BÜCHER VONNE RUHR:
Letzte Worte
- Mitzi Irsaj bei Schlüpper sauber?
- Sybille Lengauer bei Schlüpper sauber?
- Roesle bei Schlüpper sauber?
- Roesle bei Schlüpper sauber?
- hanneweb bei Schlüpper sauber?
- Mitzi Irsaj bei Schlüpper sauber?
- Anna-Lena bei Schlüpper sauber?
- Roesle bei Schlüpper sauber?
- hanneweb bei Schlüpper sauber?
- Lo bei Ruhrbesetzung 1923 – Geschichte mit Geschichten „vonne Ruhr“.
So isses!
Eine bunte Tüte, gefüllt mit verschiedensten Gedankensplittern, Erinnerungen an das Ruhrgebiet aus der Zeit der Pettycoats und des Wirtschaftswunders, ein Mix aus Verrücktheiten, auch Tiefsinnigem, Gemaltem, Gereimtem, Erfundenem und vielleicht nicht immer ganz zu Ende Gedachtem.
Achtung: Kann Spuren von Nonsens und Kohlenstaub enthalten.
-
Das ist ja das Letze!
- Ruhrbesetzung 1923 – Geschichte mit Geschichten „vonne Ruhr“. 14/01/2023
- Schlüpper sauber? 11/01/2023
- Kunst? Einfach erklärt. 09/01/2023
- Damals. 04/01/2023
- Arsch hoch! 01/01/2023
- Was kostet ein Knaller? 30/12/2022
- Nahkampf bei Aldi. 29/12/2022
- Liebe Umtauschgemeinde! 27/12/2022
- Schöne Bescherung! 26/12/2022
- Weihnachtswünsche in den 50ern. 22/12/2022
Von A bis Zett
- 50er Jahre (28)
- Adolf Winkelmann (16)
- ALDI (19)
- Bottrop (25)
- Buchempfehlung (18)
- Bücher (42)
- Bücher vonne Ruhr (43)
- Corona (22)
- Damals (31)
- Damals im Ruhrgebiet (40)
- Erinnerungen (35)
- Film (16)
- Fundstücke (31)
- Gedichtet (43)
- Gelsenkirchen (61)
- Hubertus A. Janssen (16)
- Humor (60)
- Ilse Straeter (15)
- Jens Dirksen (15)
- Jux (40)
- Kohlenpott (63)
- Kultur (34)
- Kunst (32)
- Leben (18)
- Lesen (38)
- Lesung (17)
- Literatur (38)
- Lothar Lange (75)
- Margit Kruse (14)
- Michael Hüter (14)
- Momente (23)
- Nonsens (79)
- Oberhausen (32)
- René Schiering (16)
- Ruhrdeutsch (88)
- Ruhrgebiet (55)
- Ruhrpott (93)
- Schreiben (33)
- Shopping (16)
- Ulrich Straeter (16)
- Verlag Henselowsky Boschmann (19)
- vonne Ruhr (31)
- Weihnachten (28)
- Werner Boschmann (30)
- Winter (19)
Im Angebot:
- 50er Jahre (28)
- Allgemein (323)
- Bücher (53)
- Damals (41)
- Die Läden meiner Kindheit (18)
- Emscherland (93)
- Erinnerungen (34)
- Freitagstexter (2)
- Fundstücke (34)
- Gedichte-Kiste (39)
- Gedichtekiste (42)
- Gedichtet (49)
- Humor (154)
- IKEA (6)
- Kindheit im Pott (53)
- Kohlenpott (108)
- Kohlenspott zum Hören (17)
- Kultur (39)
- Kunst (41)
- Kurioses (156)
- Lächeln (209)
- Lebens.Stücke (77)
- LebensStücke (24)
- Literatur (41)
- LITERATURWERKSTATT RUHR (18)
- Malen (5)
- Momente (7)
- Momente (72)
- Podcast (10)
- Podcast (3)
- Reisen (25)
- Ruhrgebiet (107)
- Ruhrpott (128)
- Spielzeugträume in den 50ern (5)
- Unbezahlte Werbung (4)
- Uncategorized (46)
- Unglaubliches (73)
- Unterwegs (58)
- Vorlesen (10)
- Watt et nich allet gibt! (144)
- Weihnachten im Pott (21)
- Werbung (39)
- Wetter (8)
- Wortspielereien (34)
Archiv
Fundbüro
Folgen?
