Kostenloser Körperkontakt? Hier gibt es ihn. Auch mit Senf.

Körperkontakt ist ein menschliches Grundbedürfnis. Ohne Körperkontakt würde der Mensch verkümmern. Wem diese wichtige spürbare Nähe fehlt, für den gibt es jetzt eine phantastische Lösung!

Ganz kostenfrei: einfach in den nächsten Tagen in Oberhausen das CentrO und seinen Weihnachtsmarkt besuchen, eintauchen ins Menschenmeer, sich schieben und treiben lassen…

Ach ja: wie bekommt man Senf aus der Kleidung?
Mische hierfür lauwarmes Wasser mit Flüssigwaschmittel und lege die Kleidung hinein. Arbeite die Lauge gut mit den Fingern oder einer Bürste in den Fleck ein. Mindestens eine halbe Stunde einziehen lassen und mit lauwarmem Wasser durchspülen und anschließend in die Maschine geben.

Viel Vergnügen im Getümmel wünscht:

Veröffentlicht unter Humor, Kurioses, Lächeln, Unbezahlte Werbung, Unglaubliches, Watt et nich allet gibt! | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 11 Kommentare

So war mein Abend auf der Bühne der „Flora“ in Gelsenkirchen

Ihr Lieben,
der Abend in der „Flora“ hat mir einen Riesenspaß gemacht!
Das Publikum war toll und sehr empfänglich für „Gelsenkirchener Geschichten von damals“.
Ein ganz dickes Dankeschön an den wirklich großartigen Techniker und Alleskönner „Sebastian“ – der guten Seele der Flora – für die tolle Betreuung, nicht nur bei der Technik, sondern auch für´s Pfefferminztee-Kochen, denn meine Stimme machte mir seit Tagen schon etwas Kummer…
Schön auch, dass mich im Anschluss der Veranstaltung eine Schulkameradin ansprach, die ich seit 49 Jahren nicht mehr gesehen habe.
Freud und Leid: das Haus war bis auf den letzten Platz voll besetzt.
Der Andrang war so groß, dass Sebastian geschätzte 40 Besucher nicht mehr hineinlassen konnte.

Das tut mir aufrichtig Leid für alle, die wieder umkehren mussten.
Ich wurde spontan gefragt, ob ich wohl auch eine Zusatzvorstellung für alle die, die nicht dabeisein konnten, geben würde:
NATÜRLICH! Und das mit großer Freude! Ich bin geehrt…
Soeben ist der Termin bekannt geworden: es wird der 20. März 2025

Hier nun einige Bilder und ein Video – professionell gefertigt von Kalle Gajewsky, Liedermacher, Literaturpreisträger und Betreiber von REVIERCAST, dem Schallarchiv der Ruhrgebietsliteratur.

Das Video ist hier zu finden:

https://www.youtube.com/watch?v=K97m85qoEDw

Was soll ich sagen?
Ich bin nach der Vorstellung glücklich lächelnd nach Hause gefahren!


Weitere Links zu dieser Veranstaltung:
Ankündigung:
ANKÜNDIGUNG
Bilder und Kommentare bei den Gelsenkirchener Geschichten:
Bilder und Kommentare bei den Gelsenkirchener Geschichten:

Veröffentlicht unter Allgemein, Damals, Emscherland, Erinnerungen, Humor, Kindheit im Pott, Kohlenpott, Kultur, Lächeln, LebensStücke, Lesungen, Literatur, Momente, Ruhrgebiet, Ruhrpott, Spielzeugträume in den 50ern, Vorlesen, Watt et nich allet gibt! | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 13 Kommentare

Kloologisches.

Kloologisches.

Der Ort, auf dem man still verweilt,
wird neuerdings ja aufgeteilt.
Verrückt, jedoch – so will das Recht:
drei Klos für dreierlei Geschlecht.
Für Ihn, für Sie, und für Dazwischen,
fürs Defäkieren oder Pischen,
damit nun jeder ungestört
dort sitzt, wo er gern hingehört.

 Lothar Lange

Fotos L.Lange – Toilettenhaus Dortmund Südwestfriedhof im Kreuzviertel
Veröffentlicht unter Allgemein, Emscherland, Gedichte-Kiste, Gedichtekiste, Gedichtet, Humor, Kurioses, Lächeln, Poesie, Ruhrgebiet, Ruhrpott, Unglaubliches | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 6 Kommentare

Sehen wir uns am 21. November in Gelsenkirchen?

