BÜCHER VONNE RUHR:
Letzte Worte
- Ruhrköpfe bei „Ich sehe häufig Dinge, die es nicht gibt.“ Winkelmann & das Dortmunder U.
- Mallybeau Mauswohn bei UFO-Alarm am Düsseldorfer Flughafen!
- Lo bei „Ich sehe häufig Dinge, die es nicht gibt.“ Winkelmann & das Dortmunder U.
- Lo bei UFO-Alarm am Düsseldorfer Flughafen!
- Lo bei UFO-Alarm am Düsseldorfer Flughafen!
- Lo bei UFO-Alarm am Düsseldorfer Flughafen!
- Lo bei UFO-Alarm am Düsseldorfer Flughafen!
- Lo bei UFO-Alarm am Düsseldorfer Flughafen!
- Mitzi Irsaj bei UFO-Alarm am Düsseldorfer Flughafen!
- Marina bei UFO-Alarm am Düsseldorfer Flughafen!
So isses!
Eine bunte Tüte, gefüllt mit verschiedensten Gedankensplittern, Erinnerungen an das Ruhrgebiet aus der Zeit der Pettycoats und des Wirtschaftswunders, ein Mix aus Verrücktheiten, auch Tiefsinnigem, Gemaltem, Gereimtem, Erfundenem und vielleicht nicht immer ganz zu Ende Gedachtem.
Achtung: Kann Spuren von Nonsens und Kohlenstaub enthalten.
-
Das ist ja das Letze!
- „Ich sehe häufig Dinge, die es nicht gibt.“ Winkelmann & das Dortmunder U. 25/06/2022
- Die Bilder, der Boschmann und ich. Winkelmanns spannender Blick hinter die Kulissen des Films. 25/06/2022
- UFO-Alarm am Düsseldorfer Flughafen! 24/06/2022
- Kein Signal. Nur Nepp. 14/06/2022
- Grausam, dat Bunte. 06/06/2022
- Wat is ein Luftkotelett? 04/06/2022
- Bissken Ruhrdeutsch – schlüpfrig. 04/06/2022
- Bissken Ruhrdeutsch (3) 04/06/2022
- Bissken Ruhrdeutsch (2) 31/05/2022
- Bissken Ruhrdeutsch 30/05/2022
Von A bis Zett
- 50er Jahre (25)
- Adolf Winkelmann (16)
- ALDI (18)
- Bottrop (23)
- Buchempfehlung (14)
- Bücher (38)
- Bücher vonne Ruhr (38)
- Corona (22)
- Damals (29)
- Damals im Ruhrgebiet (35)
- Erinnerungen (30)
- Film (16)
- Fundstücke (29)
- Gedichtet (38)
- Gelsenkirchen (54)
- Hermann Beckfeld (14)
- Hubertus A. Janssen (14)
- Humor (50)
- Ilse Straeter (14)
- Jens Dirksen (14)
- Jux (34)
- Kohlenpott (55)
- Kultur (32)
- Kunst (27)
- Leben (16)
- Lesen (33)
- Lesung (15)
- Literatur (32)
- Lothar Lange (53)
- Margit Kruse (14)
- Momente (20)
- Nonsens (67)
- Oberhausen (28)
- René Schiering (15)
- Ruhrdeutsch (83)
- Ruhrgebiet (44)
- Ruhrpott (84)
- Schreiben (29)
- Shopping (16)
- Ulrich Straeter (15)
- Verlag Henselowsky Boschmann (16)
- vonne Ruhr (26)
- Weihnachten (22)
- Werner Boschmann (26)
- Winter (18)
Im Angebot:
- 50er Jahre (26)
- Allgemein (302)
- Bücher (45)
- Damals (36)
- Die Läden meiner Kindheit (16)
- Emscherland (79)
- Erinnerungen (29)
- Freitagstexter (2)
- Fundstücke (28)
- Gedichte-Kiste (36)
- Gedichtekiste (39)
- Gedichtet (45)
- Humor (139)
- IKEA (6)
- Kindheit im Pott (49)
- Kohlenpott (94)
- Kohlenspott zum Hören (17)
- Kultur (33)
- Kunst (36)
- Kurioses (136)
- Lächeln (190)
- Lebens.Stücke (75)
- LebensStücke (20)
- Literatur (31)
- LITERATURWERKSTATT RUHR (16)
- Malen (5)
- Momente (7)
- Momente (68)
- Podcast (10)
- Podcast (2)
- Reisen (21)
- Ruhrgebiet (94)
- Ruhrpott (114)
- Spielzeugträume in den 50ern (3)
- Uncategorized (48)
- Unglaubliches (64)
- Unterwegs (51)
- Vorlesen (7)
- Watt et nich allet gibt! (128)
- Weihnachten im Pott (18)
- Werbung (36)
- Wetter (5)
- Wortspielereien (33)
Archiv
Fundbüro
Folgen?
