BÜCHER VONNE RUHR:
So isses!
Eine bunte Tüte, gefüllt mit verschiedensten Gedankensplittern, Erinnerungen an das Ruhrgebiet aus der Zeit der Pettycoats und des Wirtschaftswunders, ein Mix aus Verrücktheiten, auch Tiefsinnigem, Gemaltem, Gereimtem, Erfundenem und vielleicht nicht immer ganz zu Ende Gedachtem.
Achtung: Kann Spuren von Nonsens und Kohlenstaub enthalten.
-
Das ist ja das Letze!
- Unerschütterlich. 04/03/2021
- Kommt Literatur von Liter? Der Flachmann im Bücherschrank. 02/03/2021
- Neues aus der Literaturwerkstatt.Ruhr: Der Lurch hält durch. 27/02/2021
- Von Sonne, einem Ballermann und Zufallskunst in Oberhausens City 25/02/2021
- Von frommen Pflaumen oder Habemus Pflau Memus 24/02/2021
- Literaturwerkstatt.Ruhr: Vom „Nich am Bär packen“ und ein rockiges Schlachthof-Lied 21/02/2021
- Winterliche Froschgedanken… 18/02/2021
- Man muss dem Kopp ´ne Beschäftigung geben… 15/02/2021
- Tierisches aus der Literaturwerkstatt.Ruhr! 13/02/2021
- Februar 2034: immer noch allet dicht. 08/02/2021
Letzte Worte
- Daggi Dinkelschnitte bei Unerschütterlich.
- Daggi Dinkelschnitte bei Unerschütterlich.
- Anna-Lena bei Unerschütterlich.
- http://kunstlyrikhermann.com bei Unerschütterlich.
- http://kunstlyrikhermann.com bei Kommt Literatur von Liter? Der Flachmann im Bücherschrank.
- Petra Venners bei Unerschütterlich.
- Herr Ösi bei Unerschütterlich.
- schreibenwaermt bei Kommt Literatur von Liter? Der Flachmann im Bücherschrank.
- sweetkoffie bei Unerschütterlich.
- Heinrich bei Unerschütterlich.
Von A bis Zett
- 50er Jahre (13)
- Adolf Winkelmann (11)
- Benjamin Bäder (11)
- Bottrop (14)
- Bücher (21)
- Bücher vonne Ruhr (19)
- Corona (17)
- Damals (16)
- Damals im Ruhrgebiet (21)
- Elke Schleich (11)
- Erinnerungen (17)
- Fundstücke (19)
- Gedichtet (27)
- Gelsenkirchen (34)
- Hermann Beckfeld (11)
- Hubertus A. Janssen (11)
- Humor (30)
- Ilse Straeter (11)
- Jens Dirksen (11)
- Jux (21)
- Kohlenpott (29)
- Kultur (19)
- Kunst (15)
- Lesen (16)
- Literatur (14)
- Lothar Lange (11)
- Margit Kruse (11)
- Michael Hüter (11)
- Momente (13)
- Nonsens (39)
- Oberhausen (20)
- René Schiering (11)
- Ruhrdeutsch (57)
- Ruhrgebiet (24)
- Ruhrpott (71)
- Schreiben (14)
- Shopping (11)
- Siggi Stajkowski (11)
- Sigi Domke (11)
- Ulrich Straeter (11)
- vonne Ruhr (11)
- Weihnachten (16)
- Werner Boschmann (13)
- Winter (13)
- Überflüssiges (11)
Im Angebot:
- 50er Jahre (17)
- Allgemein (227)
- Bücher (33)
- Damals (25)
- Die Läden meiner Kindheit (12)
- Emscherland (38)
- Erinnerungen (15)
- Freitagstexter (2)
- Fundstücke (16)
- Gedichte-Kiste (25)
- Gedichtekiste (27)
- Gedichtet (33)
- Humor (103)
- IKEA (6)
- Kindheit im Pott (33)
- Kohlenpott (50)
- Kohlenspott zum Hören (12)
- Kultur (15)
- Kunst (22)
- Kurioses (88)
- Lächeln (136)
- Lebens.Stücke (48)
- LebensStücke (11)
- Literatur (11)
- LITERATURWERKSTATT RUHR (10)
- Malen (5)
- Momente (45)
- Momente (3)
- Podcast (9)
- Reisen (18)
- Ruhrgebiet (50)
- Ruhrpott (64)
- Spielzeugträume in den 50ern (1)
- Uncategorized (46)
- Unglaubliches (42)
- Unterwegs (39)
- Vorlesen (6)
- Watt et nich allet gibt! (96)
- Weihnachten im Pott (14)
- Werbung (24)
- Wetter (3)
- Wortspielereien (23)
Archiv
Fundbüro
Folgen?
Kohlenspott-Abo per Mail?
