BÜCHER VONNE RUHR:
Letzte Worte
- Lo bei Eine Spur des Blutes in Mülheim an der Ruhr?
- Mitzi Irsaj bei Eine Spur des Blutes in Mülheim an der Ruhr?
- Quer bei Eine Spur des Blutes in Mülheim an der Ruhr?
- Lo bei Eine Spur des Blutes in Mülheim an der Ruhr?
- Lo bei Eine Spur des Blutes in Mülheim an der Ruhr?
- Mitzi Irsaj bei Eine Spur des Blutes in Mülheim an der Ruhr?
- Herr Ösi bei Mensch, wasch‘ Dich! Seife für alle!
- Mallybeau Mauswohn bei Eine Spur des Blutes in Mülheim an der Ruhr?
- Quer bei „RUHRGEBIET. Über uns.“ Buchvorstellung in Gelsenkirchen am 19.09.2023
- C. Araxe bei Berauscht.
So isses!
Eine bunte Tüte, gefüllt mit verschiedensten Gedankensplittern, Erinnerungen an das Ruhrgebiet aus der Zeit der Pettycoats und des Wirtschaftswunders, ein Mix aus Verrücktheiten, auch Tiefsinnigem, Gemaltem, Gereimtem, Erfundenem und vielleicht nicht immer ganz zu Ende Gedachtem.
Achtung: Kann Spuren von Nonsens und Kohlenstaub enthalten.
-
Das ist ja das Letze!
- Eine Spur des Blutes in Mülheim an der Ruhr? 20/09/2023
- „RUHRGEBIET. Über uns.“ Buchvorstellung in Gelsenkirchen am 19.09.2023 14/09/2023
- Berauscht. 12/09/2023
- Mensch, wasch‘ Dich! Seife für alle! 09/09/2023
- Video: Der schwarze Tag von Sodingen – Grubenunglück Zeche Mont Cenis 1965 30/08/2023
- Rotlicht. 26/08/2023
- Reisewarnung. 20/08/2023
- August 1961: Mauerbau und der erste Fernseher. 13/08/2023
- GlückSALEigkeit in Oberhausen 09/08/2023
- Glänzend. 07/08/2023
Von A bis Zett
- 50er Jahre (29)
- Adolf Winkelmann (16)
- ALDI (21)
- Bottrop (26)
- Buchempfehlung (20)
- Bücher (44)
- Bücher vonne Ruhr (45)
- Corona (22)
- Damals (34)
- Damals im Ruhrgebiet (41)
- Erinnerungen (37)
- Essen (15)
- Film (17)
- Fundstücke (33)
- Gedichtet (48)
- Gelsenkirchen (67)
- Hubertus A. Janssen (16)
- Humor (75)
- Ilse Straeter (15)
- Jens Dirksen (15)
- Jux (52)
- Kohlenpott (73)
- Kultur (37)
- Kunst (35)
- Leben (22)
- Lesen (39)
- Lesung (19)
- Literatur (42)
- Lothar Lange (97)
- Margit Kruse (14)
- Momente (25)
- Nonsens (94)
- Oberhausen (34)
- René Schiering (16)
- Ruhrdeutsch (96)
- Ruhrgebiet (65)
- Ruhrpott (96)
- Schreiben (36)
- Shopping (19)
- Ulrich Straeter (16)
- Verlag Henselowsky Boschmann (21)
- vonne Ruhr (33)
- Weihnachten (28)
- Werner Boschmann (32)
- Winter (19)
Im Angebot:
- 50er Jahre (28)
- Allgemein (356)
- Bücher (55)
- Damals (44)
- Die Läden meiner Kindheit (18)
- Emscherland (107)
- Erinnerungen (36)
- Freitagstexter (2)
- Fundstücke (35)
- Gedichte-Kiste (45)
- Gedichtekiste (49)
- Gedichtet (57)
- Humor (173)
- IKEA (7)
- Kindheit im Pott (54)
- Kohlenpott (124)
- Kohlenspott zum Hören (17)
- Kultur (46)
- Kunst (45)
- Kurioses (183)
- Lächeln (229)
- Lebens.Stücke (81)
- LebensStücke (24)
- Literatur (44)
- LITERATURWERKSTATT RUHR (18)
- Malen (5)
- Momente (7)
- Momente (85)
- Podcast (10)
- Podcast (3)
- Poesie (4)
- Reisen (29)
- Ruhrgebiet (123)
- Ruhrpott (144)
- Situationskomik (1)
- Spielzeugträume in den 50ern (5)
- Unbezahlte Werbung (7)
- Uncategorized (46)
- Unglaubliches (89)
- Unterwegs (69)
- Vorlesen (11)
- Watt et nich allet gibt! (160)
- Weihnachten im Pott (21)
- Werbung (40)
- Wetter (9)
- Wortspielereien (36)
Archiv
Fundbüro
Folgen?
