Schlagwort-Archive: Kunst

Männerlast.

Männerlast. Schwer ist die Last die er mühsam hinter sich herzieht. Schweiss rinnt ihm über die Stirn. Durchnässt sein Hemd. Sein Blut pulsiert, lässt seine Adern schwellen. Schwer ist die Last. Jeder Schritt fällt ihm schwer. Sein Blick scheint verschleiert. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Gedichte-Kiste, Gedichtekiste, Gedichtet, Humor, Lächeln, Momente | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 5 Kommentare

Jesse Krauß zeichnet. Die Wimmelbücher der Ruhr-Kultur und anderes.

Eigentlich wollte ich nur etwas über die tollen Wimmelbücher der Ruhr-Kultur schreiben, denn ich besitze eines davon, und ich bestaune immer es immer wieder gern mit kindlicher Begeisterung. Oftmals entdecke ich dabei Szenen oder Figuren, die mir zuvor noch nicht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Emscherland, Humor, Kohlenpott, Kultur, Kunst, Kurioses, Lächeln, Literatur, Ruhrgebiet, Ruhrpott, Watt et nich allet gibt!, Werbung | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 2 Kommentare

Tipp: „Monsieur Paillot aus dem Nirgendwo“ am 7. April 2022 in Oberhausen!

Ich schrieb ja bereits mit aufrichtiger Begeisterung über dieses Buch, dessen Inhalt sich ja mit einem tatsächlich im Jahr 1794 geschriebenen – und nun wiederentdeckten Tagebuch eines wohlhabenden Gerbermeisters über seine Eindrücke und Erlebnisse auf seiner Flucht aus Frankreich ins … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Bücher, Emscherland, Kohlenpott, Kultur, Kunst, Literatur, LITERATURWERKSTATT RUHR, Ruhrgebiet, Ruhrpott, Vorlesen, Werbung | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Kunst is…

„Wat Kunst is, willze wissen? Ja, wie soll ich Dir dat erklären? Stell Dir mal vor, Du hättest keinen Kopp. So. Hasset? Gut. Und gezz versuch mal, ohne Kopp aussem Fenster zu gucken. Dat is – glaub ich – Kunst….“ … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Emscherland, Kohlenpott, Kunst, Lächeln, Ruhrgebiet, Ruhrpott | Verschlagwortet mit , , , , , | 3 Kommentare

Froschgedanken.

Froschgedanken. Es blickt der Frosch weit in die Fern und sucht den Frühling, den so gern er mag – mit all dem bunten Frühlingsglück. Doch – kommt dann nicht auch der Storch zurück? So blick er – ihm wird bang … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Gedichte-Kiste, Gedichtekiste, Gedichtet, Kultur, Kunst, Lächeln, Literatur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | 5 Kommentare

Wann küsst sie mich endlich?

Für den Fall, dass mich die Muse einmal plötzlich überfällt und mich küsst, bin ich allerbestens vorbereitet: auf meiner Staffelei wartet eine weiße Leinwand schon seit längerer Zeit auf diesen amourös-leidenschaftlichen Augenblick, Pinsel und die Farben liegen griff- und mischbereit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Malen, Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , | 5 Kommentare

Ruhrgebietssprache: Von Duppa bis Kabachel

Sprache, so sacht man, is sich ja immer am verändern. Dat stimmt auch: dat ist ein ewigen Prozess. Kommt wat Neuet hinzu, geht auffe andere Seite wat verloren. Dat merksse, wenne mal mit alten Leuten sprichs. Die benutzen Wörter, die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Emscherland, Kohlenpott, Literatur, LITERATURWERKSTATT RUHR, Ruhrgebiet, Ruhrpott, Watt et nich allet gibt!, Wortspielereien | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | 5 Kommentare

Filmemacher Adolf Winkelmann wird 75 – und ein Buch

Heute wird der Dortmunder Regisseur Adolf Winkelmann  75 Jahre jung. Die Ruhrbarone widmen ihm hierzu einen wirklich lesenswerten Beitrag: RUHRBARONE: „Der die Bilder das Fliegen lehrt“ Passend zu diesem Datum erschien vor wenigen Tagen Adolf Winkelmanns neues Buch „Die Bilder, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Bücher, Kohlenpott, Kultur, Kunst, Literatur, Ruhrgebiet, Ruhrpott, Werbung | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , | 3 Kommentare

Literaturwerkstatt.Ruhr: Von Lotte, dem Pferd des Klüngelskerls.

Neues aus der Literaturwerkstatt.Ruhr: Kreative Menschen „vonne Ruhr“ haben sich in den letzten Monaten zur Literaturwerkstatt.Ruhr zusammengetan – und sich im weltweit einzigen Filmstudio mit eigenem Taubenschlag bei Werner Boschmann in Bottrop unter Beachtung aller notwendigen Sicherheitsregeln vor die Kameras … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Bücher, Emscherland, Erinnerungen, Gedichtekiste, Gedichtet, Kindheit im Pott, Kohlenpott, Kohlenspott zum Hören, Kultur, Kunst, Lebens.Stücke, Literatur, LITERATURWERKSTATT RUHR, Ruhrgebiet, Ruhrpott, Werbung, Wortspielereien | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Neues aus der Literaturwerkstatt.Ruhr: Der Lurch hält durch.

Kreative Menschen „vonne Ruhr“ haben sich in den letzten Monaten zur Literaturwerkstatt.Ruhr zusammengetan – und sich im weltweit einzigen Filmstudio mit eigenem Taubenschlag bei Werner Boschmann in Bottrop unter Beachtung aller notwendigen Sicherheitsregeln vor die Kameras begeben und Ausschnitte ihrer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Bücher, Emscherland, Erinnerungen, Gedichtekiste, Gedichtet, Kindheit im Pott, Kohlenpott, Kohlenspott zum Hören, Kultur, Kunst, Lebens.Stücke, Literatur, LITERATURWERKSTATT RUHR, Ruhrgebiet, Ruhrpott, Werbung, Wortspielereien | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 5 Kommentare