BÜCHER VONNE RUHR:
Letzte Worte
- Heinrich bei Der Pappkopp von Horst.
- Clara Himmelhoch bei Der Pappkopp von Horst.
- Joachim Dudek bei Der Pappkopp von Horst.
- nömix bei Der Pappkopp von Horst.
- Grinsekatz bei Der Pappkopp von Horst.
- Mitzi Irsaj bei Der Pappkopp von Horst.
- Oma Schlafmuetze bei Kumma!! Kirmes im Pott!!!
- Lo bei „Lieber Doktor Pillermann…“ – Meine liebe Fibel 1957
- Brigitte Febel bei „Lieber Doktor Pillermann…“ – Meine liebe Fibel 1957
- Oma Schlafmuetze bei Unseren täglichen Kot gib uns heute.
So isses!
<b>Kohlenspott?
Eine buntgemischte Tüte, gefüllt mit Gedankensplittern, Erinnerungen an das Ruhrgebiet zur Zeit der VW-Käfer, der Petticoats und des Wirtschaftswunders, verwoben mit allerlei Nonsens als Ergebnis von Spontaneinfällen.
Doch auch Tiefsinniges, Gemaltes, Gedichtetes & Hörbares wird sich hier finden lassen.
Hinweis: Kann Spuren von Kohlenstaub enthalten. </b>Ich bevorzuge auf diesem Blog eine Sprache, die für alle nachvollziehbar ist und breite Akzeptanz findet,
und verzichte daher auf Sonderzeichen. wie Sternchen, Doppelpunkte oder Unterstriche – zugunsten von sprachlicher Klarheit, rechtlicher Eindeutigkeit und allgemeiner Verständlichkeit.-
Das ist ja das Letze!
- Der Pappkopp von Horst. 09/09/2025
- Kurze Frage 22/08/2025
- Über Menschenleben dealt man nicht. 16/08/2025
- Unseren täglichen Kot gib uns heute. 29/07/2025
- Kumma!! Kirmes im Pott!!! 24/06/2025
- Sunglasses on vacation. 16/06/2025
- „Fette Scholle“ säuft ab. 13/06/2025
- Heute… 05/06/2025
- Literatur der Arbeitswelt: Detlef Marwig – neu im Schallarchiv Reviercast.de 30/05/2025
- Literatur der Arbeitswelt: Richard Limpert – im Schallarchiv Reviercast.de 26/05/2025
Von A bis Zett
- 50er Jahre (33)
- Adolf Winkelmann (18)
- ALDI (28)
- Bottrop (31)
- Buchempfehlung (21)
- Bücher (53)
- Bücher vonne Ruhr (50)
- Corona (22)
- Damals (39)
- Damals im Ruhrgebiet (45)
- Dortmund (19)
- Erinnerungen (41)
- Essen (20)
- Film (20)
- Fundstücke (33)
- Gedichtet (47)
- Gelsenkirchen (86)
- Hubertus A. Janssen (19)
- Humor (81)
- Jens Dirksen (18)
- Jux (62)
- Kohlenpott (86)
- Kultur (43)
- Kunst (41)
- Leben (23)
- Lesen (44)
- Lesung (27)
- Literatur (50)
- Lothar Lange (123)
- Lächeln (22)
- Momente (27)
- Nonsens (110)
- Oberhausen (47)
- René Schiering (18)
- Ruhrdeutsch (111)
- Ruhrgebiet (86)
- Ruhrpott (98)
- Schreiben (41)
- Shopping (20)
- Ulrich Straeter (17)
- Verlag Henselowsky Boschmann (28)
- vonne Ruhr (38)
- Weihnachten (31)
- Werner Boschmann (38)
- Winter (20)
Im Angebot:
- 50er Jahre (34)
- Allgemein (431)
- Bücher (67)
- Damals (56)
- Deutsche Mark (1)
- Die Läden meiner Kindheit (21)
- DM (1)
- Emscherland (142)
- Erinnerungen (46)
- Freitagstexter (2)
- Fundstücke (40)
- Gedichte-Kiste (47)
- Gedichtekiste (52)
- Gedichtet (59)
- Humor (201)
- IKEA (7)
- Kindheit im Pott (62)
- Kohlenpott (158)
- Kohlenspott zum Hören (19)
- Kultur (58)
- Kunst (59)
- Kurioses (230)
- Lächeln (270)
- Lebens.Stücke (95)
- LebensStücke (28)
- Lesungen (4)
- Literatur (56)
- LITERATURWERKSTATT RUHR (21)
- Malen (5)
- Momente (9)
- Momente (92)
- Podcast (9)
- Podcast (3)
- Poesie (12)
- Reisen (33)
- Ruhrgebiet (165)
- Ruhrpott (178)
- Situationskomik (4)
- Spielzeugträume in den 50ern (6)
- Unbezahlte Werbung (25)
- Unbezahlze Werbung (1)
- Uncategorized (44)
- Unglaubliches (104)
- Unterwegs (77)
- Vorlesen (18)
- Watt et nich allet gibt! (186)
- Weihnachten im Pott (22)
- Werbung (40)
- Wetter (10)
- Winter (1)
- Wortspielereien (38)
Archiv
Fundbüro
Folgen?
