BÜCHER VONNE RUHR:
Letzte Worte
- Quer bei Wat schön!
- Lo bei Eine Spur des Blutes in Mülheim an der Ruhr?
- Mitzi Irsaj bei Eine Spur des Blutes in Mülheim an der Ruhr?
- Quer bei Eine Spur des Blutes in Mülheim an der Ruhr?
- Lo bei Eine Spur des Blutes in Mülheim an der Ruhr?
- Lo bei Eine Spur des Blutes in Mülheim an der Ruhr?
- Mitzi Irsaj bei Eine Spur des Blutes in Mülheim an der Ruhr?
- Herr Ösi bei Mensch, wasch‘ Dich! Seife für alle!
- Mallybeau Mauswohn bei Eine Spur des Blutes in Mülheim an der Ruhr?
- Quer bei „RUHRGEBIET. Über uns.“ Buchvorstellung in Gelsenkirchen am 19.09.2023
So isses!
Eine bunte Tüte, gefüllt mit verschiedensten Gedankensplittern, Erinnerungen an das Ruhrgebiet aus der Zeit der Pettycoats und des Wirtschaftswunders, ein Mix aus Verrücktheiten, auch Tiefsinnigem, Gemaltem, Gereimtem, Erfundenem und vielleicht nicht immer ganz zu Ende Gedachtem.
Achtung: Kann Spuren von Nonsens und Kohlenstaub enthalten.
-
Das ist ja das Letze!
- Wat schön! 25/09/2023
- Eine Spur des Blutes in Mülheim an der Ruhr? 20/09/2023
- „RUHRGEBIET. Über uns.“ Buchvorstellung in Gelsenkirchen am 19.09.2023 14/09/2023
- Berauscht. 12/09/2023
- Mensch, wasch‘ Dich! Seife für alle! 09/09/2023
- Video: Der schwarze Tag von Sodingen – Grubenunglück Zeche Mont Cenis 1965 30/08/2023
- Rotlicht. 26/08/2023
- Reisewarnung. 20/08/2023
- August 1961: Mauerbau und der erste Fernseher. 13/08/2023
- GlückSALEigkeit in Oberhausen 09/08/2023
Von A bis Zett
- 50er Jahre (29)
- Adolf Winkelmann (16)
- ALDI (21)
- Bottrop (26)
- Buchempfehlung (20)
- Bücher (44)
- Bücher vonne Ruhr (45)
- Corona (22)
- Damals (34)
- Damals im Ruhrgebiet (41)
- Erinnerungen (37)
- Essen (15)
- Film (17)
- Fundstücke (33)
- Gedichtet (48)
- Gelsenkirchen (67)
- Hubertus A. Janssen (16)
- Humor (75)
- Ilse Straeter (15)
- Jens Dirksen (15)
- Jux (52)
- Kohlenpott (73)
- Kultur (37)
- Kunst (35)
- Leben (22)
- Lesen (39)
- Lesung (19)
- Literatur (42)
- Lothar Lange (97)
- Margit Kruse (14)
- Momente (25)
- Nonsens (95)
- Oberhausen (34)
- René Schiering (16)
- Ruhrdeutsch (96)
- Ruhrgebiet (66)
- Ruhrpott (96)
- Schreiben (36)
- Shopping (19)
- Ulrich Straeter (16)
- Verlag Henselowsky Boschmann (21)
- vonne Ruhr (33)
- Weihnachten (28)
- Werner Boschmann (32)
- Winter (19)
Im Angebot:
- 50er Jahre (28)
- Allgemein (357)
- Bücher (55)
- Damals (44)
- Die Läden meiner Kindheit (18)
- Emscherland (107)
- Erinnerungen (36)
- Freitagstexter (2)
- Fundstücke (35)
- Gedichte-Kiste (45)
- Gedichtekiste (49)
- Gedichtet (57)
- Humor (173)
- IKEA (7)
- Kindheit im Pott (54)
- Kohlenpott (124)
- Kohlenspott zum Hören (17)
- Kultur (46)
- Kunst (45)
- Kurioses (183)
- Lächeln (229)
- Lebens.Stücke (81)
- LebensStücke (24)
- Literatur (44)
- LITERATURWERKSTATT RUHR (18)
- Malen (5)
- Momente (85)
- Momente (7)
- Podcast (10)
- Podcast (3)
- Poesie (4)
- Reisen (29)
- Ruhrgebiet (123)
- Ruhrpott (144)
- Situationskomik (1)
- Spielzeugträume in den 50ern (5)
- Unbezahlte Werbung (7)
- Uncategorized (46)
- Unglaubliches (89)
- Unterwegs (69)
- Vorlesen (11)
- Watt et nich allet gibt! (160)
- Weihnachten im Pott (21)
- Werbung (40)
- Wetter (9)
- Wortspielereien (36)
Archiv
Fundbüro
Folgen?
Kohlenspott-Abo per Mail?
Isso!
Kohlenspott?
Eine bunte Tüte, gefüllt mit Gedankensplittern, Erinnerungen an das Ruhrgebiet zur Zeit der VW-Käfer, der Pettycoats und des Wirtschaftswunders, vermischt mit allerlei Nonsens.
