BÜCHER VONNE RUHR:
Letzte Worte
- sinnlosreisen bei Volkszählung? Geht auch billiger. Der Beweis. Das Ergebnis.
- Mitzi Irsaj bei Volkszählung? Geht auch billiger. Der Beweis. Das Ergebnis.
- nömix bei Volkszählung? Geht auch billiger. Der Beweis. Das Ergebnis.
- LP bei Volkszählung? Geht auch billiger. Der Beweis. Das Ergebnis.
- Lo bei Volkszählung? Geht auch billiger. Der Beweis. Das Ergebnis.
- Daggi Dinkelschnitte bei Volkszählung? Geht auch billiger. Der Beweis. Das Ergebnis.
- Mallybeau Mauswohn bei Volkszählung? Geht auch billiger. Der Beweis. Das Ergebnis.
- Mona Lisa bei Kasuppkes Mailbox.
- Lo bei Katastrophe!
- spraakvansmaak bei Katastrophe!
So isses!
Eine bunte Tüte, gefüllt mit verschiedensten Gedankensplittern, Erinnerungen an das Ruhrgebiet aus der Zeit der Pettycoats und des Wirtschaftswunders, ein Mix aus Verrücktheiten, auch Tiefsinnigem, Gemaltem, Gereimtem, Erfundenem und vielleicht nicht immer ganz zu Ende Gedachtem.
Achtung: Kann Spuren von Nonsens und Kohlenstaub enthalten.
-
Das ist ja das Letze!
- Volkszählung? Geht auch billiger. Der Beweis. Das Ergebnis. 20/05/2022
- Katastrophe! 15/05/2022
- Kasuppkes Mailbox. 09/05/2022
- Kohlenpott. Wo ist der Köttelbeckenduft? 29/04/2022
- Rätselhaftes im Bad. 24/04/2022
- Eierkocher & Zufallskunst 17/04/2022
- Frohe Ostern? 17/04/2022
- Weit gucken… 12/04/2022
- Jesse Krauß zeichnet. Die Wimmelbücher der Ruhr-Kultur und anderes. 06/04/2022
- Tipp: „Monsieur Paillot aus dem Nirgendwo“ am 7. April 2022 in Oberhausen! 02/04/2022
Von A bis Zett
- 50er Jahre (24)
- Adolf Winkelmann (15)
- ALDI (16)
- Bottrop (23)
- Bücher (37)
- Bücher vonne Ruhr (36)
- Corona (22)
- Damals (29)
- Damals im Ruhrgebiet (34)
- Erinnerungen (29)
- Film (16)
- Fundstücke (29)
- Gedichtet (39)
- Gelsenkirchen (54)
- Hermann Beckfeld (14)
- Hubertus A. Janssen (14)
- Humor (49)
- Ilse Straeter (14)
- Jens Dirksen (14)
- Joachim Wittkowski. (13)
- Jux (33)
- Kohlenpott (48)
- Kultur (31)
- Kunst (26)
- Leben (16)
- Lesen (32)
- Lesung (15)
- Literatur (30)
- Lothar Lange (50)
- Margit Kruse (14)
- Momente (20)
- Nonsens (65)
- Oberhausen (27)
- René Schiering (15)
- Ruhrdeutsch (77)
- Ruhrgebiet (41)
- Ruhrpott (79)
- Schreiben (28)
- Shopping (16)
- Ulrich Straeter (15)
- Verlag Henselowsky Boschmann (15)
- vonne Ruhr (24)
- Weihnachten (22)
- Werner Boschmann (24)
- Winter (18)
Im Angebot:
- 50er Jahre (26)
- Allgemein (297)
- Bücher (44)
- Damals (35)
- Die Läden meiner Kindheit (16)
- Emscherland (72)
- Erinnerungen (28)
- Freitagstexter (2)
- Fundstücke (28)
- Gedichte-Kiste (37)
- Gedichtekiste (40)
- Gedichtet (46)
- Humor (135)
- IKEA (6)
- Kindheit im Pott (48)
- Kohlenpott (88)
- Kohlenspott zum Hören (17)
- Kultur (33)
- Kunst (36)
- Kurioses (129)
- Lächeln (183)
- Lebens.Stücke (75)
- LebensStücke (20)
- Literatur (29)
- LITERATURWERKSTATT RUHR (16)
- Malen (5)
- Momente (69)
- Momente (7)
- Podcast (10)
- Podcast (2)
- Reisen (21)
- Ruhrgebiet (87)
- Ruhrpott (108)
- Spielzeugträume in den 50ern (3)
- Uncategorized (48)
- Unglaubliches (63)
- Unterwegs (50)
- Vorlesen (7)
- Watt et nich allet gibt! (125)
- Weihnachten im Pott (18)
- Werbung (36)
- Wetter (5)
- Wortspielereien (33)
Archiv
Fundbüro
Folgen?
