BÜCHER VONNE RUHR:
Letzte Worte
- klra67 bei Am Amazonas gibt es keine Lollies.
- Lo bei Von Kippensammlern und Zigaretten-Tratsch
- Florian bei Von Kippensammlern und Zigaretten-Tratsch
- Lo bei Gebackene Dackelherzen oder Knusprigen Lumpi in Rüttenscheid?
- klra67 bei Gebackene Dackelherzen oder Knusprigen Lumpi in Rüttenscheid?
- Lo bei Gebackene Dackelherzen oder Knusprigen Lumpi in Rüttenscheid?
- sinnlosreisen bei Gebackene Dackelherzen oder Knusprigen Lumpi in Rüttenscheid?
- nömix bei Gebackene Dackelherzen oder Knusprigen Lumpi in Rüttenscheid?
- nömix bei Gebackene Dackelherzen oder Knusprigen Lumpi in Rüttenscheid?
- Lo bei Gebackene Dackelherzen oder Knusprigen Lumpi in Rüttenscheid?
So isses!
<b>Kohlenspott?
Eine buntgemischte Tüte, gefüllt mit Gedankensplittern, Erinnerungen an das Ruhrgebiet zur Zeit der VW-Käfer, der Petticoats und des Wirtschaftswunders, verwoben mit allerlei Nonsens als Ergebnis von Spontaneinfällen.
Doch auch Tiefsinniges, Gemaltes, Gedichtetes & Hörbares wird sich hier finden lassen.
Hinweis: Kann Spuren von Kohlenstaub enthalten. </b>-
Das ist ja das Letze!
- Am Amazonas gibt es keine Lollies. 07/05/2025
- Gebackene Dackelherzen oder Knusprigen Lumpi in Rüttenscheid? 16/04/2025
- Schnäppchentipp: Der erste Atlas Nordrhein-Westfalens aus dem Jahre 1620 11/04/2025
- Kulturraum „flora“ – Gelsenkirchen – hat wieder einmal Spaß gemacht. 26/03/2025
- Gelesen: KOPFGELD von Sabine Hofmann. Spannende Zeitreise ins Ruhrgebiet von 1948 08/03/2025
- Die Dortmunder haben eine Meise… 08/03/2025
- Lieber Kamele…. 28/02/2025
- Die klauen wie die Raben! Auf frischer Tat erwischt… 25/02/2025
- Tu es. 17/02/2025
- Verwä(h)lt. 15/02/2025
Von A bis Zett
- 50er Jahre (34)
- Adolf Winkelmann (18)
- ALDI (28)
- Bottrop (31)
- Buchempfehlung (21)
- Bücher (53)
- Bücher vonne Ruhr (50)
- Corona (22)
- Damals (38)
- Damals im Ruhrgebiet (46)
- Dortmund (18)
- Erinnerungen (42)
- Essen (20)
- Film (20)
- Fundstücke (33)
- Gedichtet (48)
- Gelsenkirchen (83)
- Hubertus A. Janssen (19)
- Humor (81)
- Jens Dirksen (18)
- Jux (61)
- Kohlenpott (85)
- Kultur (43)
- Kunst (40)
- Leben (23)
- Lesen (44)
- Lesung (25)
- Literatur (50)
- Lothar Lange (118)
- Lächeln (22)
- Momente (27)
- Nonsens (109)
- Oberhausen (47)
- René Schiering (18)
- Ruhrdeutsch (111)
- Ruhrgebiet (85)
- Ruhrpott (99)
- Schreiben (41)
- Shopping (20)
- Ulrich Straeter (17)
- Verlag Henselowsky Boschmann (28)
- vonne Ruhr (38)
- Weihnachten (31)
- Werner Boschmann (38)
- Winter (20)
Im Angebot:
- 50er Jahre (34)
- Allgemein (421)
- Bücher (66)
- Damals (55)
- Deutsche Mark (1)
- Die Läden meiner Kindheit (21)
- Emscherland (138)
- Erinnerungen (45)
- Freitagstexter (2)
- Fundstücke (40)
- Gedichte-Kiste (47)
- Gedichtekiste (52)
- Gedichtet (59)
- Humor (200)
- IKEA (7)
- Kindheit im Pott (62)
- Kohlenpott (154)
- Kohlenspott zum Hören (19)
- Kultur (57)
- Kunst (57)
- Kurioses (227)
- Lächeln (268)
- Lebens.Stücke (94)
- LebensStücke (27)
- Lesungen (2)
- Literatur (54)
- LITERATURWERKSTATT RUHR (21)
- Malen (5)
- Momente (92)
- Momente (9)
- Podcast (9)
- Podcast (3)
- Poesie (12)
- Reisen (33)
- Ruhrgebiet (161)
- Ruhrpott (173)
- Situationskomik (4)
- Spielzeugträume in den 50ern (6)
- Unbezahlte Werbung (23)
- Unbezahlze Werbung (1)
- Uncategorized (44)
- Unglaubliches (101)
- Unterwegs (77)
- Vorlesen (16)
- Watt et nich allet gibt! (185)
- Weihnachten im Pott (22)
- Werbung (40)
- Wetter (10)
- Winter (1)
- Wortspielereien (37)
Archiv
Fundbüro
Folgen?