Doch auch Tiefsinniges, Gemaltes, Gedichtetes & Hörbares wird sich hier finden lassen.
Hinweis: Kann Spuren von Kohlenstaub enthalten.Letzte Worte…
- Quer bei Wat schön!
- Lo bei Eine Spur des Blutes in Mülheim an der Ruhr?
- Mitzi Irsaj bei Eine Spur des Blutes in Mülheim an der Ruhr?
- Quer bei Eine Spur des Blutes in Mülheim an der Ruhr?
- Lo bei Eine Spur des Blutes in Mülheim an der Ruhr?
- Lo bei Eine Spur des Blutes in Mülheim an der Ruhr?
- Mitzi Irsaj bei Eine Spur des Blutes in Mülheim an der Ruhr?
- Herr Ösi bei Mensch, wasch‘ Dich! Seife für alle!
- Mallybeau Mauswohn bei Eine Spur des Blutes in Mülheim an der Ruhr?
- Quer bei „RUHRGEBIET. Über uns.“ Buchvorstellung in Gelsenkirchen am 19.09.2023
Im Angebot
- 50er Jahre (28)
- Allgemein (357)
- Bücher (55)
- Damals (44)
- Die Läden meiner Kindheit (18)
- Emscherland (107)
- Erinnerungen (36)
- Freitagstexter (2)
- Fundstücke (35)
- Gedichte-Kiste (45)
- Gedichtekiste (49)
- Gedichtet (57)
- Humor (173)
- IKEA (7)
- Kindheit im Pott (54)
- Kohlenpott (124)
- Kohlenspott zum Hören (17)
- Kultur (46)
- Kunst (45)
- Kurioses (183)
- Lächeln (229)
- Lebens.Stücke (81)
- LebensStücke (24)
- Literatur (44)
- LITERATURWERKSTATT RUHR (18)
- Malen (5)
- Momente (85)
- Momente (7)
- Podcast (10)
- Podcast (3)
- Poesie (4)
- Reisen (29)
- Ruhrgebiet (123)
- Ruhrpott (144)
- Situationskomik (1)
- Spielzeugträume in den 50ern (5)
- Unbezahlte Werbung (7)
- Uncategorized (46)
- Unglaubliches (89)
- Unterwegs (69)
- Vorlesen (11)
- Watt et nich allet gibt! (160)
- Weihnachten im Pott (21)
- Werbung (40)
- Wetter (9)
- Wortspielereien (36)
Archive
Archiv der Kategorie: Uncategorized
Eierkocher & Zufallskunst
So, fettich mit Eierbemalen! Jedet Jahr glüht bei uns zu Karlfreitag der Eierkocher. Und jedet Jahr versuchen wir, mit diesen bunten Glibberstäbchen ein schönet Muster auffe kochend heissen Eier zu kriegen. Dat klappt eigentlich nie. Wat klappt, dat is dat … Weiterlesen
Autobahnnummer.
Watt et nich allet gibt! Da fährste so schön mitte Limousine auffe Autobahn und freust Dich, datte mal so richtich freie Fahrt hass – und zack! – sind se alle am Bremsen. Na toffte! STAU! Die Hoffnung, datt dat nur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Emscherland, Humor, Kohlenpott, Kurioses, Lächeln, Momente, Ruhrgebiet, Ruhrpott, Uncategorized, Unglaubliches, Unterwegs, Watt et nich allet gibt!
Verschlagwortet mit Auto, Humor, Jux, Kohlenpott, Limousine, Musik, Nonsens, Ruhrdeutsch, Ruhrgebiet, Stau
12 Kommentare
Arsch hoch!
Froos Neuss! Gezz mal ehrlich: isset nich komisch, wenne gefragt wirss, oppe auch gut “rübergekommen” biss, in dat neue Jahr? Na, logo, bisse rübergekommen! Wahrscheinlich haben et sogar alle geschafft. Jedenfalls kenn´ ich keinen, der da noch im alten Jahr … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Humor, Kohlenpott, Kohlenspott zum Hören, Kurioses, Lächeln, Lebens.Stücke, Momente, Podcast, Ruhrgebiet, Ruhrpott
Verschlagwortet mit Amazon, Arsch, Arsch hoch, Augenzwinkern, Frohes neues Jahr, Humor, Kohlenpott, Kohlenspott zum Hören, Kohlenspottcast, Lächeln, Leben, Lebensfragen, Lothar Lange, Neujahr, Podcast, Prosit Neujahr, Ruhrdeutsch, Silvester, Sofa, Spaß, vonneruhr
11 Kommentare
Abschied vom Stammhalter
Es ist so traurig: unser geliebter Stammhalter hatte nur ein kurzes Leben. Gerade einmal acht Jahre wurde er alt. Und nun wollte er einfach nicht mehr. Zugegeben: es war nicht nett von uns, dass wir ihn die meiste Zeit des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Humor, Kurioses, Lächeln, Lebens.Stücke, Momente, Uncategorized, Watt et nich allet gibt!, Weihnachten im Pott
Verschlagwortet mit Abschied, Baumarkt, Humor, Jux, Keller, Lothar Lange, Nonsens, Stammhalter, Weihnachten, Weihnachtsbaum, Winter, Zähne
10 Kommentare
Wo wohnen die meisten Neger in Deutschland?