Kohlenspott-Abo per Mail?
Isso!
Kohlenspott?
Eine bunte Tüte, gefüllt mit Gedankensplittern, Erinnerungen an das Ruhrgebiet zur Zeit der VW-Käfer, der Pettycoats und des Wirtschaftswunders, vermischt mit allerlei Nonsens.
Doch auch Tiefsinniges, Gemaltes, Gedichtetes & Hörbares wird sich hier finden lassen.
Hinweis: Kann Spuren von Kohlenstaub enthalten.Letzte Worte…
- Mitzi Irsaj bei Schlüpper sauber?
- Sybille Lengauer bei Schlüpper sauber?
- Roesle bei Schlüpper sauber?
- Roesle bei Schlüpper sauber?
- hanneweb bei Schlüpper sauber?
- Mitzi Irsaj bei Schlüpper sauber?
- Anna-Lena bei Schlüpper sauber?
- Roesle bei Schlüpper sauber?
- hanneweb bei Schlüpper sauber?
- Lo bei Ruhrbesetzung 1923 – Geschichte mit Geschichten „vonne Ruhr“.
Im Angebot
- 50er Jahre (28)
- Allgemein (323)
- Bücher (53)
- Damals (41)
- Die Läden meiner Kindheit (18)
- Emscherland (93)
- Erinnerungen (34)
- Freitagstexter (2)
- Fundstücke (34)
- Gedichte-Kiste (39)
- Gedichtekiste (42)
- Gedichtet (49)
- Humor (154)
- IKEA (6)
- Kindheit im Pott (53)
- Kohlenpott (108)
- Kohlenspott zum Hören (17)
- Kultur (39)
- Kunst (41)
- Kurioses (156)
- Lächeln (209)
- Lebens.Stücke (77)
- LebensStücke (24)
- Literatur (41)
- LITERATURWERKSTATT RUHR (18)
- Malen (5)
- Momente (7)
- Momente (72)
- Podcast (10)
- Podcast (3)
- Reisen (25)
- Ruhrgebiet (107)
- Ruhrpott (128)
- Spielzeugträume in den 50ern (5)
- Unbezahlte Werbung (4)
- Uncategorized (46)
- Unglaubliches (73)
- Unterwegs (58)
- Vorlesen (10)
- Watt et nich allet gibt! (144)
- Weihnachten im Pott (21)
- Werbung (39)
- Wetter (8)
- Wortspielereien (34)
Archive
Archiv der Kategorie: Werbung
Was kostet ein Knaller?
Verdelli, weil ich nicht weiss, was so eine SmartWatch alles kann, habe ich mich auch bisher nicht für so einen Wecker interessiert. Aber gezz macht mir mein Mobilfunkanbieter ein Angebot, das mich vielleicht schwach werden lässt: Für den Preis eines … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Humor, Kurioses, Lächeln, Unglaubliches, Watt et nich allet gibt!, Werbung
Verschlagwortet mit Angebot, Fundstücke, Knaller, Nonsens, Smartwatch, Überflüssiges, Uhren, Wattet nich allet gibt
7 Kommentare
Die Bilder, der Boschmann und ich. Winkelmanns spannender Blick hinter die Kulissen des Films.
Seit ich als 12jähriger Kohlenpott-Knirps auf einem Hinterhof in Schalke bei den Dreharbeiten für eine Szene des Spielfilms „Das Lamm“ zusehen durfte, bin ich infiziert. Kameras, Scheinwerfer und die Atmosphäre bei Dreharbeiten üben einen besonderen Reiz auf mich aus. Durch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kindheit im Pott, Literatur, Werbung
Verschlagwortet mit Adolf Winkelmann, Boschmann, Bottrop, Bücher, Bücher vonne Ruhr, Die Abfahrer, Dortmund, Dortmunder U, Film, Filmemacher, Kohlenpott, Kultur, Kunst, Lesen, Literatur, Ruhrgebiet, Ruhrpott, Tauben, Unbezahlte Werbung, vonne Ruhr, Werbung, Werner Boschmann, Winkelmann
Ein Kommentar
Jesse Krauß zeichnet. Die Wimmelbücher der Ruhr-Kultur und anderes.