Kohlenspott-Abo per Mail?
Isso!
Kohlenspott?
Eine bunte Tüte, gefüllt mit Gedankensplittern, Erinnerungen an das Ruhrgebiet zur Zeit der VW-Käfer, der Pettycoats und des Wirtschaftswunders, vermischt mit allerlei Nonsens.
Doch auch Tiefsinniges, Gemaltes, Gedichtetes & Hörbares wird sich hier finden lassen.
Hinweis: Kann Spuren von Kohlenstaub enthalten.Letzte Worte…
- Ruhrköpfe bei „Ich sehe häufig Dinge, die es nicht gibt.“ Winkelmann & das Dortmunder U.
- Mallybeau Mauswohn bei UFO-Alarm am Düsseldorfer Flughafen!
- Lo bei „Ich sehe häufig Dinge, die es nicht gibt.“ Winkelmann & das Dortmunder U.
- Lo bei UFO-Alarm am Düsseldorfer Flughafen!
- Lo bei UFO-Alarm am Düsseldorfer Flughafen!
- Lo bei UFO-Alarm am Düsseldorfer Flughafen!
- Lo bei UFO-Alarm am Düsseldorfer Flughafen!
- Lo bei UFO-Alarm am Düsseldorfer Flughafen!
- Mitzi Irsaj bei UFO-Alarm am Düsseldorfer Flughafen!
- Marina bei UFO-Alarm am Düsseldorfer Flughafen!
Im Angebot
- 50er Jahre (26)
- Allgemein (302)
- Bücher (45)
- Damals (36)
- Die Läden meiner Kindheit (16)
- Emscherland (79)
- Erinnerungen (29)
- Freitagstexter (2)
- Fundstücke (28)
- Gedichte-Kiste (36)
- Gedichtekiste (39)
- Gedichtet (45)
- Humor (139)
- IKEA (6)
- Kindheit im Pott (49)
- Kohlenpott (94)
- Kohlenspott zum Hören (17)
- Kultur (33)
- Kunst (36)
- Kurioses (136)
- Lächeln (190)
- Lebens.Stücke (75)
- LebensStücke (20)
- Literatur (31)
- LITERATURWERKSTATT RUHR (16)
- Malen (5)
- Momente (7)
- Momente (68)
- Podcast (10)
- Podcast (2)
- Reisen (21)
- Ruhrgebiet (94)
- Ruhrpott (114)
- Spielzeugträume in den 50ern (3)
- Uncategorized (48)
- Unglaubliches (64)
- Unterwegs (51)
- Vorlesen (7)
- Watt et nich allet gibt! (128)
- Weihnachten im Pott (18)
- Werbung (36)
- Wetter (5)
- Wortspielereien (33)
Archive
Archiv der Kategorie: Kunst
Jesse Krauß zeichnet. Die Wimmelbücher der Ruhr-Kultur und anderes.
