BÜCHER VONNE RUHR:
Letzte Worte
- Martin bei Kumma!! Kirmes im Pott!!!
- Clara Himmelhoch bei Kumma!! Kirmes im Pott!!!
- gerlintpetrazamonesh bei Am Amazonas gibt es keine Lollies.
- Lo bei Sunglasses on vacation.
- Lo bei Sunglasses on vacation.
- Lo bei Gebackene Dackelherzen oder Knusprigen Lumpi in Rüttenscheid?
- gerlintpetrazamonesh bei Sunglasses on vacation.
- Oma Schlafmuetze bei Gebackene Dackelherzen oder Knusprigen Lumpi in Rüttenscheid?
- Clara Himmelhoch bei Sunglasses on vacation.
- Mallybeau Mauswohn bei „Fette Scholle“ säuft ab.
So isses!
<b>Kohlenspott?
Eine buntgemischte Tüte, gefüllt mit Gedankensplittern, Erinnerungen an das Ruhrgebiet zur Zeit der VW-Käfer, der Petticoats und des Wirtschaftswunders, verwoben mit allerlei Nonsens als Ergebnis von Spontaneinfällen.
Doch auch Tiefsinniges, Gemaltes, Gedichtetes & Hörbares wird sich hier finden lassen.
Hinweis: Kann Spuren von Kohlenstaub enthalten. </b>-
Das ist ja das Letze!
- Kumma!! Kirmes im Pott!!! 24/06/2025
- Sunglasses on vacation. 16/06/2025
- „Fette Scholle“ säuft ab. 13/06/2025
- Heute… 05/06/2025
- Literatur der Arbeitswelt: Detlef Marwig – neu im Schallarchiv Reviercast.de 30/05/2025
- Literatur der Arbeitswelt: Richard Limpert – im Schallarchiv Reviercast.de 26/05/2025
- Am Amazonas gibt es keine Lollies. 07/05/2025
- Gebackene Dackelherzen oder Knusprigen Lumpi in Rüttenscheid? 16/04/2025
- Schnäppchentipp: Der erste Atlas Nordrhein-Westfalens aus dem Jahre 1620 11/04/2025
- Kulturraum „flora“ – Gelsenkirchen – hat wieder einmal Spaß gemacht. 26/03/2025
Von A bis Zett
- 50er Jahre (33)
- Adolf Winkelmann (18)
- ALDI (28)
- Bottrop (31)
- Buchempfehlung (21)
- Bücher (53)
- Bücher vonne Ruhr (50)
- Corona (22)
- Damals (39)
- Damals im Ruhrgebiet (45)
- Dortmund (19)
- Erinnerungen (41)
- Essen (20)
- Film (20)
- Fundstücke (33)
- Gedichtet (47)
- Gelsenkirchen (85)
- Hubertus A. Janssen (19)
- Humor (81)
- Jens Dirksen (18)
- Jux (62)
- Kohlenpott (86)
- Kultur (43)
- Kunst (40)
- Leben (23)
- Lesen (44)
- Lesung (27)
- Literatur (50)
- Lothar Lange (122)
- Lächeln (22)
- Momente (27)
- Nonsens (110)
- Oberhausen (47)
- René Schiering (18)
- Ruhrdeutsch (111)
- Ruhrgebiet (86)
- Ruhrpott (98)
- Schreiben (41)
- Shopping (20)
- Ulrich Straeter (17)
- Verlag Henselowsky Boschmann (28)
- vonne Ruhr (38)
- Weihnachten (31)
- Werner Boschmann (38)
- Winter (20)
Im Angebot:
- 50er Jahre (34)
- Allgemein (427)
- Bücher (67)
- Damals (56)
- Deutsche Mark (1)
- Die Läden meiner Kindheit (21)
- DM (1)
- Emscherland (141)
- Erinnerungen (46)
- Freitagstexter (2)
- Fundstücke (40)
- Gedichte-Kiste (47)
- Gedichtekiste (52)
- Gedichtet (59)
- Humor (201)
- IKEA (7)
- Kindheit im Pott (62)
- Kohlenpott (157)
- Kohlenspott zum Hören (19)
- Kultur (58)
- Kunst (58)
- Kurioses (229)
- Lächeln (270)
- Lebens.Stücke (95)
- LebensStücke (28)
- Lesungen (4)
- Literatur (56)
- LITERATURWERKSTATT RUHR (21)
- Malen (5)
- Momente (92)
- Momente (9)
- Podcast (9)
- Podcast (3)
- Poesie (12)
- Reisen (33)
- Ruhrgebiet (164)
- Ruhrpott (177)
- Situationskomik (4)
- Spielzeugträume in den 50ern (6)
- Unbezahlte Werbung (25)
- Unbezahlze Werbung (1)
- Uncategorized (44)
- Unglaubliches (102)
- Unterwegs (77)
- Vorlesen (18)
- Watt et nich allet gibt! (186)
- Weihnachten im Pott (22)
- Werbung (40)
- Wetter (10)
- Winter (1)
- Wortspielereien (37)
Archiv
Fundbüro
Folgen?