Kohlenspott-Abo per Mail?
Isso!
Kohlenspott?
Eine bunte Tüte, gefüllt mit Gedankensplittern, Erinnerungen an das Ruhrgebiet zur Zeit der VW-Käfer, der Pettycoats und des Wirtschaftswunders, vermischt mit allerlei Nonsens.
Doch auch Tiefsinniges, Gemaltes, Gedichtetes & Hörbares wird sich hier finden lassen.
Hinweis: Kann Spuren von Kohlenstaub enthalten.Letzte Worte…
- sinnlosreisen bei Volkszählung? Geht auch billiger. Der Beweis. Das Ergebnis.
- Mitzi Irsaj bei Volkszählung? Geht auch billiger. Der Beweis. Das Ergebnis.
- nömix bei Volkszählung? Geht auch billiger. Der Beweis. Das Ergebnis.
- LP bei Volkszählung? Geht auch billiger. Der Beweis. Das Ergebnis.
- Lo bei Volkszählung? Geht auch billiger. Der Beweis. Das Ergebnis.
- Daggi Dinkelschnitte bei Volkszählung? Geht auch billiger. Der Beweis. Das Ergebnis.
- Mallybeau Mauswohn bei Volkszählung? Geht auch billiger. Der Beweis. Das Ergebnis.
- Mona Lisa bei Kasuppkes Mailbox.
- Lo bei Katastrophe!
- spraakvansmaak bei Katastrophe!
Im Angebot
- 50er Jahre (26)
- Allgemein (297)
- Bücher (44)
- Damals (35)
- Die Läden meiner Kindheit (16)
- Emscherland (72)
- Erinnerungen (28)
- Freitagstexter (2)
- Fundstücke (28)
- Gedichte-Kiste (37)
- Gedichtekiste (40)
- Gedichtet (46)
- Humor (135)
- IKEA (6)
- Kindheit im Pott (48)
- Kohlenpott (88)
- Kohlenspott zum Hören (17)
- Kultur (33)
- Kunst (36)
- Kurioses (129)
- Lächeln (183)
- Lebens.Stücke (75)
- LebensStücke (20)
- Literatur (29)
- LITERATURWERKSTATT RUHR (16)
- Malen (5)
- Momente (69)
- Momente (7)
- Podcast (10)
- Podcast (2)
- Reisen (21)
- Ruhrgebiet (87)
- Ruhrpott (108)
- Spielzeugträume in den 50ern (3)
- Uncategorized (48)
- Unglaubliches (63)
- Unterwegs (50)
- Vorlesen (7)
- Watt et nich allet gibt! (125)
- Weihnachten im Pott (18)
- Werbung (36)
- Wetter (5)
- Wortspielereien (33)
Archive
Schlagwort-Archive: Gelsenkirchener Geschichten
Kohlenspott beim Ruhrpodcast. Jeder Mensch hat eine Geschichte.
Als ich vor wenigen Tagen mit meiner Limousine auf dem Weg von Oberhausen nach Duisburg unterwegs war, verspürte ich kurz vor dem Ziel plötzlich so ein leichtes Kribbeln im Bauch – und dass die Pumpe in meiner Brust es etwas … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Emscherland, Humor, Kohlenpott, Kohlenspott zum Hören, Lächeln, Podcast, Ruhrgebiet, Ruhrpott, Watt et nich allet gibt!, Wortspielereien
Verschlagwortet mit 50er Jahre, Bergbau, Buch, Bücher, Buer-Erle, Damals, Damals im Ruhrgebiet, Durian, Erinnerungen, Erle, Film, Freddy Quinn, Gelsenkirchen, Gelsenkirchener Geschichten, Graf Bismarck, Henselowsky Boschmann, Hörfunk, Jimi Hendrix, Kindheit, Kino, Kohle, Kultur, Lesen, Plattenspieler, Pütt, Radio, Ruhri, Ruhrpodcast, Schreiben, Studio, Werner Boschmann, Wigger-Theater, Zeche, Zepp Oberpichler
