BÜCHER VONNE RUHR:
Letzte Worte
- Quer bei Wat schön!
- Lo bei Eine Spur des Blutes in Mülheim an der Ruhr?
- Mitzi Irsaj bei Eine Spur des Blutes in Mülheim an der Ruhr?
- Quer bei Eine Spur des Blutes in Mülheim an der Ruhr?
- Lo bei Eine Spur des Blutes in Mülheim an der Ruhr?
- Lo bei Eine Spur des Blutes in Mülheim an der Ruhr?
- Mitzi Irsaj bei Eine Spur des Blutes in Mülheim an der Ruhr?
- Herr Ösi bei Mensch, wasch‘ Dich! Seife für alle!
- Mallybeau Mauswohn bei Eine Spur des Blutes in Mülheim an der Ruhr?
- Quer bei „RUHRGEBIET. Über uns.“ Buchvorstellung in Gelsenkirchen am 19.09.2023
So isses!
Eine bunte Tüte, gefüllt mit verschiedensten Gedankensplittern, Erinnerungen an das Ruhrgebiet aus der Zeit der Pettycoats und des Wirtschaftswunders, ein Mix aus Verrücktheiten, auch Tiefsinnigem, Gemaltem, Gereimtem, Erfundenem und vielleicht nicht immer ganz zu Ende Gedachtem.
Achtung: Kann Spuren von Nonsens und Kohlenstaub enthalten.
-
Das ist ja das Letze!
- Wat schön! 25/09/2023
- Eine Spur des Blutes in Mülheim an der Ruhr? 20/09/2023
- „RUHRGEBIET. Über uns.“ Buchvorstellung in Gelsenkirchen am 19.09.2023 14/09/2023
- Berauscht. 12/09/2023
- Mensch, wasch‘ Dich! Seife für alle! 09/09/2023
- Video: Der schwarze Tag von Sodingen – Grubenunglück Zeche Mont Cenis 1965 30/08/2023
- Rotlicht. 26/08/2023
- Reisewarnung. 20/08/2023
- August 1961: Mauerbau und der erste Fernseher. 13/08/2023
- GlückSALEigkeit in Oberhausen 09/08/2023
Von A bis Zett
- 50er Jahre (29)
- Adolf Winkelmann (16)
- ALDI (21)
- Bottrop (26)
- Buchempfehlung (20)
- Bücher (44)
- Bücher vonne Ruhr (45)
- Corona (22)
- Damals (34)
- Damals im Ruhrgebiet (41)
- Erinnerungen (37)
- Essen (15)
- Film (17)
- Fundstücke (33)
- Gedichtet (48)
- Gelsenkirchen (67)
- Hubertus A. Janssen (16)
- Humor (75)
- Ilse Straeter (15)
- Jens Dirksen (15)
- Jux (52)
- Kohlenpott (73)
- Kultur (37)
- Kunst (35)
- Leben (22)
- Lesen (39)
- Lesung (19)
- Literatur (42)
- Lothar Lange (97)
- Margit Kruse (14)
- Momente (25)
- Nonsens (95)
- Oberhausen (34)
- René Schiering (16)
- Ruhrdeutsch (96)
- Ruhrgebiet (66)
- Ruhrpott (96)
- Schreiben (36)
- Shopping (19)
- Ulrich Straeter (16)
- Verlag Henselowsky Boschmann (21)
- vonne Ruhr (33)
- Weihnachten (28)
- Werner Boschmann (32)
- Winter (19)
Im Angebot:
- 50er Jahre (28)
- Allgemein (357)
- Bücher (55)
- Damals (44)
- Die Läden meiner Kindheit (18)
- Emscherland (107)
- Erinnerungen (36)
- Freitagstexter (2)
- Fundstücke (35)
- Gedichte-Kiste (45)
- Gedichtekiste (49)
- Gedichtet (57)
- Humor (173)
- IKEA (7)
- Kindheit im Pott (54)
- Kohlenpott (124)
- Kohlenspott zum Hören (17)
- Kultur (46)
- Kunst (45)
- Kurioses (183)
- Lächeln (229)
- Lebens.Stücke (81)
- LebensStücke (24)
- Literatur (44)
- LITERATURWERKSTATT RUHR (18)
- Malen (5)
- Momente (85)
- Momente (7)
- Podcast (10)
- Podcast (3)
- Poesie (4)
- Reisen (29)
- Ruhrgebiet (123)
- Ruhrpott (144)
- Situationskomik (1)
- Spielzeugträume in den 50ern (5)
- Unbezahlte Werbung (7)
- Uncategorized (46)
- Unglaubliches (89)
- Unterwegs (69)
- Vorlesen (11)
- Watt et nich allet gibt! (160)
- Weihnachten im Pott (21)
- Werbung (40)
- Wetter (9)
- Wortspielereien (36)
Archiv
Fundbüro
Folgen?
Kohlenspott-Abo per Mail?
Isso!
Kohlenspott?
Eine bunte Tüte, gefüllt mit Gedankensplittern, Erinnerungen an das Ruhrgebiet zur Zeit der VW-Käfer, der Pettycoats und des Wirtschaftswunders, vermischt mit allerlei Nonsens.