Kohlenspott-Abo per Mail?
Isso!
Kohlenspott?
Eine buntgemischte Tüte, gefüllt mit Gedankensplittern, Erinnerungen an das Ruhrgebiet zur Zeit der VW-Käfer, der Petticoats und des Wirtschaftswunders, verwoben mit allerlei Nonsens als Ergebnis von Spontaneinfällen.
Doch auch Tiefsinniges, Gemaltes, Gedichtetes & Hörbares wird sich hier finden lassen.
Hinweis: Kann Spuren von Kohlenstaub enthalten.Letzte Worte…
- klra67 bei Am Amazonas gibt es keine Lollies.
- Lo bei Von Kippensammlern und Zigaretten-Tratsch
- Florian bei Von Kippensammlern und Zigaretten-Tratsch
- Lo bei Gebackene Dackelherzen oder Knusprigen Lumpi in Rüttenscheid?
- klra67 bei Gebackene Dackelherzen oder Knusprigen Lumpi in Rüttenscheid?
- Lo bei Gebackene Dackelherzen oder Knusprigen Lumpi in Rüttenscheid?
- sinnlosreisen bei Gebackene Dackelherzen oder Knusprigen Lumpi in Rüttenscheid?
- nömix bei Gebackene Dackelherzen oder Knusprigen Lumpi in Rüttenscheid?
- nömix bei Gebackene Dackelherzen oder Knusprigen Lumpi in Rüttenscheid?
- Lo bei Gebackene Dackelherzen oder Knusprigen Lumpi in Rüttenscheid?
Im Angebot
- 50er Jahre (34)
- Allgemein (421)
- Bücher (66)
- Damals (55)
- Deutsche Mark (1)
- Die Läden meiner Kindheit (21)
- Emscherland (138)
- Erinnerungen (45)
- Freitagstexter (2)
- Fundstücke (40)
- Gedichte-Kiste (47)
- Gedichtekiste (52)
- Gedichtet (59)
- Humor (200)
- IKEA (7)
- Kindheit im Pott (62)
- Kohlenpott (154)
- Kohlenspott zum Hören (19)
- Kultur (57)
- Kunst (57)
- Kurioses (227)
- Lächeln (268)
- Lebens.Stücke (94)
- LebensStücke (27)
- Lesungen (2)
- Literatur (54)
- LITERATURWERKSTATT RUHR (21)
- Malen (5)
- Momente (92)
- Momente (9)
- Podcast (9)
- Podcast (3)
- Poesie (12)
- Reisen (33)
- Ruhrgebiet (161)
- Ruhrpott (173)
- Situationskomik (4)
- Spielzeugträume in den 50ern (6)
- Unbezahlte Werbung (23)
- Unbezahlze Werbung (1)
- Uncategorized (44)
- Unglaubliches (101)
- Unterwegs (77)
- Vorlesen (16)
- Watt et nich allet gibt! (185)
- Weihnachten im Pott (22)
- Werbung (40)
- Wetter (10)
- Winter (1)
- Wortspielereien (37)
Archive
Archiv der Kategorie: Kurioses
Alle reden über Swiftkirchen. Und was ist mit Lohausen?