Kohlenspott-Abo per Mail?
Isso!
Kohlenspott?
Eine buntgemischte Tüte, gefüllt mit Gedankensplittern, Erinnerungen an das Ruhrgebiet zur Zeit der VW-Käfer, der Petticoats und des Wirtschaftswunders, verwoben mit allerlei Nonsens als Ergebnis von Spontaneinfällen.
Doch auch Tiefsinniges, Gemaltes, Gedichtetes & Hörbares wird sich hier finden lassen.
Hinweis: Kann Spuren von Kohlenstaub enthalten.Letzte Worte…
- Heinrich bei Der Pappkopp von Horst.
- Clara Himmelhoch bei Der Pappkopp von Horst.
- Joachim Dudek bei Der Pappkopp von Horst.
- nömix bei Der Pappkopp von Horst.
- Grinsekatz bei Der Pappkopp von Horst.
- Mitzi Irsaj bei Der Pappkopp von Horst.
- Oma Schlafmuetze bei Kumma!! Kirmes im Pott!!!
- Lo bei „Lieber Doktor Pillermann…“ – Meine liebe Fibel 1957
- Brigitte Febel bei „Lieber Doktor Pillermann…“ – Meine liebe Fibel 1957
- Oma Schlafmuetze bei Unseren täglichen Kot gib uns heute.
Im Angebot
- 50er Jahre (34)
- Allgemein (431)
- Bücher (67)
- Damals (56)
- Deutsche Mark (1)
- Die Läden meiner Kindheit (21)
- DM (1)
- Emscherland (142)
- Erinnerungen (46)
- Freitagstexter (2)
- Fundstücke (40)
- Gedichte-Kiste (47)
- Gedichtekiste (52)
- Gedichtet (59)
- Humor (201)
- IKEA (7)
- Kindheit im Pott (62)
- Kohlenpott (158)
- Kohlenspott zum Hören (19)
- Kultur (58)
- Kunst (59)
- Kurioses (230)
- Lächeln (270)
- Lebens.Stücke (95)
- LebensStücke (28)
- Lesungen (4)
- Literatur (56)
- LITERATURWERKSTATT RUHR (21)
- Malen (5)
- Momente (9)
- Momente (92)
- Podcast (9)
- Podcast (3)
- Poesie (12)
- Reisen (33)
- Ruhrgebiet (165)
- Ruhrpott (178)
- Situationskomik (4)
- Spielzeugträume in den 50ern (6)
- Unbezahlte Werbung (25)
- Unbezahlze Werbung (1)
- Uncategorized (44)
- Unglaubliches (104)
- Unterwegs (77)
- Vorlesen (18)
- Watt et nich allet gibt! (186)
- Weihnachten im Pott (22)
- Werbung (40)
- Wetter (10)
- Winter (1)
- Wortspielereien (38)
Archive
Schlagwort-Archive: Kultur
KINO PUR „VONNE RUHR“: Wieder zwei neue Filme der Literaturwerkstatt.Ruhr!