Doch auch Tiefsinniges, Gemaltes, Gedichtetes & Hörbares wird sich hier finden lassen.
Hinweis: Kann Spuren von Kohlenstaub enthalten.Letzte Worte…
- Quer bei Wat schön!
- Lo bei Eine Spur des Blutes in Mülheim an der Ruhr?
- Mitzi Irsaj bei Eine Spur des Blutes in Mülheim an der Ruhr?
- Quer bei Eine Spur des Blutes in Mülheim an der Ruhr?
- Lo bei Eine Spur des Blutes in Mülheim an der Ruhr?
- Lo bei Eine Spur des Blutes in Mülheim an der Ruhr?
- Mitzi Irsaj bei Eine Spur des Blutes in Mülheim an der Ruhr?
- Herr Ösi bei Mensch, wasch‘ Dich! Seife für alle!
- Mallybeau Mauswohn bei Eine Spur des Blutes in Mülheim an der Ruhr?
- Quer bei „RUHRGEBIET. Über uns.“ Buchvorstellung in Gelsenkirchen am 19.09.2023
Im Angebot
- 50er Jahre (28)
- Allgemein (357)
- Bücher (55)
- Damals (44)
- Die Läden meiner Kindheit (18)
- Emscherland (107)
- Erinnerungen (36)
- Freitagstexter (2)
- Fundstücke (35)
- Gedichte-Kiste (45)
- Gedichtekiste (49)
- Gedichtet (57)
- Humor (173)
- IKEA (7)
- Kindheit im Pott (54)
- Kohlenpott (124)
- Kohlenspott zum Hören (17)
- Kultur (46)
- Kunst (45)
- Kurioses (183)
- Lächeln (229)
- Lebens.Stücke (81)
- LebensStücke (24)
- Literatur (44)
- LITERATURWERKSTATT RUHR (18)
- Malen (5)
- Momente (85)
- Momente (7)
- Podcast (10)
- Podcast (3)
- Poesie (4)
- Reisen (29)
- Ruhrgebiet (123)
- Ruhrpott (144)
- Situationskomik (1)
- Spielzeugträume in den 50ern (5)
- Unbezahlte Werbung (7)
- Uncategorized (46)
- Unglaubliches (89)
- Unterwegs (69)
- Vorlesen (11)
- Watt et nich allet gibt! (160)
- Weihnachten im Pott (21)
- Werbung (40)
- Wetter (9)
- Wortspielereien (36)
Archive
Schlagwort-Archive: Kohlenpottdeutsch
Aufgeschnappt und fast ertrunken: neulich im Hallenbad
Verdelli, so schnell kann das Leben zu ende sein! Gestern morgen war ich dem Ertrinkungstod sehr nah. Ort: das Hallenbad. Es ist noch früh am Morgen. Ich ziehe gemächlich meine Bahn im Wasser und nähere mich der Einstiegstreppe, die ins … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Emscherland, Humor, Kohlenpott, Kurioses, Lächeln, Momente, Ruhrgebiet, Ruhrpott, Situationskomik, Unglaubliches, Watt et nich allet gibt!
Verschlagwortet mit Adipositas, Ariane, Aufgeschnappt, Begegnungen, Ertrinken, Geschichten, Gewicht, Hallenbad, Humor, Jux, Kohlenpott, Kohlenpottdeutsch, Kurioses, Lächeln, Lachen, Lauschen., Rakete, Ruhrdeutsch, Schwimmen, Situationskomik
3 Kommentare
Jetzt auch zum Hören: Der verhinderte Weihnachtshase
Der verhinderte Weihnachtshase Die gereimte Geschichte vom verhinderten Weihnachtshasen gibt es auch zum Hören: © Lothar Lange 2021 …oder HIER zum Vorlesen. * * * * * Viel Freude damit wünscht * * * * * Ganz lieben Dank an … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gedichte-Kiste, Gedichtekiste, Gedichtet, Kultur, Kunst, Lächeln, Literatur, Podcast, Weihnachten im Pott
Verschlagwortet mit Brigitte Fuchs, Bücher vonne Ruhr, Dachhase, Gedichtet, gereimt, Geschenke, Hase, Kinder, Kohlenpott, Kohlenpottdeutsch, Lothar Lange, Lyrik, Nikolaus, Osterhase, Ostern, Podcast, Quersatzein, Rentier, Ruhrdeutsch, Schlitten, Schreiben, vonneruhr, Weihnachten, Weihnachtsgedicht, Weihnachtshase, Weihnachtsmann, Weihnachtsmärchen, Winter, zum Hören
5 Kommentare
Wat is ein Luftkotelett?
Hömma! Gezz gibt et wat für zum Raten: Wat ist ein Luftkotelett? So viel schomma vorweg: et is nix zum Essen. Na? Kommsse nich drauf? Ich verrate et ganz am Schluss. So, wie es vermutlich in jeder anderen Sprachlandschaft Begriffe … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Bücher, Emscherland, Kohlenpott, Lächeln, Literatur, Ruhrgebiet, Ruhrpott, Watt et nich allet gibt!
