BÜCHER VONNE RUHR:
Letzte Worte
- Lo bei UnHei(m)lig.
- Lo bei UnHei(m)lig.
- Jules bei UnHei(m)lig.
- Lo bei Der verhinderte Weihnachtshase (auch zum Hören für große und kleine Menschen)
- Lo bei Der verhinderte Weihnachtshase (auch zum Hören für große und kleine Menschen)
- Oma Schlafmütze bei Der verhinderte Weihnachtshase (auch zum Hören für große und kleine Menschen)
- Lo bei UnHei(m)lig.
- Clara Himmelhoch bei UnHei(m)lig.
- Manfred Voita bei UnHei(m)lig.
- Lo bei UnHei(m)lig.
So isses!
Eine bunte Tüte, gefüllt mit verschiedensten Gedankensplittern, Erinnerungen an das Ruhrgebiet aus der Zeit der Pettycoats und des Wirtschaftswunders, ein Mix aus Verrücktheiten, auch Tiefsinnigem, Gemaltem, Gereimtem, Erfundenem und vielleicht nicht immer ganz zu Ende Gedachtem.
Achtung: Kann Spuren von Nonsens und Kohlenstaub enthalten.
-
Das ist ja das Letze!
- UnHei(m)lig. 09/12/2023
- Der verhinderte Weihnachtshase (auch zum Hören für große und kleine Menschen) 06/12/2023
- Flucht aus dem Hallenbad: vor Wham ist man nirgends sicher. 05/12/2023
- Piacere maligno – oder „Vorweihnachtliche Schadenfreude beim Lieblingsitaliener“. 03/12/2023
- Kloologisches. 26/11/2023
- Abgeschoben. 16/11/2023
- Das neue GRAU des Ruhrgebiets 15/11/2023
- Sehen wir uns? Spaziergänge in die alte Zeit des Ruhrgebietes am Mittwoch 15.11.2023 in Oberhausen 14/11/2023
- Bitte nicht mitsingen. 07/11/2023
- Radio & Kinderfunk. Die 50er. Das erste Radio. 31/10/2023
Von A bis Zett
- 50er Jahre (30)
- Adolf Winkelmann (16)
- ALDI (21)
- Bottrop (26)
- Buchempfehlung (20)
- Bücher (45)
- Bücher vonne Ruhr (45)
- Corona (22)
- Damals (34)
- Damals im Ruhrgebiet (42)
- Dortmund (15)
- Erinnerungen (38)
- Essen (16)
- Film (17)
- Fundstücke (33)
- Gedichtet (45)
- Gelsenkirchen (68)
- Hubertus A. Janssen (17)
- Humor (75)
- Ilse Straeter (15)
- Jens Dirksen (16)
- Jux (52)
- Kohlenpott (74)
- Kultur (38)
- Kunst (35)
- Leben (22)
- Lesen (39)
- Lesung (21)
- Literatur (42)
- Lothar Lange (97)
- Momente (26)
- Nonsens (95)
- Oberhausen (40)
- René Schiering (16)
- Ruhrdeutsch (96)
- Ruhrgebiet (70)
- Ruhrpott (97)
- Schreiben (35)
- Shopping (19)
- Ulrich Straeter (16)
- Verlag Henselowsky Boschmann (22)
- vonne Ruhr (33)
- Weihnachten (27)
- Werner Boschmann (33)
- Winter (18)
Im Angebot:
- 50er Jahre (28)
- Allgemein (364)
- Bücher (57)
- Damals (45)
- Die Läden meiner Kindheit (19)
- Emscherland (110)
- Erinnerungen (39)
- Freitagstexter (2)
- Fundstücke (35)
- Gedichte-Kiste (43)
- Gedichtekiste (47)
- Gedichtet (55)
- Humor (173)
- IKEA (7)
- Kindheit im Pott (55)
- Kohlenpott (126)
- Kohlenspott zum Hören (17)
- Kultur (47)
- Kunst (45)
- Kurioses (185)
- Lächeln (229)
- Lebens.Stücke (82)
- LebensStücke (24)
- Literatur (44)
- LITERATURWERKSTATT RUHR (18)
- Malen (5)
- Momente (8)
- Momente (86)
- Podcast (10)
- Podcast (2)
- Poesie (6)
- Reisen (29)
- Ruhrgebiet (128)
- Ruhrpott (146)
- Situationskomik (2)
- Spielzeugträume in den 50ern (5)
- Unbezahlte Werbung (9)
- Uncategorized (46)
- Unglaubliches (90)
- Unterwegs (69)
- Vorlesen (12)
- Watt et nich allet gibt! (160)
- Weihnachten im Pott (21)
- Werbung (40)
- Wetter (9)
- Wortspielereien (36)
Archiv
Fundbüro
Folgen?