Kameras, Scheinwerfer, Tontechnik, dazu kreative Menschen „vonneRuhr“ mit und ohne Lampenfieber im weltweit einzigen Filmstudio mit eigenem Taubenschlag unterm Dach bei Werner Boschmann in Bottrop: Das ist die Literaturwerkstatt.Ruhr! Eine Initiative des Ruhrgebietsverlages Henselowsky Boschmann. Jeden Samstag lässt die Literaturwerkstatt.Ruhr … Weiterlesen
FILM AB! Die nächsten zwei Filme der Literaturwerkstatt.Ruhr sind online!
Kameras, Scheinwerfer, Tontechnik, dazu kreative Menschen „vonne Ruhr“ mit und ohne Lampenfieber im weltweit einzigen Filmstudio mit eigenem Taubenschlag unterm Dach bei Werner Boschmann in Bottrop: Dat ist die Literaturwerkstatt.Ruhr! Jeden Samstag lässt die Literaturwerkstatt.Ruhr auf ihrem YouTube-Kanal in ihrem … Weiterlesen
Kamera läuft. Und: „Action!“ Die nächsten Filme der Literaturwerkstatt.Ruhr!
Kameras, Scheinwerfer, Tontechnik, dazu kreative Menschen „vonne Ruhr“ mit und ohne Lampenfieber im weltweit einzigen Filmstudio mit eigenem Taubenschlag unterm Dach bei Werner Boschmann in Bottrop: Dat ist die Literaturwerkstatt.Ruhr! Jeden Samstag um 20.15 Uhr lässt die Literaturwerkstatt.Ruhr auf ihrem … Weiterlesen
Das Ruhrgebiet wird 17. Bundesland!
„Eine Ruhrtopie von Leutchen, die es wissen müssen. Gewidmet ist dieses Buch allen Menschen, die „die Region“ lieben.“ so schreibt das unabhängige Kulturmagazin Musenblätter über das Buch Atlantis rückwärts – Bundesland 17 (ehemals unser Ruhrgebiet) Hier der Beitrag: MUSENBLÄTTER – … Weiterlesen
Süffisantes Arschlecken.
Luja sog i! Zur Zeit genieße ich die Ammergauer Alpen bei herrlich bayerisch weissblauem Himmel. Wunderschön ist’s hier. Und vermutlich kommen alle Oberammergauer auch einmal in ihren Himmel, denn neben dem fleissigen Planen und Proben für die Passionsspiele (die ‚heuer‘ … Weiterlesen
Gucken: ZDF-info „Revier im Umbruch“. Lesen: „Bundesland 17“
Wat ganz aktuellet! Am Freitag, 4. Juni 2021 strahlt ZDFinf0 um 20:15 Uhr die die Reportage „Ruhrpott – Revier im Umbruch“ aus. Es geht um die Region zwischen Dortmund und Duisburg, also die Region, die mit Kohle, Stahl und ihren … Weiterlesen
Kulturkniften! Sowat von lecker!
„Die Sonne schien ihm auf die Kniften, da ging ihm die Sanella stiften!“ Wat ’ne Knifte is? Dat is ’n bei uns im Pott ein Butterbrot mit „ordentlich wat drauf“ (Wurst, Käse oder auch schomma wat Süßet). Egal. Hauptsache richtig … Weiterlesen
Gelsenkirchener Geschichten / WDR 5
Lothar Lange erzählt in der WDR-Kultursendung „Scala“ von den Schätzen seiner Stadt, die das Projekt ans Licht der Kulturmetropole befördern möchte. Redaktion: Dr. Walburga Manemann, Moderation: Claudia Dichter Gast im Studio: Lothar Lange © WDR 2010 Westdeutscher Rundfunk Das Ruhrgebiet … Weiterlesen
Alte Kinos: Wigger-Theater in Gelsenkirchen-Erle
Verdelli! Wenn die Haare grau werden, werden die Erinnerungen grün. Das scheint zu stimmen: ich erinnere mich an so viele kleine Details aus der Zeit als kleiner „Köttel“ (hier im Pott war man kein Knirps). Aufgewachsen dort, wo die Kohlenzeche … Weiterlesen
Bücherschrankgeschichten.
Seit Herbst 2016 wurden im Rahmen von Veranstaltungen an den Mercator Bücherschränken Texte aus zehn Ruhrgebietsstädten gesammelt, die nun in einem Buch veröffentlicht wurden. Gestern war es dann soweit: in der Heldenbar des Essener Grillo-Theaters lasen (nach einer Ansprache durch … Weiterlesen