- Ruhrgebiet (112)
- Ruhrpott (134)
- Spielzeugträume in den 50ern (5)
- Unbezahlte Werbung (5)
- Uncategorized (46)
- Unglaubliches (80)
- Unterwegs (63)
- Vorlesen (11)
- Watt et nich allet gibt! (147)
- Weihnachten im Pott (21)
- Werbung (40)
- Wetter (8)
- Wortspielereien (34)
Archive
Archiv der Kategorie: Fundstücke
Wie ich einmal in die BILD kam und dafür büßen musste.
Es ist Mittwoch, der 17. Oktober 1973 in Essen-Kray. Ein richtig schöner, stiller Herbsttag, die Sonne scheint durch das Fenster meines Büros, von dem aus ich direkt auf die Kaserneneinfahrt mit dem kleinen, schwarz-rot-gelb gestreifte hölzerne Wachhäuschen neben dem heruntergelassenen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Damals, Erinnerungen, Fundstücke, Kurioses, Lächeln, Lebens.Stücke, Ruhrpott, Unglaubliches, Watt et nich allet gibt!
Verschlagwortet mit 1973, Am Zehnthof, Anschiss, BILD, Bildzeitung, Blasey, Bundesliga, Bundeswehr, Bundeswehr Essen-Kray, Bürger in Uniform, Damals, Damals im Ruhrgebiet, Eintracht Frankfurt, Essen, Essen-Kray, Fussball, Gelsenkirchen, Georg-Melches-Stadion, Haarerlass, Heinz Blasey, Lothar Lange, Rot-Weiss Essen, Ruhrgebiet, RWE, Strafe, Torwart, Wache
6 Kommentare
Damals.
Vor wenigen Tagen sprach ich mit einem Freund über „früher“. Bei diesem Thema muss man achtgeben, dass man beim Schwärmen über alte Zeiten nicht in die Falle namens: „Früher war alles besser“ tappt, denn die Erinnerung malt bekanntlich mit goldenem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Damals, Emscherland, Erinnerungen, Fundstücke, Kindheit im Pott, Kohlenpott, Ruhrgebiet, Ruhrpott
Verschlagwortet mit 50er Jahre, Angst, Damals, Damals im Ruhrgebiet, Erinnerungen, Fundstücke, Gelsenkirchen, Kindheit, Kohlen, Kohlenpott, Lothar Lange, Oberhausen, Ruhrpott, Speisenkarte, Zahnarzt, Zinkwanne
8 Kommentare
Aua!!!
In der Kinderabteilung bei „Charme & Anmut“ (C&A) im CentrO entdeckte ich gestern in einer Ecke Palomino, dieses hübsche, schwarzbunte Pferd, auf dem schon so viele Kindergenerationen geritten sind. Ich machte ein Foto davon, drehte mich um – und wollte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Fundstücke, Humor, Kurioses, Lächeln, Unglaubliches, Unterwegs, Watt et nich allet gibt!
Verschlagwortet mit Brandmelder, C&A, CentrO, CentrO Oberhausen, Feuermelder, Fundstücke, Kind, Kinder, Kinderträume, Kurioses, Na sowas, Oberhausen, Palomino, Unglaubliches
6 Kommentare
Anrüchiges.
Der Ort, auf dem man still verweilt, wird neuerdings ja aufgeteilt. Verrückt, jedoch – so will das Recht: drei Klos für dreierlei(!) Geschlecht. Für Ihn, für Sie und für Dazwischen fürs Defäkieren oder Pischen. Für Oberhausens Bürgertum gibt´s im Rathaus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Fundstücke, Humor, Kurioses, Lächeln, Watt et nich allet gibt!
Verschlagwortet mit Applaus, Divers, Frauen, Gedichtet, Gendern, gereimt, Geschlecht, Humor, Klo, Lothar Lange, Männer, Nonsens, Oberhausen, Publikum, Rathaus, Ruhrgebiet, Stuhlgang, Toilette
4 Kommentare
Wenn es mir schlecht geht…
„Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler.“ Philippe Dijan. Schriftsteller. ……………………………………………………..
Veröffentlicht unter Bücher, Die Läden meiner Kindheit, Fundstücke, Kultur, Literatur, LITERATURWERKSTATT RUHR
Verschlagwortet mit Apotheke, Buch, Bücher, Buchhandel, Buchhandlung, Lesen
11 Kommentare
Das „Ruhrgebietchen“ und seine besten Seiten. Ein Buch.
Seit ein paar Tagen habe ich Stubenarrest. Dabei habe ich nix Schlimmet verbrochen. Ganz im Gegenteil. Ich bin ein positiver Mensch und habe zum Beweis dafür auch`nen richtigen ärztlichen Test gemacht – und bestanden. Also bleibe ich brav zu Hause … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Bücher, Emscherland, Erinnerungen, Fundstücke, Kohlenpott, Kultur, Kunst, Literatur, LITERATURWERKSTATT RUHR, Ruhrgebiet, Ruhrpott, Unbezahlte Werbung, Watt et nich allet gibt!
