BÜCHER VONNE RUHR:
Letzte Worte
- Heinrich bei Der Pappkopp von Horst.
- Clara Himmelhoch bei Der Pappkopp von Horst.
- Joachim Dudek bei Der Pappkopp von Horst.
- nömix bei Der Pappkopp von Horst.
- Grinsekatz bei Der Pappkopp von Horst.
- Mitzi Irsaj bei Der Pappkopp von Horst.
- Oma Schlafmuetze bei Kumma!! Kirmes im Pott!!!
- Lo bei „Lieber Doktor Pillermann…“ – Meine liebe Fibel 1957
- Brigitte Febel bei „Lieber Doktor Pillermann…“ – Meine liebe Fibel 1957
- Oma Schlafmuetze bei Unseren täglichen Kot gib uns heute.
So isses!
<b>Kohlenspott?
Eine buntgemischte Tüte, gefüllt mit Gedankensplittern, Erinnerungen an das Ruhrgebiet zur Zeit der VW-Käfer, der Petticoats und des Wirtschaftswunders, verwoben mit allerlei Nonsens als Ergebnis von Spontaneinfällen.
Doch auch Tiefsinniges, Gemaltes, Gedichtetes & Hörbares wird sich hier finden lassen.
Hinweis: Kann Spuren von Kohlenstaub enthalten. </b>Ich bevorzuge auf diesem Blog eine Sprache, die für alle nachvollziehbar ist und breite Akzeptanz findet,
und verzichte daher auf Sonderzeichen. wie Sternchen, Doppelpunkte oder Unterstriche – zugunsten von sprachlicher Klarheit, rechtlicher Eindeutigkeit und allgemeiner Verständlichkeit.-
Das ist ja das Letze!
- Der Pappkopp von Horst. 09/09/2025
- Kurze Frage 22/08/2025
- Über Menschenleben dealt man nicht. 16/08/2025
- Unseren täglichen Kot gib uns heute. 29/07/2025
- Kumma!! Kirmes im Pott!!! 24/06/2025
- Sunglasses on vacation. 16/06/2025
- „Fette Scholle“ säuft ab. 13/06/2025
- Heute… 05/06/2025
- Literatur der Arbeitswelt: Detlef Marwig – neu im Schallarchiv Reviercast.de 30/05/2025
- Literatur der Arbeitswelt: Richard Limpert – im Schallarchiv Reviercast.de 26/05/2025
Von A bis Zett
- 50er Jahre (33)
- Adolf Winkelmann (18)
- ALDI (28)
- Bottrop (31)
- Buchempfehlung (21)
- Bücher (53)
- Bücher vonne Ruhr (50)
- Corona (22)
- Damals (39)
- Damals im Ruhrgebiet (45)
- Dortmund (19)
- Erinnerungen (41)
- Essen (20)
- Film (20)
- Fundstücke (33)
- Gedichtet (47)
- Gelsenkirchen (86)
- Hubertus A. Janssen (19)
- Humor (81)
- Jens Dirksen (18)
- Jux (62)
- Kohlenpott (86)
- Kultur (43)
- Kunst (41)
- Leben (23)
- Lesen (44)
- Lesung (27)
- Literatur (50)
- Lothar Lange (123)
- Lächeln (22)
- Momente (27)
- Nonsens (110)
- Oberhausen (47)
- René Schiering (18)
- Ruhrdeutsch (111)
- Ruhrgebiet (86)
- Ruhrpott (98)
- Schreiben (41)
- Shopping (20)
- Ulrich Straeter (17)
- Verlag Henselowsky Boschmann (28)
- vonne Ruhr (38)
- Weihnachten (31)
- Werner Boschmann (38)
- Winter (20)
Im Angebot:
- 50er Jahre (34)
- Allgemein (431)
- Bücher (67)
- Damals (56)
- Deutsche Mark (1)
- Die Läden meiner Kindheit (21)
- DM (1)
- Emscherland (142)
- Erinnerungen (46)
- Freitagstexter (2)
- Fundstücke (40)
- Gedichte-Kiste (47)
- Gedichtekiste (52)
- Gedichtet (59)
- Humor (201)
- IKEA (7)
- Kindheit im Pott (62)
- Kohlenpott (158)
- Kohlenspott zum Hören (19)
- Kultur (58)
- Kunst (59)
- Kurioses (230)
- Lächeln (270)
- Lebens.Stücke (95)
- LebensStücke (28)
- Lesungen (4)
- Literatur (56)
- LITERATURWERKSTATT RUHR (21)
- Malen (5)
- Momente (9)
- Momente (92)
- Podcast (9)
- Podcast (3)
- Poesie (12)
- Reisen (33)
- Ruhrgebiet (165)
- Ruhrpott (178)
- Situationskomik (4)
- Spielzeugträume in den 50ern (6)
- Unbezahlte Werbung (25)
- Unbezahlze Werbung (1)
- Uncategorized (44)
- Unglaubliches (104)
- Unterwegs (77)
- Vorlesen (18)
- Watt et nich allet gibt! (186)
- Weihnachten im Pott (22)
- Werbung (40)
- Wetter (10)
- Winter (1)
- Wortspielereien (38)
Archiv
Fundbüro
Folgen?