Kohlenspott-Abo per Mail?
Isso!
Kohlenspott?
Eine bunte Tüte, gefüllt mit Gedankensplittern, Erinnerungen an das Ruhrgebiet zur Zeit der VW-Käfer, der Pettycoats und des Wirtschaftswunders, vermischt mit allerlei Nonsens.
Doch auch Tiefsinniges, Gemaltes, Gedichtetes & Hörbares wird sich hier finden lassen.
Hinweis: Kann Spuren von Kohlenstaub enthalten.Letzte Worte…
- Lo bei UnHei(m)lig.
- Lo bei UnHei(m)lig.
- Jules bei UnHei(m)lig.
- Lo bei Der verhinderte Weihnachtshase (auch zum Hören für große und kleine Menschen)
- Lo bei Der verhinderte Weihnachtshase (auch zum Hören für große und kleine Menschen)
- Oma Schlafmütze bei Der verhinderte Weihnachtshase (auch zum Hören für große und kleine Menschen)
- Lo bei UnHei(m)lig.
- Clara Himmelhoch bei UnHei(m)lig.
- Manfred Voita bei UnHei(m)lig.
- Lo bei UnHei(m)lig.
Im Angebot
- 50er Jahre (28)
- Allgemein (364)
- Bücher (57)
- Damals (45)
- Die Läden meiner Kindheit (19)
- Emscherland (110)
- Erinnerungen (39)
- Freitagstexter (2)
- Fundstücke (35)
- Gedichte-Kiste (43)
- Gedichtekiste (47)
- Gedichtet (55)
- Humor (173)
- IKEA (7)
- Kindheit im Pott (55)
- Kohlenpott (126)
- Kohlenspott zum Hören (17)
- Kultur (47)
- Kunst (45)
- Kurioses (185)
- Lächeln (229)
- Lebens.Stücke (82)
- LebensStücke (24)
- Literatur (44)
- LITERATURWERKSTATT RUHR (18)
- Malen (5)
- Momente (8)
- Momente (86)
- Podcast (10)
- Podcast (2)
- Poesie (6)
- Reisen (29)
- Ruhrgebiet (128)
- Ruhrpott (146)
- Situationskomik (2)
- Spielzeugträume in den 50ern (5)
- Unbezahlte Werbung (9)
- Uncategorized (46)
- Unglaubliches (90)
- Unterwegs (69)
- Vorlesen (12)
- Watt et nich allet gibt! (160)
- Weihnachten im Pott (21)
- Werbung (40)
- Wetter (9)
- Wortspielereien (36)
Archive
Archiv der Kategorie: Werbung
Gucken: ZDF-info „Revier im Umbruch“. Lesen: „Bundesland 17“
Wat ganz aktuellet ! Am Freitag (4.6.21) strahlte ZDFinfo die Reportage „Ruhrpott – Revier im Umbruch“ aus. Das Video (44 min) ist aber noch verfügbar bis 03.06.2023 . Es geht um die Region zwischen Dortmund und Duisburg, also die Region, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Bücher, Emscherland, Kohlenpott, Kunst, Kurioses, Lächeln, Ruhrgebiet, Ruhrpott, Unglaubliches, Watt et nich allet gibt!, Werbung
Verschlagwortet mit Arnsberg, Atlantis, Atlantis rückwärts, Bernd Berke, Björn Wilmsmann, Boschmann, Bottrop, Buch, Buchempfehlung, Bücher vonne Ruhr, Buchvostellung, Bundesland 17, Dortmund, Duisburg, Einhard Schmidt-Kallert, epich 77, Essen, Gelsenkirchen, Gladbeck, Hagen, Hamm, Herne, Herr Luca, Inge Meyer-Dietrich, Joachim Wittkowski., Jost Krüger, Kultur, Kulturkniften, Lesen, Literatur, Lothar Lange, Oberhausen, Peter Bothe, Philip Stratmann, René Schiering, Ruhrpott, Sarah Meyer-Dietrich, Susi Lilienfeldt, Udo Feist, Ulrich Straeter, Verlag Henselowsky Boschmann, Vonderort, Werner Boschmann, ZDF, ZDFinfo
5 Kommentare
Aussem Pott.