Verschlagwortet mit Anke Klapsing-Reich, Annika Schuppelius, Benjamin Bäder, Buchempfehlung, Bücher, Bücher vonne Ruhr, Damals im Ruhrgebiet, Einhard Schmidt-Kallert, Gerd Herbholz, Gerd Puls, Heinrich Peuckmann, Heinz Georg Schmenk, Herr Luca, Hubertus A. Janssen, Ilse Straeter, Jochen Wittkowski, Jürgen Lodemann, Karr & Wehner, Klaus D. Krause, Klaus Gruhn, Kultur, Kunst, Literatur, Lothar Lange, Margret Martin, Michael Hüter, Monika Littau, Philip Stratmann, Pia Lüddecke, René Schiering, Ruhrdeutsch, Ruhrgebiet, Ruhrgebietchen, Ruhrpott, Sabine Herrmann, Sabine Sellmann, Sarah Meyer-Dietrich, Schreiben, Siggi Domke, Stefan Sprang, Styrum, Susi Lilienfeldt, Thomas Rother, Udo Feist, Ulrich Spiegelberg, Ulrich Straeter, Ulrike Geffert, vonne Ruhr, Werner Boschmann, Zepp Oberpichler
10 Kommentare
GELSENKIRCHEN: Stadtwerbefilm 1960 „Brücke vom alten zum neuen Revier“
Ach, ist das schön, so alte Filmschätzchen über das Ruhrgebiet aus der Zeit, als die (filmische) Welt noch schwarz-weiss – und die Pettycoats bunt waren. Das LWL-Medienzentrum für Westfalen hat eine kommentierte Fassung des Gelsenkirchener Stadtwerbefilms „Brücke vom alten zum … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 50er Jahre, Allgemein, Damals, Emscherland, Fundstücke, Kindheit im Pott, Kohlenpott, Kultur, Ruhrgebiet, Ruhrpott
Verschlagwortet mit 1960, 50er, 50er Jahre, Castrop-Rauxel, Damals im Ruhrgebiet, Dortmund, Erinnerungen, Film, Filmschätze, Fundstücke, Gelsenkirchen, Hagen, Kino, Kohlenpott, LWL, Nostalgie, Ruhrgebiet, Ruhrpott, Sauerland
5 Kommentare
Spielzeugschätze damals: Knatterboot & Haribo-Flieger
Wieder ein paar uralte Spielzeugschätzchen aus meiner Kiste: zuerst ein kleines, blechernes Knatterboot. Zum Staunen. Weil es ganz ohne Motor schön laut knatternd davontuckert. Etwa um 1948 in der US-Zone (Nürnberg) gebaut, ca. 17 x 6 x 6 cm … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 50er Jahre, Allgemein, Damals, Die Läden meiner Kindheit, Fundstücke, Kindheit im Pott, Kurioses, Lächeln, Lebens.Stücke, LebensStücke, Ruhrpott, Spielzeugträume in den 50ern
Verschlagwortet mit 50er Jahre, 60er Jahre, Blech, Blechspielzeug, Buer-Erle, Damals, Damals im Ruhrgebiet, Fundstücke, Gelsenkirchen, Haribo, Kinderträume, Knatterboot, Made in U.S.Zone, Nostalgie, Schuco, Spielzeug, Western-Germany
Ein Kommentar
Petra Reski: Als ich einmal in den Canale Grande fiel.
Ich war nur einmal in Venedig, und auch nur für einen Tag im winterkalten März 1977. Ein Tagesausflug mit dem Bus vom Skiort Campitello. Unweit der Rialtobrücke kaufte ich mir bei einem fliegenden Händler eine Jeans, die ich in einer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Fundstücke, Literatur, Werbung
Verschlagwortet mit Buch, Buchempfehlung, Bücher, Canale Grande, Fundstücke, Korruption, Kreuzfahrtschiffe, Lagune, Lesen, Literatur, Palazzi, Petra Reski, Unbezahlte Werbung, Venedig, Venezia
Schreib einen Kommentar
Kleingeisterbahn.
Ich liebe pfiffige Wortschöpfungen. Während mir allein das Merken einer Telefonnummer oder das Lösen einer so furchtbar komplizierten Rechenaufgabe, wie das Addieren von drei Zahlen nur mit äusserster Anstrengung gelingt und jeder Versuch, ein Sudoku einmal zuende zu bekommen, bei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Fundstücke, Kurioses, Lächeln, Wortspielereien
Verschlagwortet mit Dummheit, Geisterbahn, Rassismus, Tageszeitung, WAZ, Wörter, Wortspielerei
6 Kommentare