Frau Swift, die so schön im Glitzerbadeanzug singen kann, ist längst über alle Berge und hat bestimmt schon vergessen, wie man „Gelsenkörkin“ ausspricht. Was bleibt, sind die rasch berühmt gewordenen Ortsschilder von Swiftkirchen, von denen eines es sogar ins Bonner … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Humor, Kunst, Kurioses, Lächeln, Ruhrpott, Unglaubliches
Verschlagwortet mit Bonn, Gelsenkirchen, Haus der Geschichte, Jux, Lo, Lohausen, Nonsens, Swiftkirchen, Taylor Swift, Weltstar
2 Kommentare
Swiftkirchen. Nur ein Gerücht…
Es hat sich sicher schon herumgesprochen: in den nächsten Tagen tritt in Gelsenkirchen eine Sängerin auf, die sehr bekannt sein muss. Zumindest steht ganz Gelsenkirchen kopf. Ein größeres, meine einstige Heimatstadt ehrenden Ereignis scheint es seit dem 24. April 1892 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Emscherland, Humor, Kohlenpott, Kultur, Kunst, Kurioses, Ruhrgebiet, Ruhrpott
Verschlagwortet mit 1965, BEATLES, Einkochen, Emscher, Gelsenkirchen, Gerüchte, Köttel, Köttelbecke, Lothar Lange, Rudol Rempel, Schalke, Schalke 04, Starkult, Swiftkirchen, Taylor Swift, Weck-Gläser
16 Kommentare
Himmlisch. Backfrisch.
Damit auch pünktlich im August das Weihnachtsgebäck bei Aldi im Regal liegt, fangen die Engelkes schon jetzt mit Backen an. Die geflügelte Bäckertruppe ☁️ 😇 ☁️im Himmel überm Ruhrgebiet ist übrigens ausschließlich für die schwatten Dominosteine zuständig. Und Aldi macht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Emscherland, Kohlenpott, Kurioses, Ruhrgebiet, Ruhrpott
Verschlagwortet mit Abendrot, ALDI, Backen, Himmel, Kohle, Kohlenpott, Spekulatius, Weihnachten
6 Kommentare
Gemeiner Bankbeschiss im Allgäu!
Verdelli, is dat schön: die Landschaft hier im Allgäu ist in den Tälern sanft hügelig, grün, umgeben von hohen, teilweise noch schneebedeckten Bergen, von denen kleinere Wasserfälle herunterrauschen, es murmeln Bäche, Kühe grasen friedlich, der Himmel: bayerisch weiss blau. Die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Humor, Kurioses, Lächeln, Reisen, Unglaubliches, Unterwegs, Watt et nich allet gibt!
Verschlagwortet mit Allgäu, Bank, Bayern, Nonsens, Ofterschwang, Verbrechen
8 Kommentare
Doris war billiger. Und die Haare länger. Damals.
Wat ein Glück: ich hab et nich so mit dem Alter – oder mit dem Älterwerden. Wirklich nich. Selbst, als ich zum zweiten Mal fümmendreissig wurde: et machte mir wirklich nix aus. Gut, schöner wirsste nich, dafür aber gelassener. Und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 50er Jahre, Allgemein, Damals, Emscherland, Erinnerungen, Fundstücke, Humor, Kindheit im Pott, Kohlenpott, Kurioses, Lächeln, Lebens.Stücke, LebensStücke, Momente, Ruhrgebiet, Ruhrpott, Unglaubliches, Unterwegs, Watt et nich allet gibt!
