BÜCHER VONNE RUHR:
Letzte Worte
- Quer bei Wat schön!
- Lo bei Eine Spur des Blutes in Mülheim an der Ruhr?
- Mitzi Irsaj bei Eine Spur des Blutes in Mülheim an der Ruhr?
- Quer bei Eine Spur des Blutes in Mülheim an der Ruhr?
- Lo bei Eine Spur des Blutes in Mülheim an der Ruhr?
- Lo bei Eine Spur des Blutes in Mülheim an der Ruhr?
- Mitzi Irsaj bei Eine Spur des Blutes in Mülheim an der Ruhr?
- Herr Ösi bei Mensch, wasch‘ Dich! Seife für alle!
- Mallybeau Mauswohn bei Eine Spur des Blutes in Mülheim an der Ruhr?
- Quer bei „RUHRGEBIET. Über uns.“ Buchvorstellung in Gelsenkirchen am 19.09.2023
So isses!
Eine bunte Tüte, gefüllt mit verschiedensten Gedankensplittern, Erinnerungen an das Ruhrgebiet aus der Zeit der Pettycoats und des Wirtschaftswunders, ein Mix aus Verrücktheiten, auch Tiefsinnigem, Gemaltem, Gereimtem, Erfundenem und vielleicht nicht immer ganz zu Ende Gedachtem.
Achtung: Kann Spuren von Nonsens und Kohlenstaub enthalten.
-
Das ist ja das Letze!
- Wat schön! 25/09/2023
- Eine Spur des Blutes in Mülheim an der Ruhr? 20/09/2023
- „RUHRGEBIET. Über uns.“ Buchvorstellung in Gelsenkirchen am 19.09.2023 14/09/2023
- Berauscht. 12/09/2023
- Mensch, wasch‘ Dich! Seife für alle! 09/09/2023
- Video: Der schwarze Tag von Sodingen – Grubenunglück Zeche Mont Cenis 1965 30/08/2023
- Rotlicht. 26/08/2023
- Reisewarnung. 20/08/2023
- August 1961: Mauerbau und der erste Fernseher. 13/08/2023
- GlückSALEigkeit in Oberhausen 09/08/2023
Von A bis Zett
- 50er Jahre (29)
- Adolf Winkelmann (16)
- ALDI (21)
- Bottrop (26)
- Buchempfehlung (20)
- Bücher (44)
- Bücher vonne Ruhr (45)
- Corona (22)
- Damals (34)
- Damals im Ruhrgebiet (41)
- Erinnerungen (37)
- Essen (15)
- Film (17)
- Fundstücke (33)
- Gedichtet (48)
- Gelsenkirchen (67)
- Hubertus A. Janssen (16)
- Humor (75)
- Ilse Straeter (15)
- Jens Dirksen (15)
- Jux (52)
- Kohlenpott (73)
- Kultur (37)
- Kunst (35)
- Leben (22)
- Lesen (39)
- Lesung (19)
- Literatur (42)
- Lothar Lange (97)
- Margit Kruse (14)
- Momente (25)
- Nonsens (95)
- Oberhausen (34)
- René Schiering (16)
- Ruhrdeutsch (96)
- Ruhrgebiet (66)
- Ruhrpott (96)
- Schreiben (36)
- Shopping (19)
- Ulrich Straeter (16)
- Verlag Henselowsky Boschmann (21)
- vonne Ruhr (33)
- Weihnachten (28)
- Werner Boschmann (32)
- Winter (19)
Im Angebot:
- 50er Jahre (28)
- Allgemein (357)
- Bücher (55)
- Damals (44)
- Die Läden meiner Kindheit (18)
- Emscherland (107)
- Erinnerungen (36)
- Freitagstexter (2)
- Fundstücke (35)
- Gedichte-Kiste (45)
- Gedichtekiste (49)
- Gedichtet (57)
- Humor (173)
- IKEA (7)
- Kindheit im Pott (54)
- Kohlenpott (124)
- Kohlenspott zum Hören (17)
- Kultur (46)
- Kunst (45)
- Kurioses (183)
- Lächeln (229)
- Lebens.Stücke (81)
- LebensStücke (24)
- Literatur (44)
- LITERATURWERKSTATT RUHR (18)
- Malen (5)
- Momente (7)
- Momente (85)
- Podcast (10)
- Podcast (3)
- Poesie (4)
- Reisen (29)
- Ruhrgebiet (123)
- Ruhrpott (144)
- Situationskomik (1)
- Spielzeugträume in den 50ern (5)
- Unbezahlte Werbung (7)
- Uncategorized (46)
- Unglaubliches (89)
- Unterwegs (69)
- Vorlesen (11)
- Watt et nich allet gibt! (160)
- Weihnachten im Pott (21)
- Werbung (40)
- Wetter (9)
- Wortspielereien (36)
Archiv
Fundbüro
Folgen?
Kohlenspott-Abo per Mail?
Isso!
Kohlenspott?