 

Info zur Veranstaltung -Website Stadt Gelsenkirchen

Ich freu‘ mich drauf…


PS.: Den Titel habe ich mir nicht ausgedacht.  Ich lebe ja (noch)…  😉

 

Veröffentlicht unter 50er Jahre, Damals, Emscherland, Erinnerungen, Humor, Kindheit im Pott, Kohlenpott, Kultur, Kunst, Lächeln, Lebens.Stücke, Literatur, Poesie, Ruhrgebiet, Ruhrpott, Vorlesen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 6 Kommentare

Vormerken! 1. Dez. 2024 – Eine lebendige Wimmelbuchaktion in GE-Ückendorf

Wimmelbücher sind etwas Tolles!
Ich liebe dieses bunten Wimmelbilder, und kann mich  beim Betrachten der unzähligen Kleinigkeiten wunderbar für sehr lange Zeit darin verlieren. Sie faszinieren Kinder und Erwachsene gleichermaßen. Und: sie fördern auf unterhaltsame Weise das Sprachverständnis und die Lesefähigkeit bei Kindern.

Am Sonntag, den 1. Dezember 2024 gibt es von 15:00 bis 18:00 Uhr im LeseQuartier in Gelsenkirchen-Ückendorf eine ganz aussergewöhnliche, „lebendige“ Lese-Veranstaltung zum bekannten Wimmelbuch „Unterwegs im Ruhrgebiet“:

Zeichnung: Jesse Krauß / www.wimmelbuch.ruhr / Klartext-Verlag

Bei einer interaktiven Lesung mit Live-Zeichnung entführen Melanie Kemner und Jesse Krauß ihr Publikum in das bunte Leben des Ruhrgebiets.
Mit ihren Wimmelbüchern, die voller liebevoll gestalteter Details und humorvoller Szenen stecken, laden sie dazu ein, gemeinsam Geschichte(n) zu entdecken und zu erzählen. Während Melanie Kemner spannende Einblicke in die verschiedenen Motive gibt, erweckt Jesse Krauß die Figuren live auf der Leinwand zum Leben.
Diese kreative und unterhaltsame Veranstaltung macht das Ruhrgebiet auf eine ganz besondere Weise erfahrbar – und sorgt dabei nicht nur bei Kindern für jede Menge Spaß.

UNBEDINGT VORMERKEN!

Wann? >>>> 1. Dezember 2024, 15 bis 18 Uhr
Wo? >>>>>> readymade, Bochumer Str. 108, 45886 Gelsenkirchen
Eintritt? >>> frei

LeseQuartier Ückendorf ist ein Projekt im Rahmen des Programms Kreativ.Quartiere Ruhr, gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen und umgesetzt von ecce – european centre for creative economy GmbH. Unterstützt von der Stadt Gelsenkirchen.


Unbezahlte Werbung.

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Von SALE, verschwundenen Socken und einer Gratis-Lebensweisheit

So, gezz is Herbst.
Zeit, von Weiß- auf Rotwein umzustellen, und die dünnen Sommerplünnen im Kleiderschrank ganz nach hinten zu stoppen, und allet, wat schön wollig und wärmend is, schomma füre kalten Tage griffbereit nach vorne zu holen.
Ja, und dabei fällt Dir dann auf, datt so manchet winterliche Kleidungsstück nich mehr so ganz dat Beste is, und datte Dich auch mal von wat trennen muss, wat wiederum bedeutet, datte Dich auffen Weg inne Shopping-Mall machst, um die neu entstandenen Lücken im Kleiderschrank wieder mit wat Neuem zu füllen.

Nun hab ich ja schon, wat Kleidung anbetrifft, seit Jahren meine absolute Lieblingsmarke entdeckt: nämlich SALE. Dat ist wirklich ein tolle Marke: die gibt et in fast allen Läden, sogar im Modehaus Charme & Anmut, auch als Clamotten Anton bekannt. Und dat Dollste: die Sachen von SALE sind immer viel günstiger, als alle anderen Marken!

Wat man beim Einkaufen nich allet entdeckt:
Hier bietet ein anderer Klamotten-Dealer 3 SOCKEN FÜR 2 an! Gezz kenne ich zwar Niemanden mit drei Beinen, für den dat Angebot passend wäre, aber dann kam ich auf den Trichter: Et gibt doch dieset ewig ungelöste Rätsel der verschwundenen Socke in Waschmaschinen. Und genau dafür is dat Angebot DIE Lösung! Du kaufst Drei für Zwei – und wenn ein Socken meint, er müsste sich für immer in den vonne Menschheit unerforschten Ecken der Waschmaschine verstecken, hasse immer noch zwei. Pfiffich!

So ein Shopping- Tach is natürlich mit Geldausgeben verbunden, aber wenne mit offene Augen durche Läden gehs, kannze auch schomma wat für ganz umsonz abstauben.

