Kameras, Scheinwerfer, Tontechnik, dazu kreative Menschen „vonne Ruhr“ mit und ohne Lampenfieber im weltweit einzigen Filmstudio mit eigenem Taubenschlag unterm Dach bei Werner Boschmann in Bottrop:
Dat ist die Literaturwerkstatt.Ruhr!
Jeden Samstag lässt die Literaturwerkstatt.Ruhr auf ihrem YouTube-Kanal in ihrem Hauptprogramm einen neuen Film mit gelesener, besprochener, zelebrierter, leibhaftiger „Literatur vonne Ruhr“ frei.
Anschliessend folgt noch ein leckerer “Klopps für Genießer”
oder bekannte “Klassiker (vonne Ruhr)”
Nach der jeweilig ersten Veröffentlichung sind die einzelnen Filme jederzeit über YouTube zu sehen. Und es folgen noch weitere…
Tipp: einfach den YouTube-Kanal der LITERATURWERKSTATT.RUHR abonnieren!
Alle bisher ausgestrahlten Beiträge sind ⇒ hier zu sehen
Ab Samstag, 16. Januar 2021
Lothar Lange
„Dobsche, dobsche, tralala.”
Über Heimat, dicke Duppas und Gelsenkirchen-Erle.
und…
„Schwein gehabt!“
Benjamin Bäder (links), Illustrator des Buches
Tiergeschichten aus dem Ruhrgebiet,
plaudert mit Werner Boschmann über seine Haustiere.
Programmvorschau
Samstag, 23. Januar 2021
20.15 Uhr – Hauptprogramm
Hermann Beckfeld
Der ehemalige Chefredakteur der Ruhr Nachrichten
liest aus „Beckfelds Briefe”, erzählt von Begegnungen
mit Prominenten und Persönlichkeiten.
22.00 Uhr – Klassiker (vonne Ruhr)
Zepp Oberpichler
singt „Bea“ aus seinem
Rock-and-Roll-Roman „Gitarrenblut”.
2009 in der Stadtteilbibliothek Duisburg-Rheinhausen.
Viel Vergnügen – und: bissi Tage!
Lothar (Lo) Lange
www.literaturwerkstatt.ruhr ist ein Service
des Ruhrgebietsverlages Henselowsky Boschmann.
Produziert von [hebo] im Studio für Literatur im Ruhrgebiet, Bottrop.
Mit: Benjamin Bäder, Hermann Beckfeld, Jens Dirksen, Sigi Domke, Michael Hüter,
Hubertus A. Janssen, Margit Kruse, Lothar Lange, Elke Schleich, René Schiering, Siggi Stajkowski, Ilse Straeter, Ulrich Straeter, Adolf Winkelmann, Joachim Wittkowski.
Für Vorschläge, Tipps und Ideen sind wir dankbar.
post@literaturwerkstatt.ruhr
Impressum · Datenschutz · Verlagsseite