Eine bunte Tüte, gefüllt mit Gedankensplittern, Erinnerungen an das Ruhrgebiet zur Zeit der VW-Käfer, der Pettycoats und des Wirtschaftswunders, vermischt mit allerlei Nonsens.
Doch auch Tiefsinniges, Gemaltes, Gedichtetes & Hörbares wird sich hier finden lassen.
Hinweis: Kann Spuren von Kohlenstaub enthalten.Letzte Worte…
- Quer bei Wat schön!
- Lo bei Eine Spur des Blutes in Mülheim an der Ruhr?
- Mitzi Irsaj bei Eine Spur des Blutes in Mülheim an der Ruhr?
- Quer bei Eine Spur des Blutes in Mülheim an der Ruhr?
- Lo bei Eine Spur des Blutes in Mülheim an der Ruhr?
- Lo bei Eine Spur des Blutes in Mülheim an der Ruhr?
- Mitzi Irsaj bei Eine Spur des Blutes in Mülheim an der Ruhr?
- Herr Ösi bei Mensch, wasch‘ Dich! Seife für alle!
- Mallybeau Mauswohn bei Eine Spur des Blutes in Mülheim an der Ruhr?
- Quer bei „RUHRGEBIET. Über uns.“ Buchvorstellung in Gelsenkirchen am 19.09.2023
Im Angebot
- 50er Jahre (28)
- Allgemein (357)
- Bücher (55)
- Damals (44)
- Die Läden meiner Kindheit (18)
- Emscherland (107)
- Erinnerungen (36)
- Freitagstexter (2)
- Fundstücke (35)
- Gedichte-Kiste (45)
- Gedichtekiste (49)
- Gedichtet (57)
- Humor (173)
- IKEA (7)
- Kindheit im Pott (54)
- Kohlenpott (124)
- Kohlenspott zum Hören (17)
- Kultur (46)
- Kunst (45)
- Kurioses (183)
- Lächeln (229)
- Lebens.Stücke (81)
- LebensStücke (24)
- Literatur (44)
- LITERATURWERKSTATT RUHR (18)
- Malen (5)
- Momente (7)
- Momente (85)
- Podcast (10)
- Podcast (3)
- Poesie (4)
- Reisen (29)
- Ruhrgebiet (123)
- Ruhrpott (144)
- Situationskomik (1)
- Spielzeugträume in den 50ern (5)
- Unbezahlte Werbung (7)
- Uncategorized (46)
- Unglaubliches (89)
- Unterwegs (69)
- Vorlesen (11)
- Watt et nich allet gibt! (160)
- Weihnachten im Pott (21)
- Werbung (40)
- Wetter (9)
- Wortspielereien (36)
Archive
Schlagwort-Archive: Anne Ruhr
Eine Spur des Blutes in Mülheim an der Ruhr?
Verdächtig. In der hübschen Altstadt von Mülheim an der Ruhr entdeckte ich diesen bedauernswerten Koch vor einem Restaurant. Wie man erkennen kann, ist er körperlich nicht mehr ganz vollständig. Er hätte auch vor einem Versicherungsbüro stehen können, um Kunden auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Anne Ruhr, Blut, Blutsbande, Blutspur, Chirurgie, Gelübde, Hand ab, Koch, Krankenhaus, Lothar Lange, Messer, Mülheim/Ruhr, Non dico niente, Nonsens, Restaurant, Ruhr, Ruhrgebiet, Scharf, Scharfmacher, Schere, Schweigen, Verbrechen, Verdacht
7 Kommentare
Potterick
„Pottericks“ sind Limericks vonne und umme Ruhr. So. Dat is gezz beschlossen. Fettich.
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Anne Ruhr, Bottrop Currywurst, Franken, Gedichet, Gereimtes, Herne, Limericks, Lo, Lo von Kohlenspott, Lothar Lange, Nonsens, Pommes, Potterick, Pottericks, Soße, Tanken
6 Kommentare
Der König muss zum Kapper!
Kenzze dat? Du stehss im Supermarkt inner Schlange anner Kasse, und Du merkss, datt et von irgendwoher müffelt. Nich nach Äpfeln oder Nüssen! Du guckst Dich um, und merkst schnell, woher der „Wind“ weht: et is der etwas betagtere Mann … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Humor, Kohlenpott, Kultur, Kurioses, Lächeln, Ruhrgebiet, Watt et nich allet gibt!
Verschlagwortet mit Anne Ruhr, Buckingham, Camilla, coronation, England, Friseur, Fun, Humor, Junggesellen, Jux, Kapper, King Charles, Körpergeruch, Krone, London, Lothar Lange, Muttersöhnchen, Nonsens, Queen Elizabeth, Royal, Ruhrdeutsch, Ruhrgebiet, Ruhrpott, Schweiß, Supermarkt, Verwahrlosung
10 Kommentare
Typisch Kohlenpott.