Kohlenspott-Abo per Mail?
Isso!
Kohlenspott?
Eine bunte Tüte, gefüllt mit Gedankensplittern, Erinnerungen an das Ruhrgebiet zur Zeit der VW-Käfer, der Pettycoats und des Wirtschaftswunders, vermischt mit allerlei Nonsens.
Doch auch Tiefsinniges, Gemaltes, Gedichtetes & Hörbares wird sich hier finden lassen.
Hinweis: Kann Spuren von Kohlenstaub enthalten.Letzte Worte…
- Lo bei Eine Spur des Blutes in Mülheim an der Ruhr?
- Mitzi Irsaj bei Eine Spur des Blutes in Mülheim an der Ruhr?
- Quer bei Eine Spur des Blutes in Mülheim an der Ruhr?
- Lo bei Eine Spur des Blutes in Mülheim an der Ruhr?
- Lo bei Eine Spur des Blutes in Mülheim an der Ruhr?
- Mitzi Irsaj bei Eine Spur des Blutes in Mülheim an der Ruhr?
- Herr Ösi bei Mensch, wasch‘ Dich! Seife für alle!
- Mallybeau Mauswohn bei Eine Spur des Blutes in Mülheim an der Ruhr?
- Quer bei „RUHRGEBIET. Über uns.“ Buchvorstellung in Gelsenkirchen am 19.09.2023
- C. Araxe bei Berauscht.
Im Angebot
- 50er Jahre (28)
- Allgemein (356)
- Bücher (55)
- Damals (44)
- Die Läden meiner Kindheit (18)
- Emscherland (107)
- Erinnerungen (36)
- Freitagstexter (2)
- Fundstücke (35)
- Gedichte-Kiste (45)
- Gedichtekiste (49)
- Gedichtet (57)
- Humor (173)
- IKEA (7)
- Kindheit im Pott (54)
- Kohlenpott (124)
- Kohlenspott zum Hören (17)
- Kultur (46)
- Kunst (45)
- Kurioses (183)
- Lächeln (229)
- Lebens.Stücke (81)
- LebensStücke (24)
- Literatur (44)
- LITERATURWERKSTATT RUHR (18)
- Malen (5)
- Momente (7)
- Momente (85)
- Podcast (10)
- Podcast (3)
- Poesie (4)
- Reisen (29)
- Ruhrgebiet (123)
- Ruhrpott (144)
- Situationskomik (1)
- Spielzeugträume in den 50ern (5)
- Unbezahlte Werbung (7)
- Uncategorized (46)
- Unglaubliches (89)
- Unterwegs (69)
- Vorlesen (11)
- Watt et nich allet gibt! (160)
- Weihnachten im Pott (21)
- Werbung (40)
- Wetter (9)
- Wortspielereien (36)
Archive
Schlagwort-Archive: Currywurst
Es ist wieder Pommes-Zeit!
Die Zeit von Anfang März bis Ende Februar ist besonders gut geeignet für den Genuss von Pommes. Man sollte diese kurze Zeit also nutzen. Pommes können auch wirksam gegen Hungergefühle in der Fastenzeit eingesetzt werden. ?
Veröffentlicht unter Allgemein, Lächeln, Watt et nich allet gibt!
Verschlagwortet mit Currywurst, Essen, Imbiss, Kohldampf, Nonsens, Pommes, Ruhrgebiet
18 Kommentare
Stimmt. Oder?
?