Kohlenspott-Abo per Mail?
Isso!
Kohlenspott?
Eine buntgemischte Tüte, gefüllt mit Gedankensplittern, Erinnerungen an das Ruhrgebiet zur Zeit der VW-Käfer, der Petticoats und des Wirtschaftswunders, verwoben mit allerlei Nonsens als Ergebnis von Spontaneinfällen.
Doch auch Tiefsinniges, Gemaltes, Gedichtetes & Hörbares wird sich hier finden lassen.
Hinweis: Kann Spuren von Kohlenstaub enthalten.Letzte Worte…
- Heinrich bei Der Pappkopp von Horst.
- Clara Himmelhoch bei Der Pappkopp von Horst.
- Joachim Dudek bei Der Pappkopp von Horst.
- nömix bei Der Pappkopp von Horst.
- Grinsekatz bei Der Pappkopp von Horst.
- Mitzi Irsaj bei Der Pappkopp von Horst.
- Oma Schlafmuetze bei Kumma!! Kirmes im Pott!!!
- Lo bei „Lieber Doktor Pillermann…“ – Meine liebe Fibel 1957
- Brigitte Febel bei „Lieber Doktor Pillermann…“ – Meine liebe Fibel 1957
- Oma Schlafmuetze bei Unseren täglichen Kot gib uns heute.
Im Angebot
- 50er Jahre (34)
- Allgemein (431)
- Bücher (67)
- Damals (56)
- Deutsche Mark (1)
- Die Läden meiner Kindheit (21)
- DM (1)
- Emscherland (142)
- Erinnerungen (46)
- Freitagstexter (2)
- Fundstücke (40)
- Gedichte-Kiste (47)
- Gedichtekiste (52)
- Gedichtet (59)
- Humor (201)
- IKEA (7)
- Kindheit im Pott (62)
- Kohlenpott (158)
- Kohlenspott zum Hören (19)
- Kultur (58)
- Kunst (59)
- Kurioses (230)
- Lächeln (270)
- Lebens.Stücke (95)
- LebensStücke (28)
- Lesungen (4)
- Literatur (56)
- LITERATURWERKSTATT RUHR (21)
- Malen (5)
- Momente (9)
- Momente (92)
- Podcast (9)
- Podcast (3)
- Poesie (12)
- Reisen (33)
- Ruhrgebiet (165)
- Ruhrpott (178)
- Situationskomik (4)
- Spielzeugträume in den 50ern (6)
- Unbezahlte Werbung (25)
- Unbezahlze Werbung (1)
- Uncategorized (44)
- Unglaubliches (104)
- Unterwegs (77)
- Vorlesen (18)
- Watt et nich allet gibt! (186)
- Weihnachten im Pott (22)
- Werbung (40)
- Wetter (10)
- Winter (1)
- Wortspielereien (38)
Archive
Archiv der Kategorie: Watt et nich allet gibt!
