BÜCHER VONNE RUHR:
Letzte Worte
- Lo bei Kumma!! Kirmes im Pott!!!
- C. Araxe bei Kumma!! Kirmes im Pott!!!
- Martin bei Kumma!! Kirmes im Pott!!!
- Clara Himmelhoch bei Kumma!! Kirmes im Pott!!!
- gerlintpetrazamonesh bei Am Amazonas gibt es keine Lollies.
- Lo bei Sunglasses on vacation.
- Lo bei Sunglasses on vacation.
- Lo bei Gebackene Dackelherzen oder Knusprigen Lumpi in Rüttenscheid?
- gerlintpetrazamonesh bei Sunglasses on vacation.
- Oma Schlafmuetze bei Gebackene Dackelherzen oder Knusprigen Lumpi in Rüttenscheid?
So isses!
<b>Kohlenspott?
Eine buntgemischte Tüte, gefüllt mit Gedankensplittern, Erinnerungen an das Ruhrgebiet zur Zeit der VW-Käfer, der Petticoats und des Wirtschaftswunders, verwoben mit allerlei Nonsens als Ergebnis von Spontaneinfällen.
Doch auch Tiefsinniges, Gemaltes, Gedichtetes & Hörbares wird sich hier finden lassen.
Hinweis: Kann Spuren von Kohlenstaub enthalten. </b>-
Das ist ja das Letze!
- Kumma!! Kirmes im Pott!!! 24/06/2025
- Sunglasses on vacation. 16/06/2025
- „Fette Scholle“ säuft ab. 13/06/2025
- Heute… 05/06/2025
- Literatur der Arbeitswelt: Detlef Marwig – neu im Schallarchiv Reviercast.de 30/05/2025
- Literatur der Arbeitswelt: Richard Limpert – im Schallarchiv Reviercast.de 26/05/2025
- Am Amazonas gibt es keine Lollies. 07/05/2025
- Gebackene Dackelherzen oder Knusprigen Lumpi in Rüttenscheid? 16/04/2025
- Schnäppchentipp: Der erste Atlas Nordrhein-Westfalens aus dem Jahre 1620 11/04/2025
- Kulturraum „flora“ – Gelsenkirchen – hat wieder einmal Spaß gemacht. 26/03/2025
Von A bis Zett
- 50er Jahre (33)
- Adolf Winkelmann (18)
- ALDI (28)
- Bottrop (31)
- Buchempfehlung (21)
- Bücher (53)
- Bücher vonne Ruhr (50)
- Corona (22)
- Damals (39)
- Damals im Ruhrgebiet (45)
- Dortmund (19)
- Erinnerungen (41)
- Essen (20)
- Film (20)
- Fundstücke (33)
- Gedichtet (47)
- Gelsenkirchen (85)
- Hubertus A. Janssen (19)
- Humor (81)
- Jens Dirksen (18)
- Jux (62)
- Kohlenpott (86)
- Kultur (43)
- Kunst (40)
- Leben (23)
- Lesen (44)
- Lesung (27)
- Literatur (50)
- Lothar Lange (122)
- Lächeln (22)
- Momente (27)
- Nonsens (110)
- Oberhausen (47)
- René Schiering (18)
- Ruhrdeutsch (111)
- Ruhrgebiet (86)
- Ruhrpott (98)
- Schreiben (41)
- Shopping (20)
- Ulrich Straeter (17)
- Verlag Henselowsky Boschmann (28)
- vonne Ruhr (38)
- Weihnachten (31)
- Werner Boschmann (38)
- Winter (20)
Im Angebot:
- 50er Jahre (34)
- Allgemein (427)
- Bücher (67)
- Damals (56)
- Deutsche Mark (1)
- Die Läden meiner Kindheit (21)
- DM (1)
- Emscherland (141)
- Erinnerungen (46)
- Freitagstexter (2)
- Fundstücke (40)
- Gedichte-Kiste (47)
- Gedichtekiste (52)
- Gedichtet (59)
- Humor (201)
- IKEA (7)
- Kindheit im Pott (62)
- Kohlenpott (157)
- Kohlenspott zum Hören (19)
- Kultur (58)
- Kunst (58)
- Kurioses (229)
- Lächeln (270)
- Lebens.Stücke (95)
- LebensStücke (28)
- Lesungen (4)
- Literatur (56)
- LITERATURWERKSTATT RUHR (21)
- Malen (5)
- Momente (9)
- Momente (92)
- Podcast (9)
- Podcast (3)
- Poesie (12)
- Reisen (33)
- Ruhrgebiet (164)
- Ruhrpott (177)
- Situationskomik (4)
- Spielzeugträume in den 50ern (6)
- Unbezahlte Werbung (25)
- Unbezahlze Werbung (1)
- Uncategorized (44)
- Unglaubliches (102)
- Unterwegs (77)
- Vorlesen (18)
- Watt et nich allet gibt! (186)
- Weihnachten im Pott (22)
- Werbung (40)
- Wetter (10)
- Winter (1)
- Wortspielereien (37)
Archiv
Fundbüro
Folgen?