Mal Hand aufs Herz: darf man so eine Frage überhaupt stellen? Ja, und das mit ruhigem Gewissen, denn hier geht es ganz ohne Hintergedanken schlicht um den Familiennamen. Ernst Neger war der prominenteste Träger dieses Familiennamen. Sein Vermächtnis sind Stimmungslieder, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Kurioses, Uncategorized
Verschlagwortet mit Namensforschung, Neger
7 Kommentare
Kinderträume aus Blech in den 50ern und danach.
„Wenn die Haare weiß werden, werden die Erinnerungen grün.“ Ja, und ich erinnere mich sehr gern… …an die Zeiten, in denen mir ich als kleiner Knirps die Nase am Schaufenster des kleinen Spielwarenladens „Herden“ in Gelsenkirchen-Erle plattdrückte, weil sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 50er Jahre, Allgemein, Damals, Die Läden meiner Kindheit, Kindheit im Pott, Lebens.Stücke, Uncategorized
Verschlagwortet mit 50er Jahre, Blechspielzeug, Damals im Ruhrgebiet, Gelsenkirchen, Kinderträume, Schuco, Spielzeug
2 Kommentare
15 Jahre Gelsenkirchener Geschichten!
Irgendjemand gab mir 2007 den Tipp, doch einmal im Internet bei den Gelsenkirchener Geschichten nachzuschauen: dort würde ganz viel über Gelsenkirchen zu finden sein, vielleicht wäre das was für mich…. 22. September 2007 Ich tippe www.gelsenkirchener-geschichten.de in die Tastatur. Ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Emscherland, Kohlenpott, Kultur, Kunst, Podcast, Ruhrpott
Verschlagwortet mit Dank, Erinnerungen, Gelsenkirchen, Gelsenkirchener Geschichten, Internetforum, Jubiläum, Künstler, Lesen, Lothar Lange, Scala, Schreiben, WDR, WDR5
Schreib einen Kommentar
Wann küsst sie mich endlich?
Für den Fall, dass mich die Muse einmal plötzlich überfällt und mich küsst, bin ich allerbestens vorbereitet: auf meiner Staffelei wartet eine weiße Leinwand schon seit längerer Zeit auf diesen amourös-leidenschaftlichen Augenblick, Pinsel und die Farben liegen griff- und mischbereit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Malen, Uncategorized
Verschlagwortet mit Augenzwinkern, Farbe, Humor, Kunst, Küssen, Leinwand, Lothar Lange, Malen, Muse, Musenkuss, Nonsens, Schatten, Schattenspiel, Sonne, Spekulatius, Staffelei
5 Kommentare
Anrüchiges aus der Literaturwerkstatt.Ruhr: der Köttelbecken-Traum.
Achtung, jetzt wird es etwas anrüchig, denn es geht um die „Köttelbecke“. So nennt man bei uns im Ruhrgebiet die schmalen, offenen Abwasserkanäle, aus denen es – ganz besonders im Sommer – nicht gerade nach Veilchen duftet. Eines Nachts hatte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Adolf Winkelmann, Benjamin Bäder, Bücher vonne Ruhr, Elke Schleich, Emscher, Emscherkunst, Gedichtet, Hermann Beckfeld, Hubertus A. Janssen, Ilse Straeter, Jens Dirksen, Joachim Wittkowski. Köttelbeckentraum, Kohlenpott, Köttelbecke, Literaturwerkstatt Ruhr, Lothar Lange, Margit Kruse, Michael Hüter, René Schiering, Ruhrgebiet, Ruhrpott, Siggi Stajkowski, Sigi Domke, Ulrich Straeter, Verlag Henselowski Boschmann, Werner Boschmann
10 Kommentare
Gelsenkirchener Platt. Für auffe Ohren.
Gelsenkirchen. „Von da komm ich wech.“ Genauer gesag, aus Gelsenkirchen-Erle. Aufgewachsen in einer winzigen Zweizimmerwohnung mit Kohleofen und ohne Bad, aber mit Klo auf halber Treppe, das wir uns mit den Düften von Omma Urbanski und denen der Familie Karbowski … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 50er Jahre, Allgemein, Damals, Emscherland, Erinnerungen, Fundstücke, Gedichte-Kiste, Gedichtekiste, Gedichtet, Humor, Kindheit im Pott, Kohlenpott, Kohlenspott zum Hören, Kultur, Lächeln, Podcast, Ruhrgebiet, Ruhrpott, Vorlesen, Watt et nich allet gibt!, Wortspielereien
Verschlagwortet mit Gelsenkirchen, Kohlenpott, Kohlenpottdeutsch, Kumpel, Platt, Ruhrdeutsch, Ruhrgebietssprache, Ruhrgebietssprache.de
18 Kommentare