Kohlenspott-Abo per Mail?
Isso!
Kohlenspott?
Eine buntgemischte Tüte, gefüllt mit Gedankensplittern, Erinnerungen an das Ruhrgebiet zur Zeit der VW-Käfer, der Petticoats und des Wirtschaftswunders, verwoben mit allerlei Nonsens als Ergebnis von Spontaneinfällen.
Doch auch Tiefsinniges, Gemaltes, Gedichtetes & Hörbares wird sich hier finden lassen.
Hinweis: Kann Spuren von Kohlenstaub enthalten.Letzte Worte…
- Martin bei Kumma!! Kirmes im Pott!!!
- Clara Himmelhoch bei Kumma!! Kirmes im Pott!!!
- gerlintpetrazamonesh bei Am Amazonas gibt es keine Lollies.
- Lo bei Sunglasses on vacation.
- Lo bei Sunglasses on vacation.
- Lo bei Gebackene Dackelherzen oder Knusprigen Lumpi in Rüttenscheid?
- gerlintpetrazamonesh bei Sunglasses on vacation.
- Oma Schlafmuetze bei Gebackene Dackelherzen oder Knusprigen Lumpi in Rüttenscheid?
- Clara Himmelhoch bei Sunglasses on vacation.
- Mallybeau Mauswohn bei „Fette Scholle“ säuft ab.
Im Angebot
- 50er Jahre (34)
- Allgemein (427)
- Bücher (67)
- Damals (56)
- Deutsche Mark (1)
- Die Läden meiner Kindheit (21)
- DM (1)
- Emscherland (141)
- Erinnerungen (46)
- Freitagstexter (2)
- Fundstücke (40)
- Gedichte-Kiste (47)
- Gedichtekiste (52)
- Gedichtet (59)
- Humor (201)
- IKEA (7)
- Kindheit im Pott (62)
- Kohlenpott (157)
- Kohlenspott zum Hören (19)
- Kultur (58)
- Kunst (58)
- Kurioses (229)
- Lächeln (270)
- Lebens.Stücke (95)
- LebensStücke (28)
- Lesungen (4)
- Literatur (56)
- LITERATURWERKSTATT RUHR (21)
- Malen (5)
- Momente (92)
- Momente (9)
- Podcast (9)
- Podcast (3)
- Poesie (12)
- Reisen (33)
- Ruhrgebiet (164)
- Ruhrpott (177)
- Situationskomik (4)
- Spielzeugträume in den 50ern (6)
- Unbezahlte Werbung (25)
- Unbezahlze Werbung (1)
- Uncategorized (44)
- Unglaubliches (102)
- Unterwegs (77)
- Vorlesen (18)
- Watt et nich allet gibt! (186)
- Weihnachten im Pott (22)
- Werbung (40)
- Wetter (10)
- Winter (1)
- Wortspielereien (37)
Archive
Archiv der Kategorie: Kunst
Literatur der Arbeitswelt: Detlef Marwig – neu im Schallarchiv Reviercast.de
So helfen sich Kulturschaffende im Pott: vor wenigen Tagen durften Kalle Gajewsky (REVIERCAST.DE) und ich die Kellerbar des Gelsenkirchener Consol-Theaters als Kulisse für weitere Reviercast-Aufnahmen nutzen, deren Kneipen-Interieur so wunderbar zu Detlef Marwigs Roman „Freiheit kleingeschrieben“ passt. Hieraus haben wir … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Bücher, Damals, Emscherland, Kohlenpott, Kultur, Kunst, Lesungen, Literatur, Ruhrgebiet, Ruhrpott, Unbezahlte Werbung, Vorlesen
Verschlagwortet mit Arbeiterliteratur, Consol-Theater, Detlef Marwig, Dortmund, Fritz-Hüser-Institut, Gelsenkirchen, Kalle Gajewsky, Karl Heinz Gajewsky, Lesebuch, Lesung, Liedermacher, Literatur der Arbeitswelt., Literaturpreis Ruhr, Lothar Lange, Lothar Lange liest, Nyland, Nyland Stiftung, Reviercast, Reviercast.de, Schallarchiv, Ton, Unbezahlte Werbung, Video
Schreib einen Kommentar
Schnäppchentipp: Der erste Atlas Nordrhein-Westfalens aus dem Jahre 1620