„Hömma, Du glaubss gar nich, wat ich mich freu´! Unser Erna lispelt nich mehr! Erna, sach ma Baum!“ Baum! „Siehsse?“ Mehr „aussem Pott“ gibt es hier >> „Feiertach is, wenn Aldi zu hat.“ Also: bissi Tage! Und alles über … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Emscherland, Fundstücke, Humor, Kohlenpott, Kultur, Kurioses, Lächeln, Ruhrgebiet, Ruhrpott, Werbung
Verschlagwortet mit Aufgeschnappt, Bücher vonne Ruhr, Gelsenkirchen, Gelsenkirchener Geschichten, Humor, Kohlenpott, Kohlenpottdeutsch, Lexikon der Ruhrgebietssprache, Pott, Ruhrdeutsch, Tegtmeier, Volkes Stimme, von Manger, Vone Ruhr
6 Kommentare
Literaturwerkstatt.Ruhr: Von Lotte, dem Pferd des Klüngelskerls.
Neues aus der Literaturwerkstatt.Ruhr: Kreative Menschen „vonne Ruhr“ haben sich in den letzten Monaten zur Literaturwerkstatt.Ruhr zusammengetan – und sich im weltweit einzigen Filmstudio mit eigenem Taubenschlag bei Werner Boschmann in Bottrop unter Beachtung aller notwendigen Sicherheitsregeln vor die Kameras … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Bücher, Emscherland, Erinnerungen, Gedichtekiste, Gedichtet, Kindheit im Pott, Kohlenpott, Kohlenspott zum Hören, Kultur, Kunst, Lebens.Stücke, Literatur, LITERATURWERKSTATT RUHR, Ruhrgebiet, Ruhrpott, Werbung, Wortspielereien
Verschlagwortet mit Adolf Winkelmann, Beckfelds Briefe, Benjamin Bäder, Bottrop, Bücher, Bücher vonne Ruhr, Durtmunder U, Elke Schleich, Emscherkinder, Familienidüll, Film, Filmstudio, H.D. Gölzenlkeuchter, Heinz H. Menge, Hermann Beckfeld, Hubertus A. Janssen, Ilse Straeter, Jens Dirksen, Joachim Wittkowski., Klüngelskerl, KOhlenkönige, Kultur, Kunst, Kusselkopp, Lesung, Literatur, Literaturwerkstatt Ruhr, Lothar Lange, Margit Kruse, Michael Hüter, Musik, Pottgeflimmer, René Schiering, Ruhrgebietsverlag, Ruhrpott-Köter, Schnee, Schreiben, Siggi Stajkowski, Sigi Domke, Taubenschlag, Thomas Althoff, Tier, Tiergeschichten, Ulrich Straeter, Verlag Henselowski Boschmann, vonne Ruhr, Werner Boschmann, YouTube
Schreib einen Kommentar
Neues aus der Literaturwerkstatt.Ruhr: Der Lurch hält durch.
