BÜCHER VONNE RUHR:
Letzte Worte
- Lo bei Männerlast.
- Jules van der Ley bei Männerlast.
- sweetkoffie bei Männerlast.
- Grinsekatz bei Männerlast.
- quersatzein bei Volkszählung? Geht auch billiger. Der Beweis. Das Ergebnis.
- Lo bei Volkszählung? Geht auch billiger. Der Beweis. Das Ergebnis.
- Lo bei Volkszählung? Geht auch billiger. Der Beweis. Das Ergebnis.
- IGing bei Volkszählung? Geht auch billiger. Der Beweis. Das Ergebnis.
- Lo bei Volkszählung? Geht auch billiger. Der Beweis. Das Ergebnis.
- Lo bei Volkszählung? Geht auch billiger. Der Beweis. Das Ergebnis.
So isses!
Eine bunte Tüte, gefüllt mit verschiedensten Gedankensplittern, Erinnerungen an das Ruhrgebiet aus der Zeit der Pettycoats und des Wirtschaftswunders, ein Mix aus Verrücktheiten, auch Tiefsinnigem, Gemaltem, Gereimtem, Erfundenem und vielleicht nicht immer ganz zu Ende Gedachtem.
Achtung: Kann Spuren von Nonsens und Kohlenstaub enthalten.
-
Das ist ja das Letze!
- Männerlast. 25/05/2022
- Volkszählung? Geht auch billiger. Der Beweis. Das Ergebnis. 20/05/2022
- Katastrophe! 15/05/2022
- Kasuppkes Mailbox. 09/05/2022
- Kohlenpott. Wo ist der Köttelbeckenduft? 29/04/2022
- Rätselhaftes im Bad. 24/04/2022
- Eierkocher & Zufallskunst 17/04/2022
- Frohe Ostern? 17/04/2022
- Weit gucken… 12/04/2022
- Jesse Krauß zeichnet. Die Wimmelbücher der Ruhr-Kultur und anderes. 06/04/2022
Von A bis Zett
- 50er Jahre (24)
- Adolf Winkelmann (15)
- ALDI (16)
- Bottrop (23)
- Bücher (37)
- Bücher vonne Ruhr (36)
- Corona (22)
- Damals (29)
- Damals im Ruhrgebiet (34)
- Erinnerungen (29)
- Film (16)
- Fundstücke (29)
- Gedichtet (38)
- Gelsenkirchen (54)
- Hermann Beckfeld (14)
- Hubertus A. Janssen (14)
- Humor (49)
- Ilse Straeter (14)
- Jens Dirksen (14)
- Joachim Wittkowski. (13)
- Jux (33)
- Kohlenpott (48)
- Kultur (31)
- Kunst (26)
- Leben (16)
- Lesen (32)
- Lesung (15)
- Literatur (30)
- Lothar Lange (50)
- Margit Kruse (14)
- Momente (19)
- Nonsens (65)
- Oberhausen (27)
- René Schiering (15)
- Ruhrdeutsch (77)
- Ruhrgebiet (41)
- Ruhrpott (79)
- Schreiben (28)
- Shopping (16)
- Ulrich Straeter (15)
- Verlag Henselowsky Boschmann (15)
- vonne Ruhr (24)
- Weihnachten (22)
- Werner Boschmann (24)
- Winter (18)
Im Angebot:
- 50er Jahre (26)
- Allgemein (296)
- Bücher (44)
- Damals (35)
- Die Läden meiner Kindheit (16)
- Emscherland (72)
- Erinnerungen (28)
- Freitagstexter (2)
- Fundstücke (28)
- Gedichte-Kiste (36)
- Gedichtekiste (39)
- Gedichtet (45)
- Humor (134)
- IKEA (6)
- Kindheit im Pott (48)
- Kohlenpott (88)
- Kohlenspott zum Hören (17)
- Kultur (33)
- Kunst (36)
- Kurioses (129)
- Lächeln (182)
- Lebens.Stücke (75)
- LebensStücke (20)
- Literatur (29)
- LITERATURWERKSTATT RUHR (16)
- Malen (5)
- Momente (7)
- Momente (68)
- Podcast (2)
- Podcast (10)
- Reisen (21)
- Ruhrgebiet (87)
- Ruhrpott (108)
- Spielzeugträume in den 50ern (3)
- Uncategorized (48)
- Unglaubliches (63)
- Unterwegs (50)
- Vorlesen (7)
- Watt et nich allet gibt! (125)
- Weihnachten im Pott (18)
- Werbung (36)
- Wetter (5)
- Wortspielereien (33)
Archiv
Fundbüro
Folgen?
Kohlenspott-Abo per Mail?
Isso!
Kohlenspott?
Eine bunte Tüte, gefüllt mit Gedankensplittern, Erinnerungen an das Ruhrgebiet zur Zeit der VW-Käfer, der Pettycoats und des Wirtschaftswunders, vermischt mit allerlei Nonsens.
Doch auch Tiefsinniges, Gemaltes, Gedichtetes & Hörbares wird sich hier finden lassen.
Hinweis: Kann Spuren von Kohlenstaub enthalten.Letzte Worte…
- Lo bei Männerlast.