Kohlenspott-Abo per Mail?
Isso!
Kohlenspott?
Eine buntgemischte Tüte, gefüllt mit Gedankensplittern, Erinnerungen an das Ruhrgebiet zur Zeit der VW-Käfer, der Petticoats und des Wirtschaftswunders, verwoben mit allerlei Nonsens als Ergebnis von Spontaneinfällen.
Doch auch Tiefsinniges, Gemaltes, Gedichtetes & Hörbares wird sich hier finden lassen.
Hinweis: Kann Spuren von Kohlenstaub enthalten.Letzte Worte…
- Lo bei Kumma!! Kirmes im Pott!!!
- C. Araxe bei Kumma!! Kirmes im Pott!!!
- Martin bei Kumma!! Kirmes im Pott!!!
- Clara Himmelhoch bei Kumma!! Kirmes im Pott!!!
- gerlintpetrazamonesh bei Am Amazonas gibt es keine Lollies.
- Lo bei Sunglasses on vacation.
- Lo bei Sunglasses on vacation.
- Lo bei Gebackene Dackelherzen oder Knusprigen Lumpi in Rüttenscheid?
- gerlintpetrazamonesh bei Sunglasses on vacation.
- Oma Schlafmuetze bei Gebackene Dackelherzen oder Knusprigen Lumpi in Rüttenscheid?
Im Angebot
- 50er Jahre (34)
- Allgemein (427)
- Bücher (67)
- Damals (56)
- Deutsche Mark (1)
- Die Läden meiner Kindheit (21)
- DM (1)
- Emscherland (141)
- Erinnerungen (46)
- Freitagstexter (2)
- Fundstücke (40)
- Gedichte-Kiste (47)
- Gedichtekiste (52)
- Gedichtet (59)
- Humor (201)
- IKEA (7)
- Kindheit im Pott (62)
- Kohlenpott (157)
- Kohlenspott zum Hören (19)
- Kultur (58)
- Kunst (58)
- Kurioses (229)
- Lächeln (270)
- Lebens.Stücke (95)
- LebensStücke (28)
- Lesungen (4)
- Literatur (56)
- LITERATURWERKSTATT RUHR (21)
- Malen (5)
- Momente (9)
- Momente (92)
- Podcast (9)
- Podcast (3)
- Poesie (12)
- Reisen (33)
- Ruhrgebiet (164)
- Ruhrpott (177)
- Situationskomik (4)
- Spielzeugträume in den 50ern (6)
- Unbezahlte Werbung (25)
- Unbezahlze Werbung (1)
- Uncategorized (44)
- Unglaubliches (102)
- Unterwegs (77)
- Vorlesen (18)
- Watt et nich allet gibt! (186)
- Weihnachten im Pott (22)
- Werbung (40)
- Wetter (10)
- Winter (1)
- Wortspielereien (37)
Archive
Schlagwort-Archive: Kultur
Das „Ruhrgebietchen“ und seine besten Seiten. Ein Buch.
Seit ein paar Tagen habe ich Stubenarrest. Dabei habe ich nix Schlimmet verbrochen. Ganz im Gegenteil. Ich bin ein positiver Mensch und habe zum Beweis dafür auch`nen richtigen ärztlichen Test gemacht – und bestanden. Also bleibe ich brav zu Hause … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Bücher, Emscherland, Erinnerungen, Fundstücke, Kohlenpott, Kultur, Kunst, Literatur, LITERATURWERKSTATT RUHR, Ruhrgebiet, Ruhrpott, Unbezahlte Werbung, Watt et nich allet gibt!