Eigentlich wollte ich nur etwas über die tollen Wimmelbücher der Ruhr-Kultur schreiben, denn ich besitze eines davon, und ich bestaune immer es immer wieder gern mit kindlicher Begeisterung. Oftmals entdecke ich dabei Szenen oder Figuren, die mir zuvor noch nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Emscherland, Humor, Kohlenpott, Kultur, Kunst, Kurioses, Lächeln, Literatur, Ruhrgebiet, Ruhrpott, Watt et nich allet gibt!, Werbung
Verschlagwortet mit Bergbau, Bücher, Gedichtet, Gelsenkirchen, Gestaltung, Grafik, Humor, isso, Jesse Krauß, Kohlenpott, Kunst, Künstler, Lesen, Limerick, Pablo Picasso, Picasso, Ruhr, Ruhr-Kultur, Schalke, Schauspiel, Schreiben, Tusche, Unbezahlte Werbung, Video, Wimmelbuch, Wimmelbücher, YouTube, Zeichentrick, Zollverein
2 Kommentare
Tipp: „Monsieur Paillot aus dem Nirgendwo“ am 7. April 2022 in Oberhausen!
Ich schrieb ja bereits mit aufrichtiger Begeisterung über dieses Buch, dessen Inhalt sich ja mit einem tatsächlich im Jahr 1794 geschriebenen – und nun wiederentdeckten Tagebuch eines wohlhabenden Gerbermeisters über seine Eindrücke und Erlebnisse auf seiner Flucht aus Frankreich ins … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Bücher, Emscherland, Kohlenpott, Kultur, Kunst, Literatur, LITERATURWERKSTATT RUHR, Ruhrgebiet, Ruhrpott, Vorlesen, Werbung
Verschlagwortet mit Buchempfehlung, Bücher, Bücher vonne Ruhr, Damals im Ruhrgebiet, Fundstücke, Henselowsky Boschmann, Historie, Kunst, Lesung, Maonsieur Paillot im Nirgendwo, Monsieur Paillot, Oberhausen, Paillot, Rheinland, Ruhrgebiet, Ruhrgebietsverlag, Ruhrpott, Tagebuch, Termin, Unbezahlte Werbung, Verlag Henselowsky Boschmann, vonne Ruhr, Werner Bergmann, Werner Boschmann
Schreib einen Kommentar
Tofften Buchtipp: Das Lexikon der Ruhrgebietssprache!
„Kumma, da kommt der Willi – und gezz hatter auch noch seine neue Kampfschnake im Arm. Kär, wat hat die dünne Kackstelzen, an die is donnix dran, dat is ja´n richtiget Luftkottlett, aber wat willze machen: dat muss Liebe sein, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Bücher, Emscherland, Kindheit im Pott, Kohlenpott, LebensStücke, Ruhrgebiet, Ruhrpott, Werbung
Verschlagwortet mit Beleidigungen, Boschmann, Bottrop, Buch, Buchempfehlung, Bücher, Bücher vonne Ruhr, Dortmund, Empfehlung, Gelsenkirchen, Gladbeck, Hömma!, Kindheit, Kindheit im Pott, Kohlenpott, Kultur, Lauschepper, Lesen, Lexikon der Ruhrgebietssprache, Ruhrgebietsdeutsch, Unbezahlte Werbung, Verlag Henselowsky Boschmann, vonne Ruhr
14 Kommentare
„Eisengarn.“ von Inge Meyer-Dietrich. Eine Familiengeschichte im Ruhrgebiet um 1938
1938. Die rührende Geschichte um die Träume und Nöte der Näherin Mimi, einer Frau aus dem Ruhrgebiet mit ihrer Familie in der Zeit des zweiten Weltkrieges wurde von Inge Meyer-Dietrich so gefühlvoll und fesselnd zugleich geschrieben; ich habe es gar … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Bücher, Kultur, Kunst, Literatur, Werbung
Verschlagwortet mit Bottrop, Buch, Buchempfehlung, Bücher vonne Ruhr, Eisengarn, Henselowsky Boschmann, Inge Meyer-Dietrich, Lesen, Literatur im Ruhrgebiet, Ruhr, Ruhrgebietsfrauen, Ruhrrevier, Rührung, Spannung, Unbezahlte Werbung, Verlag Henselowsky Boschmann, vonne Ruhr, Weltkrieg
Ein Kommentar
Petra Reski: Als ich einmal in den Canale Grande fiel.