Kreative Menschen „vonne Ruhr“ haben sich in den letzten Monaten zur Literaturwerkstatt.Ruhr zusammengetan – und sich im weltweit einzigen Filmstudio mit eigenem Taubenschlag bei Werner Boschmann in Bottrop unter Beachtung aller notwendigen Sicherheitsregeln vor die Kameras begeben und Ausschnitte ihrer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Bücher, Emscherland, Erinnerungen, Gedichtekiste, Gedichtet, Kindheit im Pott, Kohlenpott, Kohlenspott zum Hören, Kultur, Kunst, Lebens.Stücke, Literatur, LITERATURWERKSTATT RUHR, Ruhrgebiet, Ruhrpott, Werbung, Wortspielereien
Verschlagwortet mit Adolf Winkelmann, Beckfelds Briefe, Benjamin Bäder, Bottrop, Bücher, Bücher vonne Ruhr, Durtmunder U, Elke Schleich, Emscherkinder, Familienidüll, Film, Filmstudio, H.D. Gölzenlkeuchter, Heinz H. Menge, Hermann Beckfeld, Hubertus A. Janssen, Ilse Straeter, Jens Dirksen, Joachim Wittkowski., KOhlenkönige, Kultur, Kunst, Kusselkopp, Lesung, Literatur, Literaturwerkstatt Ruhr, Lothar Lange, Margit Kruse, Michael Hüter, Musik, Pottgeflimmer, René Schiering, Ruhrgebietsverlag, Ruhrpott-Köter, Schnee, Schreiben, Siggi Stajkowski, Sigi Domke, Taubenschlag, Thomas Althoff, Tier, Ulrich Straeter, Verlag Henselowski Boschmann, vonne Ruhr, Werner Boschmann, YouTube
5 Kommentare
Literaturwerkstatt.Ruhr: Vom „Nich am Bär packen“ und ein rockiges Schlachthof-Lied
Es flimmert weiter! Und es wummert rockig. Kameras, Scheinwerfer, Tontechnik, dazu kreative Menschen „vonne Ruhr“ mit und ohne Lampenfieber im weltweit einzigen Filmstudio mit eigenem Taubenschlag unterm Dach bei Werner Boschmann in Bottrop: Das ist die Literaturwerkstatt.Ruhr! Eine Initiative des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Bücher, Emscherland, Erinnerungen, Gedichtekiste, Gedichtet, Kindheit im Pott, Kohlenpott, Kohlenspott zum Hören, Kultur, Kunst, Lebens.Stücke, Literatur, LITERATURWERKSTATT RUHR, Ruhrgebiet, Ruhrpott, Werbung, Wortspielereien
Verschlagwortet mit Adolf Winkelmann, Beckfelds Briefe, Benjamin Bäder, Bottrop, Bücher, Bücher vonne Ruhr, Durtmunder U, Elke Schleich, Emscherkinder, Familienidüll, Film, Filmstudio, Heinz H. Menge, Hermann Beckfeld, Hubertus A. Janssen, Ilse Straeter, Jens Dirksen, Joachim Wittkowski., KOhlenkönige, Kultur, Kunst, Kusselkopp, Lesung, Literatur, Literaturwerkstatt Ruhr, Lothar Lange, Manfred Hoese, Margit Kruse, Michael Hüter, Musik, Pottgeflimmer, René Schiering, Ruhrgebietsverlag, Ruhrpott-Köter, Schnee, Schreiben, Siggi Stajkowski, Sigi Domke, Taubenschlag, Thomas Althoff, Ulrich Straeter, Verlag Henselowski Boschmann, vonne Ruhr, Werner Boschmann, YouTube, Zepp Oberpichler
Schreib einen Kommentar
Tierisches aus der Literaturwerkstatt.Ruhr!