- Jules van der Ley bei Männerlast.
- sweetkoffie bei Männerlast.
- Grinsekatz bei Männerlast.
- quersatzein bei Volkszählung? Geht auch billiger. Der Beweis. Das Ergebnis.
- Lo bei Volkszählung? Geht auch billiger. Der Beweis. Das Ergebnis.
- Lo bei Volkszählung? Geht auch billiger. Der Beweis. Das Ergebnis.
- IGing bei Volkszählung? Geht auch billiger. Der Beweis. Das Ergebnis.
- Lo bei Volkszählung? Geht auch billiger. Der Beweis. Das Ergebnis.
- Lo bei Volkszählung? Geht auch billiger. Der Beweis. Das Ergebnis.
Im Angebot
- 50er Jahre (26)
- Allgemein (296)
- Bücher (44)
- Damals (35)
- Die Läden meiner Kindheit (16)
- Emscherland (72)
- Erinnerungen (28)
- Freitagstexter (2)
- Fundstücke (28)
- Gedichte-Kiste (36)
- Gedichtekiste (39)
- Gedichtet (45)
- Humor (134)
- IKEA (6)
- Kindheit im Pott (48)
- Kohlenpott (88)
- Kohlenspott zum Hören (17)
- Kultur (33)
- Kunst (36)
- Kurioses (129)
- Lächeln (182)
- Lebens.Stücke (75)
- LebensStücke (20)
- Literatur (29)
- LITERATURWERKSTATT RUHR (16)
- Malen (5)
- Momente (7)
- Momente (68)
- Podcast (2)
- Podcast (10)
- Reisen (21)
- Ruhrgebiet (87)
- Ruhrpott (108)
- Spielzeugträume in den 50ern (3)
- Uncategorized (48)
- Unglaubliches (63)
- Unterwegs (50)
- Vorlesen (7)
- Watt et nich allet gibt! (125)
- Weihnachten im Pott (18)
- Werbung (36)
- Wetter (5)
- Wortspielereien (33)
Archive
Schlagwort-Archive: Bücher loslassen
Bücher weinen nicht. Vom Trennen und öffentlichen Bücherschränken.
Den Karnickeln sagt man es ja nach, aber ist es nicht seltsam, wie platzgreifend und rasch sich auch Bücher vermehren können? Schon wieder waren bei mir die Regale so voll, dass ich mich schweren Herzens dazu entschloss, einen Teil meiner … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Bücher, Kohlenpott, Kultur, Literatur, Ruhrgebiet, Ruhrpott
Verschlagwortet mit Ausmisten, Bücher, Bücher loslassen, Bücherschrank, Bücherschränke, Bücherschrankgebiet, Ebertplatz, kostenlos, Lesen, Literatur, Mercator-Stiftung, Oberhausen, Ralf Koss, Trennung
32 Kommentare
Kommt Literatur von Liter? Der Flachmann im Bücherschrank.
Kannet sein, datt auch Männer sowatt, wie ’n eingebauten Nestbautrieb in sich haben, der dann, wenn allet so am Blühen fängt, inne Gänge kommt, und einen dazu bringt, Überflüssiget aussem Nest zu schmeissen, für um Platz für Neuet zu machen? … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Bücher, Emscherland, Humor, Kohlenpott, Kultur, Kunst, Kurioses, Lächeln, Literatur, Momente, Ruhrgebiet, Ruhrpott, Unglaubliches, Unterwegs, Watt et nich allet gibt!, Wortspielereien
Verschlagwortet mit Alkohol, Bücher, Bücher loslassen, Bücherschrank, Flachmann, Frühling, Humor, Literatur, Loslassen, Mercator-Stiftung, Öffentliche Bücherschränke, Öffentlicher Bücherschrank, Promille, Prosa, Pulle, Ruhrdeutsch
22 Kommentare
Lasst die Bücher frei!
Verdelli, wat bin ich stolz auf mich: zwei große Kisten mit etwa 60 Büchern habe ich heute wieder in den öffentlichen Bücherschrank gestellt. Und anders, als beim letzten Mal war der innere Kampf, sich zu trennen, schon wesentlich kleiner. Zugegeben: das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Bücher, Literatur, Momente, Ruhrpott
Verschlagwortet mit Ausmisten, Bücher, Bücher loslassen, Bücherschrank, Bücherschränke, Lesen, Literatur, Mercator-Stiftung, Öffentliche Bücherschränke
17 Kommentare
Bankräuber herzlich willkommen!
Klasse, ich bin begeistert. Soeben komme ich von einer kleinen Wanderung aus Kaiserswerth, dem ältesten Stadtteil Düsseldorfs, zurück. Ich mag dieses so wunderschön am Rhein gelegene Städtchen mit seiner historischen Altstadt, der Kaiserpfalz und der Rheinpromenade, von der aus man … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Bücher, Kunst, Unterwegs, Watt et nich allet gibt!
Verschlagwortet mit Bankraub, Bücher, Bücher loslassen, Bücherschränke, Currywurst, Düsseldorf, Heinrich Heine, Kaiserswerth, Lesen, Literatur
22 Kommentare