Toffte. Manchmal hilft Warten, oder auch ein glücklicher Zufall. Tipp für alle Menschen aus Nordrhein-Westfalen, die lokalhistorisch interessiert sind, oder ein tolles Geschenk mit hoher Wertanmutung suchen, und wenig dafür ausgeben möchten. Der erste Atlas Nordrhein-Westfalens aus dem Jahre 1620 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Emscherland, Kohlenpott, Kultur, Kunst, Ruhrgebiet, Ruhrpott, Unbezahlze Werbung
Ein Kommentar
Der Jogginghose Sinn.
So, liebe Nation, damit niemand sagt, er sei nicht rechtzeitig informiert worden: am Dienstag, den 21. Januar 2025 begeht die Welt wieder einmal den TAG DER JOGGINGHOSE An diesem Tag, weltweit als „International Sweatpants Day“ bekannt, zeigt sich Frau / … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Gedichte-Kiste, Gedichtekiste, Gedichtet, Humor, Kunst, Kurioses, Lächeln, Poesie
Verschlagwortet mit Darmwind, Flatulenz, Gedachtes, Gedichet, Gedichtet, Humor, Joggingbuxen, Jogginghose, Jux, Karl Lagerfeld, Manneskraft, Nonsens
8 Kommentare
Der verhinderte Weihnachtshase (auch zum Hören für große und kleine Menschen)
Pssst! Weiter unten befindet sich die Podcast-Version zum Anklicken und lauschen 😉 Der verhinderte Weihnachtshase Erster Teil Wie es zu Ostern begann… Frühling isset, doch verflixt, et is noch kalt, et blüht noch nix. Und dat vor Ostern, watt´n Mist! … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Emscherland, Gedichte-Kiste, Gedichtekiste, Gedichtet, Kohlenpott, Kultur, Kunst, Lächeln, Literatur, Podcast, Ruhrgebiet, Ruhrpott, Unglaubliches, Vorlesen, Weihnachten im Pott
Verschlagwortet mit Advent, Bescherung, Brigitte Fuchs, Bücher vonne Ruhr, Dachhase, Gedichtet, gereimt, Geschenke, Hase, Hören, Kinder, Kohlenpott, Kohlenspott zum Hören, Lothar Lange, Lyrik, Nikolaus, Osterhase, Ostern, Podcast, Quersatzein, Rentier, Ruhrdeutsch, Schlitten, Schreiben, vonneruhr, Weihnachten, Weihnachtsgedicht, Weihnachtshase, Weihnachtsmann, Weihnachtsmärchen, Winter
9 Kommentare
Sehen wir uns am 21. November in Gelsenkirchen?
Ich freu‘ mich drauf… PS.: Den Titel habe ich mir nicht ausgedacht. Ich lebe ja (noch)… 😉
Veröffentlicht unter 50er Jahre, Damals, Emscherland, Erinnerungen, Humor, Kindheit im Pott, Kohlenpott, Kultur, Kunst, Lächeln, Lebens.Stücke, Literatur, Poesie, Ruhrgebiet, Ruhrpott, Vorlesen
Verschlagwortet mit 50er Jahre, 60er Jahre, Aufgeschrieben, Begegnungen, Bergbau, Buer, Buer-Erle, Bulmke, Damals im Pott, Damals im Ruhrgebiet, Eintritt frei, Emscher, Emscherland, Erinnern, Erinnerung, Erinnerungen, Erle, Erster Fernseher, Flora Gelsenkirchen, Früher, Gedachtes, Gelsenkirchen, Gelsenkirchen-Bismarck, Gelsenkirchen-Buer, Gelsenkirchener Geschichten, Grimberg, Heimat, Käseglocke Buer, Kindheit im Pott, Kirmes, Kohlenpott, Kohlenspott, Köttelbecke, Kultur, Lebensgefühl, Lesung, Limerick, Literatur, Lothar Lange, Lothar Lange liest
6 Kommentare
Edle Klunker aus Bochum für die Kanzlerin. Und Heimlichkeiten, von denen die Nation nichts ahnt.