Ich war nur einmal in Venedig, und auch nur für einen Tag im winterkalten März 1977. Ein Tagesausflug mit dem Bus vom Skiort Campitello. Unweit der Rialtobrücke kaufte ich mir bei einem fliegenden Händler eine Jeans, die ich in einer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Fundstücke, Literatur, Werbung
Verschlagwortet mit Buch, Buchempfehlung, Bücher, Canale Grande, Fundstücke, Korruption, Kreuzfahrtschiffe, Lagune, Lesen, Literatur, Palazzi, Petra Reski, Unbezahlte Werbung, Venedig, Venezia
Schreib einen Kommentar
Papiermangel, Bücherstau und ein volles Pfund für die Tonne.
Als ich am vergangenen Freitag mit einer Mitarbeiterin eines Buchverlages telefonierte, beklagte sie, dass viele Bücher, die gerade jetzt im letzten, für das Jahresgeschäft so wichtigen Quartal im Buchhandel zu finden sein müssten, noch gar nicht gedruckt werden konnten, weil … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Bücher, Humor, Kurioses, Lächeln, Literatur, LITERATURWERKSTATT RUHR, Ruhrpott, Unglaubliches, Watt et nich allet gibt!, Werbung
Verschlagwortet mit Bücher, Bücher vonne Ruhr, Buchhandel, Humor, Kultur, Lesen, Literatur, Papier, Reklame, Ruhrdeutsch, Schreiben, Verlag Henselowsky Boschmann, vonne Ruhr, Werner Boschmann, Zeitungen
6 Kommentare
Bilder aus Kohlenstaub mit Gedichten aus der Tiefe. Ein Buch.
Vor einigen Jahren stand ich in der Mülheimer Wolfsburg , in der es immer wieder wechselnde Ausstellungen zeitgenössischer Kunst zu betrachten gibt, erstmalig vor Bildern, die „mit Kohlenstaub gemalt“ waren. Landschaften, Schatten, Wesen, Stimmungen – von zartem Grau bis Schwarz: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Bücher, Erinnerungen, Kultur, Kunst, Literatur, Ruhrpott, Werbung
Verschlagwortet mit Buch, Bücher, Erinnerungen, Fundstücke, Kohle, Kohlenstaub, Künstler, Lesen, Literatur, Marlies Blauth, Unbezahlte Werbung
10 Kommentare
Gucken: ZDF-info „Revier im Umbruch“. Lesen: „Bundesland 17“
Wat ganz aktuellet ! Am Freitag (4.6.21) strahlte ZDFinfo die Reportage „Ruhrpott – Revier im Umbruch“ aus. Das Video (44 min) ist aber noch verfügbar bis 03.06.2023 . Es geht um die Region zwischen Dortmund und Duisburg, also die Region, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Bücher, Emscherland, Kohlenpott, Kunst, Kurioses, Lächeln, Ruhrgebiet, Ruhrpott, Unglaubliches, Watt et nich allet gibt!, Werbung
Verschlagwortet mit Arnsberg, Atlantis, Atlantis rückwärts, Bernd Berke, Björn Wilmsmann, Boschmann, Bottrop, Buch, Buchempfehlung, Bücher vonne Ruhr, Buchvostellung, Bundesland 17, Dortmund, Duisburg, Einhard Schmidt-Kallert, epich 77, Essen, Gelsenkirchen, Gladbeck, Hagen, Hamm, Herne, Herr Luca, Inge Meyer-Dietrich, Joachim Wittkowski., Jost Krüger, Kultur, Kulturkniften, Lesen, Literatur, Lothar Lange, Oberhausen, Peter Bothe, Philip Stratmann, René Schiering, Ruhrpott, Sarah Meyer-Dietrich, Susi Lilienfeldt, Udo Feist, Ulrich Straeter, Verlag Henselowsky Boschmann, Vonderort, Werner Boschmann, ZDF, ZDFinfo
5 Kommentare