Schlagwort-Archive: Winter
Winterliche Froschgedanken…
Ich mag die Kontakte, die hier in der Bloggerwelt entstehen. Kontakte zu Menschen, denen ich im „realen Leben“ bestimmt nie begegnet wäre – nie etwas von ihnen oder über sie erfahren hätte. Manchmal springt beim Lesen anderer Blogs der Funke … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gedichte-Kiste, Gedichtekiste, Gedichtet, Humor, Kurioses, Lächeln, Momente
Verschlagwortet mit Blogs, Dichten, Frosch, Gedanken, Reimen, Winter
8 Kommentare
Ja, ist denn schon Ostern?
Verdelli, es braucht nur ein wenig Sonne, und schon kommt so richtig Lust aufs Draußensein auf, so wie heute. Hier ein paar Impressionen vom Baldeneysee, an dessen Ufer blühende Osterglocken zu finden sind. Und das im Januar. Das macht Vorfreude … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Emscherland, Kohlenpott, Momente, Ruhrgebiet, Ruhrpott, Unterwegs
Verschlagwortet mit Baldeneysee, Frühling, Winter
13 Kommentare
„Kalt erwischt!“ Geschichtenkino Oberhausen. Für Leselauscher ab sechs.
Wie? Der Winter fällt aus? Peter Piek, der Igel, traut seinen Ohren kaum. Was sollen die anderen Tiere jetzt bloß mit ihren Wintersachen tun? Na klar, sie machen einen Flohmarkt! Und schon beginnen sie hin und her zu tauschen: aus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Vorlesen
Verschlagwortet mit Bilderbücher, Bücher, Geschichtenkino, Kinder, Leselauschen, Lesen, Lesung, Lesung Lothar Lange, Oberhausen, Stadtbücherei, Vorlesen, Winter
7 Kommentare
„Kommen Sie zurecht?“
„Ganz schön schubbich isset!“ Oder „usselich„, wie man hier im Ruhrgebiet zu sagen pflegt, wenn eisigkalter Wind mit Nieselregen gepaart die Menschen lieber ins Warme flüchten lässt, als dass sie durch die vorweihnachtlich lichterstrahlende City flanieren und windowshopping betreiben, wie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Lächeln, Lebens.Stücke, Momente, Ruhrgebiet, Ruhrpott, Unterwegs, Weihnachten im Pott
Verschlagwortet mit Glücksgefühle, Glühwein, Momente, Shopping, Weihnachten, Winter
26 Kommentare
Lebensfreude aus der Tube.
Verdelli: wattet nich allet gibt! Bald ist es ja wieder soweit: die Tage werden kürzer und auch trüber und dunkler, bei vielen Menschen geht die Stimmung in den Keller: man wird schlapp, müde und antriebslos. Novemberblues. Novemberblues? Nö. War gestern. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Fundstücke, Humor, Kurioses, Lächeln, Unglaubliches
Verschlagwortet mit Drogeriemarkt, Lebensfreude, Winter
18 Kommentare
Wo bleibt das Weihnachtsgebäck?
Was ist mit ALDI & Co nur los? Wir haben September, ich stelle aktuell von sommerlich leichtem Weiß- auf Rotwein um, krame Pullover und Kuscheldecke hevor, lese schon mal vorsorglich in der Gebrauchsanweisung meiner Limousine nach, wo sich der Knopf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Humor, Kurioses, Lächeln, LebensStücke, Unglaubliches, Watt et nich allet gibt!
Verschlagwortet mit ALDI, Dominosteine, Herbst, Kuscheldecke, Lebkuchen, Rituale, Rotwein, Weihnachten, Weihnachtsgebäck, Winter
26 Kommentare
Et wird schubbich.
Während Montag noch feierlich der Tag der Jogginghose begangen wurde, kommt sofort danach wieder die muckelige dicke lange Unterbuxe aus der Mottenkiste an die Sonne. Gezz kommt der Winter auch zu uns, und vielleicht auch mit ein bissken Schnee, damit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Wetter
Verschlagwortet mit Kälte, Ruhrdeutsch, Schubbich, Untebuxe, Winter
18 Kommentare
Vorsicht: Schutzgelderpresser!
Ich glaubet nich. Dat mitte Schutzgelderpressung, dat greift aber gezz um sich. Früher hasse davon im Fernsehn gelesen, und meist war dat weit wech. Inne südliche Länder. Und gezz? Hier und am hellichten Tach. Und dat Schlimmste is: die Ganoven … Weiterlesen
Liebe Umtauschgemeinde!
Liebe Umtauschgemeinde, ich rufe Euch zu: „Freuet Euch: es ist endlich wieder soweit!“, denn die Tage, auf die wir alle so sehnsüchtig gewartet haben, sind nun gekommen: die wunderbaren ☆☆☆ U M T A U S C H – T … Weiterlesen