So, wie hier – eine Lebensweisheit – ganz für lau:

Jau, da scheint wat Wahret dran zu sein.
Mein Geld is weg.
Macht aber nix. Dafür hab ich neue Socken.

Bis die Tage!

Veröffentlicht unter Allgemein, Emscherland, Humor, Kohlenpott, Kurioses, Lächeln, Lebens.Stücke, Momente, Ruhrgebiet, Ruhrpott, Situationskomik, Unbezahlte Werbung, Unglaubliches, Unterwegs, Watt et nich allet gibt! | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , | 2 Kommentare

StraßenFeuer! – Spendengala mit Stefan STOPPOK in Gelsenkirchen!

Musiker und Veranstalter Norbert Labatzki

Foto: https://www.emschertainment.de/

9. StraßenFeuer – Spendengala
unter anderem mit Stefan STOPPOK
Sonntag, 20. Oktober 2024 | 17 Uhr
Hans-Sachs-Haus Gelsenkirchen

Seit 2014 findet im Gelsenkirchener Hans-Sachs-Haus die StraßenFeuer-Spendengala
zugunsten von Obdachlosen
statt. Die gesamten Einnahmen aus den Ticketerlösen und weiteren Spendenaktionen vor Ort werden an Arzt Mobil Gelsenkirchen e.V. und Warm durch die Nacht e.V. gespendet.

Die Benefizveranstaltung wurde auf Initiative des Musikers Norbert Labatzki in Zusammenarbeit mit der Stadt Gelsenkirchen, dem Musiktheater im Revier und der emschertainment GmbH ins Leben gerufen.
In den vergangenen Jahren erklärten sich zahlreiche namenhafte, dem Ruhrgebiet sehr verbundene Künstler und Künstlerinnen wie Herbert Knebel, Fritz Eckenga, Bastian Bielendorfer, Hagen Rether, Torsten Sträter, Carmela de Feo, Gerburg Jahnke bereit, zu Gunsten des Projekts ohne Gage aufzutreten.

In diesen Jahr freuen wir alle uns besonders, dass sich der großartige Stefan STOPPOK dieser wundervollen Tradition anschließen wird.

Veranstalter: Norbert Labatzki

ES GIBT NOCH KARTEN!

Tickets unter www.emschertainment.de

Eintritt € 31,90– zugunsten der Obdachlosenhilfe Gelsenkirchen
Einlass ab 16:30 Uhr – Beginn 17:00 Uhr
Hans-Sachs-Haus, Ebertstraße

Hier mehr Informationen….

Eine großartige Sache,
die notwendige Hilfe ohne Umwege an die richtigen Stellen bringt.

Lo.

 

Veröffentlicht unter Allgemein, Ruhrgebiet, Unbezahlte Werbung, Werbung | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | 2 Kommentare

Muschelzeit

Das Muschelangebot, so wie dieses in Oberhausen-Styrum, findet sich immer dann, wenn der jeweilige Monat mit „R“ endet, also von September bis Februar*

*korrigiert

Tipp:
Tauscht man das M gegen ein K aus,
hat man das ganze Jahr über Freude.

Man hilft ja gern.

Veröffentlicht unter Allgemein, Humor, Kurioses, Lächeln, Unbezahlte Werbung, Watt et nich allet gibt! | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 9 Kommentare

Der Pott. Knallgrau.

Mülheim an der Ruhr (Lothar Lange)

Wieder einer dieser tristen, grauen Herbsttage im Ruhrgebiet. Und überall stinkt es nach frischer Luft.

Selbst die Vögel sind schon auf der Flucht!

 

Veröffentlicht unter Allgemein | 7 Kommentare

Alte Schriftzeichen in Oberhausen entdeckt!

Verdelli! Ich bin noch ganz aufgeregt.

Aber so etwas erlebt man ja auch nicht alle Tage! Ich habe heute – rein zufällig – ganz alte Schriftzeichen in Oberhausen entdeckt!!! Einfach so, im Vorübergehen.

Und wer weiß, wieviele Jahre Archäologen an diesen Zeichen vorbeigelaufen sind, ohne sie zu bemerken?

Foto: kohlenspott.de

Bleibt die Hoffnung, dass es Fachleuten irgendwann einmal gelingt, diese Zeichen auch zu entziffern, und dass ich es bei guter Gesundheit auch noch erleben darf  樂

Gespannt, was sich wohl unter der schlammgraugrünen Schicht verbirgt…

Veröffentlicht unter Allgemein, Emscherland, Kohlenpott, Kurioses, Lächeln, Ruhrgebiet, Ruhrpott, Unterwegs | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , | 6 Kommentare