Verschlagwortet mit 70er Jahre, ALDI, BEATLES, Damals, Damals im Ruhrgebiet, Erinnerungen, Gammler, Gelsenkirchen, Haschisch, Holland, Jux, Leben, Niederlande, Noordwijk, Patat speciaal, Piratensender, Plowerpower, Pommes, Radio Nordzee Internationaalaal, Radio Veronica, San Francisco, Scott McKenzie, Zandvoort
9 Kommentare
Jesse Krauß – Gasometerträume
Vor zwei Jahren stellte ich hier den Gelsenkirchener Künstler Jesse Krauß vor, der sich als Grafiker, Zeichner, Designer, Filmemacher, Illustrator und sogar als Schauspieler nicht nur im Ruhrgebiet einen Namen gemacht hat, vor. Ich mag und bewundere, was er mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Emscherland, Fundstücke, Kohlenpott, Kunst, Kurioses, Lächeln, Ruhrgebiet, Watt et nich allet gibt!
Verschlagwortet mit 1953, Gasometer, Gelsenkirchen, Jesse Krauß, Karikatur, Kunst, Metropole Ruhr, Oberhausen
Schreib einen Kommentar
Weltuntergang und Klopapier.
Verdelli! Wenn heute wirklich der Weltuntergang stattfände, wäre es doof: ich hab noch so viel Klopapier aus der Coronazeit übrig. Vielleicht geht ja alles gut. Falls ja: dann bis die Tage!
Veröffentlicht unter Humor, Kurioses, Lächeln
Verschlagwortet mit Jux, Lächeln, Nonsens, Weltuntergang
9 Kommentare
Lachen, Streiten & Lauschen. Am 7. Juni 2024 – in der Buchhandlung Platzer in Essen-Steele. Wer kommt?
Am 7. Juni 2024, einem Freitag, darf ab 20 Uhr in der Essen-Steeler Buchhandlung Platzer herzlich gelacht und leidenschaftlich gestritten werden. Adolf Winkelmann ist Filmemacher, seine „Abfahrer“ und „Jede Menge Kohle“ sind Klassiker, und seine „Fliegenden Bilder“ auf dem Dortmunder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Bücher, Emscherland, Humor, Kultur, Kunst, Kurioses, Lächeln, Literatur, Ruhrgebiet, Ruhrpott, Unbezahlte Werbung
Verschlagwortet mit Adolf Winkelmann, Bottrop, Bücher, Bücher vonne Ruhr, Die Abfahrer, Die Colliers der Kanzlerin, Dortmund, Dortmunder U, Essen, Film, Fliegende Bilder, Jede Menge Kohle, Kultur, Lesen, Lesung, Lothar Gräfingholt, Ruhrdeutsch, Ruhrgebiet, Schreiben, Steele, Unbezahlte Werbung, Verlag Henselowsky Boschmann, vonne Ruhr, Werner Boschmann
4 Kommentare
Kennze noch Connebeff?
Verdelli, manche Begriffe aus der Kindheit bleiben für immer im Kopf und fallen einem irgendwann spontan auch wieder ein. Zum Beispiel „Connebeff!“ Genau so sprachen wir es damals im Ruhrgebiet aus. Gab, und gibt es auch immer noch, in eckigen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 50er Jahre, Allgemein, Damals, Emscherland, Kindheit im Pott, Kohlenpott, Kurioses, Lächeln, Lebens.Stücke, Ruhrgebiet, Ruhrpott, Watt et nich allet gibt!
Verschlagwortet mit Butter, Butterbrot, Corned Beef, Damals, Dubbel, Kindheit im Pott, Knifte, Ruhrgebiet, Stulle, Wurst
4 Kommentare
Klebe oder Klatsche? – Das ist hier die Frage.
Datt ich vom Fußball so viel verstehe, wie Olaf Scholz vom Possen reißen, ist hinlänglich bekannt. Mein kleiner Podcastbeitrag „Ich bin fußballdumm!“ (siehe unten!) aus dem Jahre 2006 besitzt für mich immer noch Aktualität, bis auf die traurige Tatsache, datt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Kurioses, Ruhrgebiet, Ruhrpott, Unglaubliches, Watt et nich allet gibt!
Verschlagwortet mit 1974, 2006, Aufkleber, Beckenbauer, Fussball, Fußballdumm, Kaiser, Klatsche, Kleben, Lothar Lange, Oberhausen, Podcast, Ruhrdeutsch, RWE, RWO, Sachbeschädigung, Sticker, stickern, Vandalismus
2 Kommentare