5 Kommentare
15 Jahre Gelsenkirchener Geschichten!
Irgendjemand gab mir 2007 den Tipp, doch einmal im Internet bei den Gelsenkirchener Geschichten nachzuschauen: dort würde ganz viel über Gelsenkirchen zu finden sein, vielleicht wäre das was für mich…. 22. September 2007 Ich tippe www.gelsenkirchener-geschichten.de in die Tastatur. Ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Emscherland, Kohlenpott, Kultur, Kunst, Podcast, Ruhrpott
Verschlagwortet mit Dank, Erinnerungen, Gelsenkirchen, Gelsenkirchener Geschichten, Internetforum, Jubiläum, Künstler, Lesen, Lothar Lange, Scala, Schreiben, WDR, WDR5
Schreib einen Kommentar
Aussem Pott.
„Hömma, Du glaubss gar nich, wat ich mich freu´! Unser Erna lispelt nich mehr! Erna, sach ma Baum!“ Baum! „Siehsse?“ Mehr „aussem Pott“ gibt es hier >> „Feiertach is, wenn Aldi zu hat.“ Also: bissi Tage! Und alles über … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Emscherland, Fundstücke, Humor, Kohlenpott, Kultur, Kurioses, Lächeln, Ruhrgebiet, Ruhrpott, Werbung
Verschlagwortet mit Aufgeschnappt, Bücher vonne Ruhr, Gelsenkirchen, Gelsenkirchener Geschichten, Humor, Kohlenpott, Kohlenpottdeutsch, Lexikon der Ruhrgebietssprache, Pott, Ruhrdeutsch, Tegtmeier, Volkes Stimme, von Manger, Vone Ruhr
6 Kommentare
Heute auf der Straße aufgeschnappt.
Verdelli, den Satz kann ich nich für mich behalten. Der is neu und noch ganz warm. Auf dem Weg von der Oberhausener City nach Hause musste ich an zwei älteren Männern vorbei, die auf dem Bürgersteig zusammenstanden, wobei sich einer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Emscherland, Fundstücke, Humor, Kohlenpott, Kultur, Kurioses, Lächeln, Ruhrgebiet, Ruhrpott
Verschlagwortet mit Aufgeschnappt, Bücher vonne Ruhr, Gelsenkirchen, Gelsenkirchener Geschichten, Humor, Kohlenpott, Kohlenpottdeutsch, Lexikon der Ruhrgebietssprache, Ruhrdeutsch, Tegtmeier, Volkes Stimme, von Manger
5 Kommentare
„Feiertach is, wenn Aldi zu hat.“
„Verdelli, …dat is vielleicht ein Dingen…“, so drückt man hier im Ruhrgebiet sein „ährlichet“ Erstaunen aus. Mancher fühlt sich dabei an Jürgen von Manger erinnert, der die Sprache des Ruhrgebietes als Adolf Tegtmeier auf sympathische Weise – ein bissken überzeichnet, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Emscherland, Fundstücke, Humor, Kohlenpott, Kultur, Kurioses, Lächeln, Ruhrgebiet, Ruhrpott
Verschlagwortet mit Aufgeschnappt, Bücher vonne Ruhr, Gelsenkirchen, Gelsenkirchener Geschichten, Humor, Kohlenpott, Kohlenpottdeutsch, Lexikon der Ruhrgebietssprache, Ruhrdeutsch, Tegtmeier, Volkes Stimme, von Manger
14 Kommentare
Gelsenkirchener Geschichten / WDR 5
Lothar Lange erzählt in der WDR-Kultursendung „Scala“ von den Schätzen seiner Stadt, die das Projekt ans Licht der Kulturmetropole befördern möchte. Redaktion: Dr. Walburga Manemann, Moderation: Claudia Dichter Gast im Studio: Lothar Lange © WDR 2010 Westdeutscher Rundfunk Das Ruhrgebiet … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Bücher, Kunst, Podcast, Ruhrpott
Verschlagwortet mit Claudia Dichter, Gelsenkirchen, Gelsenkirchener Geschichten, Hörfunk, Kultur, Kulturhauptstadt, Radio, Ruhrpott, Scala, WDR
5 Kommentare