Verschlagwortet mit Anne Ruhr, Buchempfehlung, Bücher vonne Ruhr, Hömma!, Hungerhaken, Kohlenpottdeutsch, Kohlenspott, Kumma!, Lexi, Lexikon der Ruhrgebietssprache, Literatur, Luftkotelett, Mitmachen, Ruhrdeutsch, Ruhrpott, Verlag Henselowski Boschmann, vonne Ruhr, Werner Boschmann
2 Kommentare
Bissken Ruhrdeutsch – schlüpfrig.
Ruhrdeutsche Lebensweisheit. Die Bewährtheit dieses guten Rates wird hiermit bestätigt.
Veröffentlicht unter Allgemein, Emscherland, Humor, Kohlenpott, Kurioses, Lächeln, Ruhrgebiet, Ruhrpott
Verschlagwortet mit ALDI, Anne Ruhr, Feiertach, Feiertag, Gelsenkirchener Geschichten, Kohlenpott, Kohlenpottdeutsch, Krankenhaus, Ruhr, Ruhrdeutsch, Ruhrdeutsche Lebensweisheit, Ruhrpott, Schlüpfer, Unterbuxe, Unterhose
3 Kommentare
Bissken Ruhrdeutsch (3)
Dat Wort für zu Pfingsten. …aus den Gelsenkirchener Geschichten
Veröffentlicht unter Allgemein, Emscherland, Humor, Kohlenpott, Kurioses, Lächeln, Ruhrgebiet, Ruhrpott
Verschlagwortet mit ALDI, Anne Ruhr, Feiertach, Feiertag, Gelsenkirchener Geschichten, Kohlenpott, Kohlenpottdeutsch, Ruhr, Ruhrdeutsch, Ruhrpott
Schreib einen Kommentar
Bissken Ruhrdeutsch (2)
Veröffentlicht unter Allgemein, Emscherland, Humor, Kohlenpott, Kurioses, Lächeln, Ruhrgebiet, Ruhrpott
Verschlagwortet mit Kohlenpott, Kohlenpottdeutsch, Ruhrdeutsch
3 Kommentare
Bissken Ruhrdeutsch
Veröffentlicht unter Allgemein, Emscherland, Kohlenpott, Kurioses, Lächeln, Ruhrgebiet, Ruhrpott
Verschlagwortet mit Kohlenpott, Kohlenpottdeutsch, Ruhrdeutsch
3 Kommentare
Et geht los!
Verdelli, dieset Jahr isset mittem Wählen wirklich nich einfach. Et hat irgendwie wat von Ramschware und Grabbeltisch. Eigentlich willze für nix aus dem Billich-Angebot Deine Stimme hergeben. Passend dazu sind heute in Oberhausen die ersten Wahlurnen eingetroffen: Passt. Also: bissi … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Fundstücke, Humor, Kohlenpott, Kurioses, Lächeln, Ruhrgebiet, Ruhrpott, Watt et nich allet gibt!
Verschlagwortet mit Augenzwinkern, Bundesland 17, Bundestagswahl, City, Deutschland, Hömma!, Kohlenpott, Kohlenpottdeutsch, Kurioses, Lächeln, Oberhausen, Politik, Wahl
8 Kommentare
Aussem Pott.
„Hömma, Du glaubss gar nich, wat ich mich freu´! Unser Erna lispelt nich mehr! Erna, sach ma Baum!“ Baum! „Siehsse?“ Mehr „aussem Pott“ gibt es hier >> „Feiertach is, wenn Aldi zu hat.“ Also: bissi Tage! Und alles über … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Emscherland, Fundstücke, Humor, Kohlenpott, Kultur, Kurioses, Lächeln, Ruhrgebiet, Ruhrpott, Werbung
Verschlagwortet mit Aufgeschnappt, Bücher vonne Ruhr, Gelsenkirchen, Gelsenkirchener Geschichten, Humor, Kohlenpott, Kohlenpottdeutsch, Lexikon der Ruhrgebietssprache, Pott, Ruhrdeutsch, Tegtmeier, Volkes Stimme, von Manger, Vone Ruhr
6 Kommentare
Heute auf der Straße aufgeschnappt.
Verdelli, den Satz kann ich nich für mich behalten. Der is neu und noch ganz warm. Auf dem Weg von der Oberhausener City nach Hause musste ich an zwei älteren Männern vorbei, die auf dem Bürgersteig zusammenstanden, wobei sich einer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Emscherland, Fundstücke, Humor, Kohlenpott, Kultur, Kurioses, Lächeln, Ruhrgebiet, Ruhrpott
Verschlagwortet mit Aufgeschnappt, Bücher vonne Ruhr, Gelsenkirchen, Gelsenkirchener Geschichten, Humor, Kohlenpott, Kohlenpottdeutsch, Lexikon der Ruhrgebietssprache, Ruhrdeutsch, Tegtmeier, Volkes Stimme, von Manger
5 Kommentare