Eigentlich wollte ich nur etwas über die tollen Wimmelbücher der Ruhr-Kultur schreiben, denn ich besitze eines davon, und ich bestaune immer es immer wieder gern mit kindlicher Begeisterung. Oftmals entdecke ich dabei Szenen oder Figuren, die mir zuvor noch nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Emscherland, Humor, Kohlenpott, Kultur, Kunst, Kurioses, Lächeln, Literatur, Ruhrgebiet, Ruhrpott, Watt et nich allet gibt!, Werbung
Verschlagwortet mit Bergbau, Bücher, Gedichtet, Gelsenkirchen, Gestaltung, Grafik, Humor, isso, Jesse Krauß, Kohlenpott, Kunst, Künstler, Lesen, Limerick, Pablo Picasso, Picasso, Ruhr, Ruhr-Kultur, Schalke, Schauspiel, Schreiben, Tusche, Video, Wimmelbuch, Wimmelbücher, YouTube, Zeichentrick, Zollverein
2 Kommentare
Tipp: „Monsieur Paillot aus dem Nirgendwo“ am 7. April 2022 in Oberhausen!
Ich schrieb ja bereits mit aufrichtiger Begeisterung über dieses Buch, dessen Inhalt sich ja mit einem tatsächlich im Jahr 1794 geschriebenen – und nun wiederentdeckten Tagebuch eines wohlhabenden Gerbermeisters über seine Eindrücke und Erlebnisse auf seiner Flucht aus Frankreich ins … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Bücher, Emscherland, Kohlenpott, Kultur, Kunst, Literatur, LITERATURWERKSTATT RUHR, Ruhrgebiet, Ruhrpott, Vorlesen, Werbung
Verschlagwortet mit Buchempfehlung, Bücher, Bücher vonne Ruhr, Damals im Ruhrgebiet, Fundstücke, Henselowsky Boschmann, Historie, Kunst, Lesung, Maonsieur Paillot im Nirgendwo, Monsieur Paillot, Oberhausen, Paillot, Rheinland, Ruhrgebiet, Ruhrgebietsverlag, Ruhrpott, Tagebuch, Termin, Verlag Henselowsky Boschmann, vonne Ruhr, Werner Bergmann, Werner Boschmann
Schreib einen Kommentar
Kunst is…
„Wat Kunst is, willze wissen? Ja, wie soll ich Dir dat erklären? Stell Dir mal vor, Du hättest keinen Kopp. So. Hasset? Gut. Und gezz versuch mal, ohne Kopp aussem Fenster zu gucken. Dat is – glaub ich – Kunst….“ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Emscherland, Kohlenpott, Kunst, Lächeln, Ruhrgebiet, Ruhrpott
Verschlagwortet mit Anne Ruhr, Kunst, Nonsens, Ruhrdeutsch, vonne Ruhr, vonneruhr
3 Kommentare
Froschgedanken.
Froschgedanken. Es blickt der Frosch weit in die Fern und sucht den Frühling, den so gern er mag – mit all dem bunten Frühlingsglück. Doch – kommt dann nicht auch der Storch zurück? So blick er – ihm wird bang … Weiterlesen
Jetzt auch zum Hören: Der verhinderte Weihnachtshase
Der verhinderte Weihnachtshase Die gereimte Geschichte vom verhinderten Weihnachtshasen gibt es nun auch zum Hören: © Lothar Lange 2021 …oder HIER zum Vorlesen. Viel Spaß! Ganz lieben Dank an Brigitte Fuchs für´s Nutzendürfen des schönen Dachhasenfotos, das auch auf ihrem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gedichte-Kiste, Gedichtekiste, Gedichtet, Kultur, Kunst, Lächeln, Literatur, Podcast, Weihnachten im Pott
Verschlagwortet mit Brigitte Fuchs, Bücher vonne Ruhr, Dachhase, Gedichtet, gereimt, Geschenke, Hase, Kinder, Kohlenpott, Kohlenpottdeutsch, Lothar Lange, Lyrik, Nikolaus, Osterhase, Ostern, Podcast, Quersatzein, Rentier, Ruhrdeutsch, Schlitten, Schreiben, vonneruhr, Weihnachten, Weihnachtsgedicht, Weihnachtshase, Weihnachtsmann, Weihnachtsmärchen, Winter, zum Hören
5 Kommentare
Der verhinderte Weihnachtshase
Der verhinderte Weihnachtshase Erster Teil Wie es zu Ostern begann… Frühling isset, doch verflixt, et is noch kalt, et blüht noch nix. Und dat vor Ostern, watt´n Mist! Doch irgendwat is komisch heute. Auf der Straße stehen Leute. Noch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gedichte-Kiste, Gedichtekiste, Gedichtet, Kultur, Kunst, Lächeln, Literatur, Weihnachten im Pott
Verschlagwortet mit Brigitte Fuchs, Bücher vonne Ruhr, Dachhase, Gedichtet, gereimt, Geschenke, Hase, Kinder, Kohlenpott, Kohlenpottdeutsch, Lothar Lange, Lyrik, Nikolaus, Osterhase, Ostern, Quersatzein, Rentier, Ruhrdeutsch, Schlitten, Schreiben, vonneruhr, Weihnachten, Weihnachtsgedicht, Weihnachtshase, Weihnachtsmann, Weihnachtsmärchen, Winter