Es geht tierisch weiter. Professor Grzymek würde staunen! Immer noch: Kameras, Scheinwerfer, Tontechnik, dazu kreative Menschen „vonne Ruhr“ mit und ohne Lampenfieber im weltweit einzigen Filmstudio mit eigenem Taubenschlag unterm Dach bei Werner Boschmann in Bottrop: Das ist die Literaturwerkstatt.Ruhr! … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Bücher, Emscherland, Erinnerungen, Gedichtekiste, Gedichtet, Kindheit im Pott, Kohlenpott, Kohlenspott zum Hören, Kultur, Kunst, Lebens.Stücke, Literatur, LITERATURWERKSTATT RUHR, Ruhrgebiet, Ruhrpott, Werbung, Wortspielereien
Verschlagwortet mit Adolf Winkelmann, Beckfelds Briefe, Benjamin Bäder, Bottrop, Bücher, Bücher vonne Ruhr, Durtmunder U, Elke Schleich, Emscherkinder, Familienidüll, Film, Filmstudio, H.D. Gölzenlkeuchter, Heinz H. Menge, Hermann Beckfeld, Hubertus A. Janssen, Ilse Straeter, Jens Dirksen, Joachim Wittkowski., KOhlenkönige, Kultur, Kunst, Kusselkopp, Lesung, Literatur, Literaturwerkstatt Ruhr, Lothar Lange, Margit Kruse, Michael Hüter, Musik, Pottgeflimmer, René Schiering, Ruhrgebietsverlag, Ruhrpott-Köter, Schnee, Schreiben, Siggi Stajkowski, Sigi Domke, Taubenschlag, Thomas Althoff, Tier, Ulrich Straeter, Verlag Henselowski Boschmann, vonne Ruhr, Werner Boschmann, YouTube
4 Kommentare
Monsieur Paillot und sein Blick aufs Ruhrrevier 1794
Stell Dir vor, Du lernst einen wahrhaften Zeitzeugen kennen, der Dir beinahe bis in Kleinste beschreibt, wie das Leben vor 226 Jahren hier im Ruhrgebiet funktionierte, und wie es hier aussah – in Düsseldorf, Dorsten, Hagen, Mülheim, Dortmund, Duisburg, Essen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Bücher, Emscherland, Kohlenpott, Ruhrgebiet, Ruhrpott, Werbung
Verschlagwortet mit Buchempfehlung, Bücher, Bücher vonne Ruhr, Damals im Ruhrgebiet, Frankreich, Fundstücke, Geschichte, Lesen, Revolution, Ruhr, Ruhrpott, Verlag Henselowsky Boschmann, vonne Ruhr, Weihnachten
4 Kommentare
Isso toffte: die taube Taube hat ´nen Landeplatz.
Gelsenkirchen hat wat, dat hat keine andere Stadt: nee, nich Schalke, auch nich die Veltins-Arena, dat Musiktheater oder Schloss Berge. Nein, Gelsenkirchen hat isso. isso. ist ein kostenloses Stadtmagazin, das seit April 2015 monatlich erscheint und das sich mit hohem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Emscherland, Kohlenpott, Kurioses, Ruhrgebiet, Ruhrpott, Werbung
Verschlagwortet mit Brieftaube, Gelsenkirchen, isso, isso-Stadtmagazin, Ruhgebietssprache
17 Kommentare
Das Ruhrgebiet wird 17. Bundesland!
„Eine Ruhrtopie von Leutchen, die es wissen müssen. Gewidmet ist dieses Buch allen Menschen, die „die Region“ lieben.“ so schreibt das unabhängige Kulturmagazin Musenblätter über das Buch Atlantis rückwärts – Bundesland 17 (ehemals unser Ruhrgebiet) Hier der Beitrag: MUSENBLÄTTER – … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Bücher, Emscherland, Kohlenpott, Kunst, Kurioses, Lächeln, Ruhrgebiet, Ruhrpott, Unglaubliches, Watt et nich allet gibt!, Werbung
Verschlagwortet mit Arnsberg, Boschmann, Bottrop, Buch, Buchbesprechung, Buchempfehlung, Bücher vonne Ruhr, Buchvostellung, Dortmund, Essen, Gelsenkirchen, Gladbeck, Hagen, Hamm, Herne, Kultur, Kulturkniften, Lesen, Literatur, Musenblätter, Oberhausen, Ruhrpott, Verlag Henselowsky Boschmann, Vonderort
4 Kommentare