Man stelle sich einmal vor: die Kanzlerin verknallt sich in einen Juwelier aus Bochum und trifft sich immer wieder heimlich dort mit ihm. Und die Nation ahnt nix… Ein Roman mit viel Ruhrgebiet und fundiertem Insiderwissen um die Vorgänge im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Bücher, Kohlenpott, Kultur, Kunst, Kurioses, Literatur, Ruhrgebiet, Ruhrpott, Unbezahlte Werbung
Verschlagwortet mit Berlin, Bochum, Buch, Bücher vonne Ruhr, Bundeskanzlerin, Cliiers der Kanzlerin, Lothar Gräfingholt, Roman, Ruhrgebiet, Verlag Henselowsky Boschmann
2 Kommentare
Alle reden über Swiftkirchen. Und was ist mit Lohausen?
Frau Swift, die so schön im Glitzerbadeanzug singen kann, ist längst über alle Berge und hat bestimmt schon vergessen, wie man „Gelsenkörkin“ ausspricht. Was bleibt, sind die rasch berühmt gewordenen Ortsschilder von Swiftkirchen, von denen eines es sogar ins Bonner … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Humor, Kunst, Kurioses, Lächeln, Ruhrpott, Unglaubliches
Verschlagwortet mit Bonn, Gelsenkirchen, Haus der Geschichte, Jux, Lo, Lohausen, Nonsens, Swiftkirchen, Taylor Swift, Weltstar
2 Kommentare
Manfred Voitas Roman Kohlenherz
Vom eigenen Buch zu träumen, ist das eine. Es auch in die Tat umzusetzen, das andere. „Es gibt nichts Gutes – außer man tut es“, sagte schon Erich Kästner. Bloggerfreund Manfred Voita hat es „getan“. Wiederholt sogar. Wie auch Jules … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Bücher, Kultur, Kunst, Literatur, Unbezahlte Werbung
Verschlagwortet mit Buchbesprechung, Buchempfehlung, Bücher, Kohlenherz, Manfred Voita, Trithemius, Unbezahlte Werbung, Westfalen
Ein Kommentar
Swiftkirchen. Nur ein Gerücht…
Es hat sich sicher schon herumgesprochen: in den nächsten Tagen tritt in Gelsenkirchen eine Sängerin auf, die sehr bekannt sein muss. Zumindest steht ganz Gelsenkirchen kopf. Ein größeres, meine einstige Heimatstadt ehrenden Ereignis scheint es seit dem 24. April 1892 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Emscherland, Humor, Kohlenpott, Kultur, Kunst, Kurioses, Ruhrgebiet, Ruhrpott
Verschlagwortet mit 1965, BEATLES, Einkochen, Emscher, Gelsenkirchen, Gerüchte, Köttel, Köttelbecke, Lothar Lange, Rudol Rempel, Schalke, Schalke 04, Starkult, Swiftkirchen, Taylor Swift, Weck-Gläser
16 Kommentare
Willkommen bei den Jüngern der Schwarzen Kunst! (Buchempfehlung)
Bloggerfreund JULES VAN DER LEY beschenkt die Welt wieder mit einem neuen Buch. Wer seine Blogbeiträge unter https://trittenheim.wordpress.com/ kennt, wird mir zustimmen: seine Art, zu schreiben, ist bewundernswert und unterhaltsam. Hier nun sein druckfrisches neues Werk: Willkommen bei den Jüngern der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Bücher, Kunst, Literatur
Verschlagwortet mit Buchempfehlung, Jules van der Ley, Literatur
5 Kommentare