Veröffentlicht unter Allgemein, Humor, Lächeln
Verschlagwortet mit Currywurst, Erkenntnis, Essen, Fasten, Genuss, Humor, Nonsens, Pommes, Weihnachten
8 Kommentare
Scharf machen?
entdeckt: Currywurst-Fachgeschäft in Mülheim-Styrum / Foto: Lo Currywurst. Herbert Grönemeyer. Gehse inne Stadt Wat macht dich da satt ‚Ne Currywurst Kommse vonne Schicht Wat schönret gibt et nich als wie Currywurst Mit Pommes dabei Ach, dann gebense gleich zweimal Currywurst … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Emscherland, Fundstücke, Kohlenpott, Kurioses, Lächeln, Ruhrgebiet, Ruhrpott, Watt et nich allet gibt!
Verschlagwortet mit Currywurst, Grönemeyer, Mülheim, Pommes, Ruhrdeutsch, Ruhrpott, Wurst
9 Kommentare
Das kaufe ich mir irgendwann einmal:
Irgendwann. Wenn Clorollia vorbei ist. Dann geh´ich wieder anne Bude. Und erfülle mir diesen scharfen Traum. Irgendwann. Ganz bestimmt. Hoffnung ist mein Lebensmittel. Currywurst meine Droge. Lo.
Iss ja nicht zu fasten!
Herrscht Leere in des Darmes Gänge, ertönen keine Lobgesänge! Nur Flatulenz und Magengrollen. Dat kann so´n Herrgott doch nicht wollen. Et is doch so – und bleibt gewiss wahr: wer nicht genießt, wird ungenießbar. Drum fast´ ich so – … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Aschermittwoch, Currywurst, Darm, Essen, Fasten, Flatulenz, Pommes, Trinken, Verzicht
8 Kommentare
Unterwegs im Pott: abgefahrene Begegnungen.
Seit ich nicht mehr „an die Schüppe“muss, liebe ich es, mit dem Fahrrad „Heimatkunde“ zu betreiben. Ich, der ich mich immer gern als Kind des Ruhrgebietes sehe, erkenne dabei, wie viel mehr ich von der Region, in der ich geboren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Lächeln, Lebens.Stücke, Momente, Ruhrpott, Unterwegs
Verschlagwortet mit Begegnungen, Currywurst, Duisburg, Fahrrad, Heimatkunde, Jakobsweg, Kaiserswerth, Radfahren, Radtour im Pott, Rhein, Ruhrpott
14 Kommentare
München: „An schenan Doog no“
Vorweg: ich habe vom Fußball soviel Ahnung, wie `ne Kuh vom Rückenschwimmen. Obwohl meine Kindheit präzise dort stattfand, wo heute die Schalker Arena steht und ich von absolut weisen Rasensport-Experten umgeben bin: sobald das Thema Fußball aufkommt, bin ich raus. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Momente, Unterwegs
Verschlagwortet mit Allianz-Arena, Arena, Biergärten, Currywurst, FC Bayern, FCB, Fussball, München, Podcast, Reisen, Unterwegs, Viktualienmarkt
11 Kommentare
Bankräuber herzlich willkommen!
Klasse, ich bin begeistert. Soeben komme ich von einer kleinen Wanderung aus Kaiserswerth, dem ältesten Stadtteil Düsseldorfs, zurück. Ich mag dieses so wunderschön am Rhein gelegene Städtchen mit seiner historischen Altstadt, der Kaiserpfalz und der Rheinpromenade, von der aus man … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Bücher, Kunst, Unterwegs, Watt et nich allet gibt!
Verschlagwortet mit Bankraub, Bücher, Bücher loslassen, Bücherschränke, Currywurst, Düsseldorf, Heinrich Heine, Kaiserswerth, Lesen, Literatur
22 Kommentare
Mit Currywurst auf den Tetraeder.
Verdelli, is dat warm, oder? Gut, wenn gezz November wär, dann wäre dat Wetter für die Jahreszeit en bissken zu warm. Aber für´n Juni isset o.k. – et ist ja schließlich Sommer, und da muss man mit rechnen, datt ganz … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Momente, Unterwegs, Watt et nich allet gibt!
Verschlagwortet mit Bottrop, Currywurst, Gasometer, Halde, Radtour, Ruhrdeutsch, Ruhrgebiet, Tetraeder
24 Kommentare