7 Kommentare
15 Jahre Gelsenkirchener Geschichten!
Irgendjemand gab mir 2007 den Tipp, doch einmal im Internet bei den Gelsenkirchener Geschichten nachzuschauen: dort würde ganz viel über Gelsenkirchen zu finden sein, vielleicht wäre das was für mich…. 22. September 2007 Ich tippe www.gelsenkirchener-geschichten.de in die Tastatur. Ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Emscherland, Kohlenpott, Kultur, Kunst, Podcast, Ruhrpott
Verschlagwortet mit Dank, Erinnerungen, Gelsenkirchen, Gelsenkirchener Geschichten, Internetforum, Jubiläum, Künstler, Lesen, Lothar Lange, Scala, Schreiben, WDR, WDR5
Schreib einen Kommentar
Herbstgeflüster
Still ist es, und herbstlich draussen. Doch da! Vom Laptop her – ein Rauschen! . . . Sein Lüfter will wohl mit mir plauschen. Lothar Lange Gestern dicht. Heute Dichter.
Veröffentlicht unter Gedichte-Kiste, Gedichtekiste, Gedichtet, Humor, Kunst, Kurioses, Lächeln, Literatur, Momente, Wetter
Verschlagwortet mit Gedichtet, Herbst, Herbstgedicht, Humor, Jux, Laptop, Lothar Lange, Nonsens, Stille, Stimmung
9 Kommentare
Bilder aus Kohlenstaub mit Gedichten aus der Tiefe. Ein Buch.
Vor einigen Jahren stand ich in der Mülheimer Wolfsburg , in der es immer wieder wechselnde Ausstellungen zeitgenössischer Kunst zu betrachten gibt, erstmalig vor Bildern, die „mit Kohlenstaub gemalt“ waren. Landschaften, Schatten, Wesen, Stimmungen – von zartem Grau bis Schwarz: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Bücher, Erinnerungen, Kultur, Kunst, Literatur, Ruhrpott, Werbung
Verschlagwortet mit Buch, Bücher, Erinnerungen, Fundstücke, Kohle, Kohlenstaub, Künstler, Lesen, Literatur, Marlies Blauth, Unbezahlte Werbung
10 Kommentare
Die Schwarzfüße – Sommer 1946 Ruhrgebiet – ein Jugendbuch für Große.
Verdelli – ich, dessen Kindheit doch schon sehr weit zurückliegt, hätte nicht gedacht, dass mich die Geschichte eines Jugendbuches derart gefangen nimmt, dass ich mich nach dem Lesen der letzten Seite so fühle, wie nach einem Kinobesuch: von der Handlung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Emscherland, Kindheit im Pott, Kohlenpott, Kultur, Kunst, LebensStücke, Literatur, Ruhrgebiet, Ruhrpott
Verschlagwortet mit 50er Jahre, Bottrop, Bücher, Bücher vonne Ruhr, Damals, Damals im Ruhrgebiet, Die Schwarzfüße, Erinnerungen, Essen, Jo Pestum, Lesen, Literatur, Verlag Henselowsky Boschmann, vonne Ruhr, Werner Boschmann
3 Kommentare