Petition zur Rettung des Denkmals Bahnbetriebswerk Bismarck
Ich gebe das als „Gelsenkirchener Kind“ gern weiter:
„Wir als „Freunde des Bahnwerks Bismarck e.V.“ wollen weiter in den Gebäuden des Bahnbetriebswerks Bismarck in Gelsenkirchen tätig bleiben können, das soll uns aber aufgrund nicht nachvollziehbarer Gründe seitens des RVR (Regionalverband Ruhr) verwehrt werden, eine Räumungsklage gegen uns wurde bereits eingereicht.
Seit rund dreißig Jahren pflegen und sichern wir das Bundesbaudenkmal auf eigene Kosten und in eigener Leistung, wir setzen reviertypische Lokomotiven in Stand und führen Besuchergruppen durch die Gebäude. Dabei erfahren Jugendliche besondere Aufmerksamkeit, indem wir ihnen Technik und Handwerk nahe bringen.
Ein Rauswurf würde bedeuten, dass unsere Jahrzehnte währende ehrenamtliche Tätigkeit umsonst gewesen wäre. Dazu käme, dass dem offiziell anerkannten Denkmal keine sichere Zukunft zuteil würde, da es sich auch jetzt schon in einem beklagenswerten Zustand befindet. Ohne unsere Aktivitäten wäre das Denkmal längst dem Verfall preisgegeben.
Wir haben ein tragfähiges Zukunftskonzept entwickelt, das dem Denkmal eine zukunftsgerichtete Ausrichtung und Arbeitsplätze schaffen sowie einen touristischen Magneten für die Region als Alleinsstellungsmerkmal darstellen würde.“
Hier kann man die Petition mit seiner Stimme unterstützen:
Zur Sachlage gibt es einen WDR-Fernsehbeitrag der „Lokalzeit Ruhr“:
TV-Beitrag WDR vom September 2020
Ja nun…
https://www.dielinke-rvr.de/fileadmin/fraktionrvr/pdf/Antraege__Reden__Anfragen/2020-09-11_VA_Top2.41.1_Antwort_der_Verwaltung__Anfrage_Linke_Bahnbetriebswerk.pdf
Zur Sachlage gibt es einen WDR-Fernsehbeitrag der „Lokalzeit Ruhr“:
https://youtu.be/BDDJPORFv1A
Das unterschreibe ich doch gern! 🙂
Das lese ich doch gern! 🙂