Verdelli, hier im schwatten Kohlenpott isset duster, der Himmel grau, nix ist grün, von Natur keine Spur. Und et stinkt hier ganz furchtbar nach frischer Luft. Wat willze machen? Beweisfotos von heute anner Ruhr zwischen Mülheim und Kettwig: Also, bis … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Emscherland, Kohlenpott, Lächeln, Momente, Ruhrgebiet, Ruhrpott, Unterwegs
Verschlagwortet mit Anne Ruhr, Augenzwinkern, Blauer Himmel, Frische Luft, Graureiher, Himmel, Humor, Kohlenpott, Luft, Natur, Nonsens, Ruhr
14 Kommentare
Wat is ein Luftkotelett?
Hömma! Gezz gibt et wat für zum Raten: Wat ist ein Luftkotelett? So viel schomma vorweg: et is nix zum Essen. Na? Kommsse nich drauf? Ich verrate et ganz am Schluss. So, wie es vermutlich in jeder anderen Sprachlandschaft Begriffe … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Bücher, Emscherland, Kohlenpott, Lächeln, Literatur, Ruhrgebiet, Ruhrpott, Watt et nich allet gibt!
Verschlagwortet mit Anne Ruhr, Buchempfehlung, Bücher vonne Ruhr, Hömma!, Hungerhaken, Kohlenpottdeutsch, Kohlenspott, Kumma!, Lexi, Lexikon der Ruhrgebietssprache, Literatur, Luftkotelett, Mitmachen, Ruhrdeutsch, Ruhrpott, Verlag Henselowski Boschmann, vonne Ruhr, Werner Boschmann
2 Kommentare
Bissken Ruhrdeutsch – schlüpfrig.
Ruhrdeutsche Lebensweisheit. Die Bewährtheit dieses guten Rates wird hiermit bestätigt.
Veröffentlicht unter Allgemein, Emscherland, Humor, Kohlenpott, Kurioses, Lächeln, Ruhrgebiet, Ruhrpott
Verschlagwortet mit ALDI, Anne Ruhr, Feiertach, Feiertag, Gelsenkirchener Geschichten, Kohlenpott, Kohlenpottdeutsch, Krankenhaus, Ruhr, Ruhrdeutsch, Ruhrdeutsche Lebensweisheit, Ruhrpott, Schlüpfer, Unterbuxe, Unterhose
3 Kommentare
Bissken Ruhrdeutsch (3)
Dat Wort für zu Pfingsten. …aus den Gelsenkirchener Geschichten
Veröffentlicht unter Allgemein, Emscherland, Humor, Kohlenpott, Kurioses, Lächeln, Ruhrgebiet, Ruhrpott
Verschlagwortet mit ALDI, Anne Ruhr, Feiertach, Feiertag, Gelsenkirchener Geschichten, Kohlenpott, Kohlenpottdeutsch, Ruhr, Ruhrdeutsch, Ruhrpott
Schreib einen Kommentar
Rätselhaftes im Bad.
Et gibt Rätsel, an denen ich richtig zu knacken habe. Dat fängt schon morgens im Bad an. Dort stehen zwei Tübkes für zum Eincremen. Eine Tagescreme – die 24 Stunden rund umme Uhr die Haut mit Feuchtigkeit versorgt. So steht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Emscherland, Humor, Kohlenpott, Lächeln, Ruhrgebiet, Ruhrpott, Unglaubliches, Watt et nich allet gibt!
Verschlagwortet mit Anne Ruhr, Bad, Glatze, Haare, Haut, Hautcreme, Humor, Jux, Kohlenpott, Körperpflege, Leben, Lothar Lange, Misteriös, Nivea, Nonsens, Rätsel, Ruhrdeutsch, Ruhrgebiet
21 Kommentare
Kunst is…
„Wat Kunst is, willze wissen? Ja, wie soll ich Dir dat erklären? Stell Dir mal vor, Du hättest keinen Kopp. So. Hasset? Gut. Und gezz versuch mal, ohne Kopp aussem Fenster zu gucken. Dat is – glaub ich – Kunst….“ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Emscherland, Kohlenpott, Kunst, Lächeln, Ruhrgebiet, Ruhrpott
Verschlagwortet mit Anne Ruhr, Kunst, Nonsens, Ruhrdeutsch, vonne Ruhr, vonneruhr
3 Kommentare
Krippaler Defekt – SALE-LUJA!
Verdelli, gezz hattet die ganze Nation erwischt! Nich Corona! Nee. Allet is angesteckt von diesem krippalen Defekt. Et wird gekauft, wie bekloppt. Als oppet nache Feiertage nix mehr gibt. Die Firma SALE wird dabei wohl den größten Reibach machen. Und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Emscherland, Humor, Kohlenpott, Kurioses, Lächeln, Momente, Ruhrgebiet, Ruhrpott, Unglaubliches, Weihnachten im Pott
Verschlagwortet mit Anne Ruhr, CentrO, Glühwein, Kaufrausch, Oberhausen, Ruhrdeutsch, Ruhrgebiet, Ruhrpott, SALE, vonne Ruhr, Weihnachten, Weihnachtsmarkt, Westfield Centro, Winter
3 Kommentare