Der Pott ist schön. Oder?
Verdelli, irgendwat scheint ja wohl dran zu sein – mittem Klimawechsel, wie man hier in Bottrop am Fuß der Halde Haniel sehen kann: aber irgendwie schön, oder? Wat mein – ach, so altet – Kohlenpott-Herz so richtich erfreut, is, datt … Weiterlesen
Gemeiner Bankbeschiss im Allgäu!
Verdelli, is dat schön: die Landschaft hier im Allgäu ist in den Tälern sanft hügelig, grün, umgeben von hohen, teilweise noch schneebedeckten Bergen, von denen kleinere Wasserfälle herunterrauschen, es murmeln Bäche, Kühe grasen friedlich, der Himmel: bayerisch weiss blau. Die … Weiterlesen
Doris war billiger. Und die Haare länger. Damals.
Wat ein Glück: ich hab et nich so mit dem Alter – oder mit dem Älterwerden. Wirklich nich. Selbst, als ich zum zweiten Mal fümmendreissig wurde: et machte mir wirklich nix aus. Gut, schöner wirsste nich, dafür aber gelassener. Und … Weiterlesen
Jesse Krauß – Gasometerträume
Vor zwei Jahren stellte ich hier den Gelsenkirchener Künstler Jesse Krauß vor, der sich als Grafiker, Zeichner, Designer, Filmemacher, Illustrator und sogar als Schauspieler nicht nur im Ruhrgebiet einen Namen gemacht hat, vor. Ich mag und bewundere, was er mit … Weiterlesen
Kennze noch Connebeff?
Verdelli, manche Begriffe aus der Kindheit bleiben für immer im Kopf und fallen einem irgendwann spontan auch wieder ein. Zum Beispiel „Connebeff!“ Genau so sprachen wir es damals im Ruhrgebiet aus. Gab, und gibt es auch immer noch, in eckigen … Weiterlesen
Klebe oder Klatsche? – Das ist hier die Frage.
Datt ich vom Fußball so viel verstehe, wie Olaf Scholz vom Possen reißen, ist hinlänglich bekannt. Mein kleiner Podcastbeitrag „Ich bin fußballdumm!“ (siehe unten!) aus dem Jahre 2006 besitzt für mich immer noch Aktualität, bis auf die traurige Tatsache, datt … Weiterlesen
Mein Leben als Verleger.
Freunde, es lässt sich vermutlich ohnehin nicht mehr länger geheim halten. Meine Familie drängt auch schon länger, besonders meine Lieblingsfrau, doch endlich damit an die Öffentlichkeit zu gehen. Heute ist also der Tag, an dem die Welt es erfahren darf: … Weiterlesen
Von Erwin mittem Schlach inner Buxe. Eine Vorbilderbuch-Empfehlung.
Es war die Zeit der Beatles, so um 1966, da wollte ich gern so sein wie Erwin Plaschke aus der Zechensiedlung „Graf Bismarck“ in Buer-Erle. Niemand aus der Gegend nannte ihn beim Vornamen. Erwin, dat war „der Plaschke“. Sein Markenzeichen … Weiterlesen
Begeh- und behüpfbares Kunstwerk über dem Rhein-Herne-Kanal: Slinky Springs To Fame
Isset nich schön? Allet is wieder am Blühen, allet sprießt, et wird bunt, dat Auge freut sich und dat Herz is am Hüppen! Frühling. Dat macht Gefühle, da möchteste am liebsten dat Hemd hochheben und … tanzen. Oder Du gehst … Weiterlesen
Von verschwundenen Socken und ihren Gefühlen. Und unschuldigen Waschmaschinen.
Kleine Socke – große Wirkung! Um mich aufs nächste Leselauschen in der Schule vorzubereiten, suchte ich gestern in der Oberhausener Kinderbibliothek nach neuem Vorlesestoff. Kinder mögen spannende Detektivgeschichten, die Kleineren mögen „Nick Nase“, die Größeren finden „Kwiatkowski“ cool. Tja, und … Weiterlesen