Verschlagwortet mit Anke Klapsing-Reich, Annika Schuppelius, Benjamin Bäder, Buchempfehlung, Bücher, Bücher vonne Ruhr, Damals im Ruhrgebiet, Einhard Schmidt-Kallert, Gerd Herbholz, Gerd Puls, Heinrich Peuckmann, Heinz Georg Schmenk, Herr Luca, Hubertus A. Janssen, Ilse Straeter, Jochen Wittkowski, Jürgen Lodemann, Karr & Wehner, Klaus D. Krause, Klaus Gruhn, Kultur, Kunst, Literatur, Lothar Lange, Margret Martin, Michael Hüter, Monika Littau, Philip Stratmann, Pia Lüddecke, René Schiering, Ruhrdeutsch, Ruhrgebiet, Ruhrgebietchen, Ruhrpott, Sabine Herrmann, Sabine Sellmann, Sarah Meyer-Dietrich, Schreiben, Siggi Domke, Stefan Sprang, Styrum, Susi Lilienfeldt, Thomas Rother, Udo Feist, Ulrich Spiegelberg, Ulrich Straeter, Ulrike Geffert, vonne Ruhr, Werner Boschmann, Zepp Oberpichler
10 Kommentare
Kunstkiosk Buer. Bunte Kunst und Leselauschen am Trinkhallentag
War das ein schöner Tag! Allein schon wettermässig war der diesjährige Trinkhallentag im Ruhrgebiet ein Tag zum „Hemdhochheben“. Der olle Petrus ist bestimmt ein Trinkhallenfan, der sich immer wieder mal heimlich zu uns ins Ruhrgebiet begibt, um sich anner Bude … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Bücher, Emscherland, Kohlenpott, Kultur, Kunst, Literatur, Ruhrgebiet, Ruhrpott, Unterwegs, Vorlesen
Verschlagwortet mit Brigitte Böcker-Miller, Buchempfehlung, Bücher vonne Ruhr, Gelsenkirchen, Gelsenkirchen-Buer, Inge Meyer-Dietrich, Kultur, Kunst, Kunstkiosk, Leselauschen, Lesen, Lesung, Literatur, Lothar Lange, Momente, Ruhrdeutsch, Ruhrgebiet, Ruhrpott, Schreiben, Schriftsteller, Verlag Henselowsky Boschmann, vonne Ruhr, Werner Boschmann
Schreib einen Kommentar
„Ich sehe häufig Dinge, die es nicht gibt.“ Winkelmann & das Dortmunder U.
In letzter Zeit führt mich der Weg von Oberhausen häufiger als früher nach Dortmund, genauer gesagt, zum Südfriedhof, der gleich beim quirlig schönen „szenigen“ Kreuzviertel mit seinen alten Häusern und den vielen Cafés und Kneipen liegt. Und bei jedem meiner … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Adolf Winkelmann, Anne-Kathrin Schulz, Brieftauben, Buchbesprechung, Bücher, Bücher vonne Ruhr, Buchvorstellung, Comic, Dortmund, Dortmunder U, Kohlenpott, Kultur, Kunst, Lesen, Literatur, Lothar Lange, Oberhausen, Ruhrgebiet, Ruhrpott, Schreiben, Tauben, Union-Brauerei, Verlag Henselowsky Boschmann, vonne Ruhr, Werner Boschmann
5 Kommentare
Die Bilder, der Boschmann und ich. Winkelmanns spannender Blick hinter die Kulissen des Films.
Seit ich als 12jähriger Kohlenpott-Knirps auf einem Hinterhof in Schalke bei den Dreharbeiten für eine Szene des Spielfilms „Das Lamm“ zusehen durfte, bin ich infiziert. Kameras, Scheinwerfer und die Atmosphäre bei Dreharbeiten üben einen besonderen Reiz auf mich aus. Durch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kindheit im Pott, Literatur, Werbung
Verschlagwortet mit Adolf Winkelmann, Boschmann, Bottrop, Bücher, Bücher vonne Ruhr, Die Abfahrer, Dortmund, Dortmunder U, Film, Filmemacher, Kohlenpott, Kultur, Kunst, Lesen, Literatur, Ruhrgebiet, Ruhrpott, Tauben, Unbezahlte Werbung, vonne Ruhr, Werbung, Werner Boschmann, Winkelmann
Ein Kommentar
Männerlast.
Männerlast. Schwer ist die Last die er mühsam hinter sich herzieht. Schweiss rinnt ihm über die Stirn. Durchnässt sein Hemd. Sein Blut pulsiert, lässt seine Adern schwellen. Schwer ist die Last. Jeder Schritt fällt ihm schwer. Sein Blick scheint verschleiert. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Gedichte-Kiste, Gedichtekiste, Gedichtet, Humor, Lächeln, Momente
Verschlagwortet mit Bier, Bollerwagen, Bürde, Dichter, Durst, Gedichtet, gereimt, Himmelfahrt, Humor, Kerle, Kultur, Kunst, Last, Leben, Literatur, Lothar Lange, Lyrik, Männer, Momente, Mühe, Nonsens, Schreiben, Schweiß, Schwere, Vatertag, Weg
5 Kommentare
Kohlenspott beim Ruhrpodcast. Jeder Mensch hat eine Geschichte.
Als ich vor wenigen Tagen mit meiner Limousine auf dem Weg von Oberhausen nach Duisburg unterwegs war, verspürte ich kurz vor dem Ziel plötzlich so ein leichtes Kribbeln im Bauch – und dass die Pumpe in meiner Brust es etwas … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Emscherland, Humor, Kohlenpott, Kohlenspott zum Hören, Lächeln, Podcast, Ruhrgebiet, Ruhrpott, Watt et nich allet gibt!, Wortspielereien
Verschlagwortet mit 50er Jahre, Bergbau, Buch, Bücher, Buer-Erle, Damals, Damals im Ruhrgebiet, Durian, Erinnerungen, Erle, Film, Freddy Quinn, Gelsenkirchen, Gelsenkirchener Geschichten, Graf Bismarck, Henselowsky Boschmann, Hörfunk, Jimi Hendrix, Kindheit, Kino, Kohle, Kultur, Lesen, Plattenspieler, Pütt, Radio, Ruhri, Ruhrpodcast, Schreiben, Studio, Werner Boschmann, Wigger-Theater, Zeche, Zepp Oberpichler
6 Kommentare
Tofften Buchtipp: Das Lexikon der Ruhrgebietssprache!
„Kumma, da kommt der Willi – und gezz hatter auch noch seine neue Kampfschnake im Arm. Kär, wat hat die dünne Kackstelzen, an die is donnix dran, dat is ja´n richtiget Luftkottlett, aber wat willze machen: dat muss Liebe sein, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Bücher, Emscherland, Kindheit im Pott, Kohlenpott, LebensStücke, Ruhrgebiet, Ruhrpott, Werbung
Verschlagwortet mit Beleidigungen, Boschmann, Bottrop, Buch, Buchempfehlung, Bücher, Bücher vonne Ruhr, Dortmund, Empfehlung, Gelsenkirchen, Gladbeck, Hömma!, Kindheit, Kindheit im Pott, Kohlenpott, Kultur, Lauschepper, Lesen, Lexikon der Ruhrgebietssprache, Ruhrgebietsdeutsch, Unbezahlte Werbung, Verlag Henselowsky Boschmann, vonne Ruhr
15 Kommentare
Petition zur Rettung des Denkmals Bahnbetriebswerk Bismarck
Petition zur Rettung des Denkmals Bahnbetriebswerk Bismarck Ich gebe das als „Gelsenkirchener Kind“ gern weiter: „Wir als „Freunde des Bahnwerks Bismarck e.V.“ wollen weiter in den Gebäuden des Bahnbetriebswerks Bismarck in Gelsenkirchen tätig bleiben können, das soll uns aber aufgrund … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Emscherland, Kohlenpott, Ruhrgebiet, Ruhrpott, Unglaubliches
Verschlagwortet mit Arbveitsplätze, Bahnbetrieb, Bahnbetriebswerk, Baudenkmal, Bürgerwille, Denkmal, Gelsenkirchen, Gelsenkirchen-Bismarck, Kohlenpott, Kultur, Lokomotiven, Petition, Rettung
4 Kommentare
Papiermangel, Bücherstau und ein volles Pfund für die Tonne.
Als ich am vergangenen Freitag mit einer Mitarbeiterin eines Buchverlages telefonierte, beklagte sie, dass viele Bücher, die gerade jetzt im letzten, für das Jahresgeschäft so wichtigen Quartal im Buchhandel zu finden sein müssten, noch gar nicht gedruckt werden konnten, weil … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Bücher, Humor, Kurioses, Lächeln, Literatur, LITERATURWERKSTATT RUHR, Ruhrpott, Unglaubliches, Watt et nich allet gibt!, Werbung
Verschlagwortet mit Bücher, Bücher vonne Ruhr, Buchhandel, Humor, Kultur, Lesen, Literatur, Papier, Reklame, Ruhrdeutsch, Schreiben, Verlag Henselowsky Boschmann, vonne Ruhr, Werner Boschmann, Zeitungen
6 Kommentare
Beckfelds Briefe: ein sehr persönlicher Brief an mich.
Heute fühle ich mich geadelt, denn ich habe heute einen Brief bekommen. Wer mich privat kennt, weiß, dass ich Briefe oder Karten am liebsten mit der Hand schreibe. Ich mag es, Gedanken oder gute Wünsche an meine Adressaten gern schwungvoll … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit 50er Jahre, Beckfelds Briefe, Bücher, Bücher vonne Ruhr, Buer-Erle, Bühne, Damals im Ruhrgebiet, Erinnerungen, Erle-Revue, Gelsenkirchen, Gelsenkirchener-Geschichten.de, Hermann Beckfeld, Kohlenpott, Kohlenspott, Kultur, Lesen, Literatur, Literatur im Ruhrgebiet, Lothar Lange, Maumau, Obdachlosensiedlung, Oberhausen, Ostpreussen, Preziosa, Ruhr-Nachrichten, Schalke, Schauspieler, Schreiben, Stadtbereisung, Werner Boschmann, Wigger-Theater
18 Kommentare