BÜCHER VONNE RUHR:
Letzte Worte
- klra67 bei Am Amazonas gibt es keine Lollies.
- Lo bei Von Kippensammlern und Zigaretten-Tratsch
- Florian bei Von Kippensammlern und Zigaretten-Tratsch
- Lo bei Gebackene Dackelherzen oder Knusprigen Lumpi in Rüttenscheid?
- klra67 bei Gebackene Dackelherzen oder Knusprigen Lumpi in Rüttenscheid?
- Lo bei Gebackene Dackelherzen oder Knusprigen Lumpi in Rüttenscheid?
- sinnlosreisen bei Gebackene Dackelherzen oder Knusprigen Lumpi in Rüttenscheid?
- nömix bei Gebackene Dackelherzen oder Knusprigen Lumpi in Rüttenscheid?
- nömix bei Gebackene Dackelherzen oder Knusprigen Lumpi in Rüttenscheid?
- Lo bei Gebackene Dackelherzen oder Knusprigen Lumpi in Rüttenscheid?
So isses!
<b>Kohlenspott?
Eine buntgemischte Tüte, gefüllt mit Gedankensplittern, Erinnerungen an das Ruhrgebiet zur Zeit der VW-Käfer, der Petticoats und des Wirtschaftswunders, verwoben mit allerlei Nonsens als Ergebnis von Spontaneinfällen.
Doch auch Tiefsinniges, Gemaltes, Gedichtetes & Hörbares wird sich hier finden lassen.
Hinweis: Kann Spuren von Kohlenstaub enthalten. </b>-
Das ist ja das Letze!
- Am Amazonas gibt es keine Lollies. 07/05/2025
- Gebackene Dackelherzen oder Knusprigen Lumpi in Rüttenscheid? 16/04/2025
- Schnäppchentipp: Der erste Atlas Nordrhein-Westfalens aus dem Jahre 1620 11/04/2025
- Kulturraum „flora“ – Gelsenkirchen – hat wieder einmal Spaß gemacht. 26/03/2025
- Gelesen: KOPFGELD von Sabine Hofmann. Spannende Zeitreise ins Ruhrgebiet von 1948 08/03/2025
- Die Dortmunder haben eine Meise… 08/03/2025
- Lieber Kamele…. 28/02/2025
- Die klauen wie die Raben! Auf frischer Tat erwischt… 25/02/2025
- Tu es. 17/02/2025
- Verwä(h)lt. 15/02/2025
Von A bis Zett
- 50er Jahre (34)
- Adolf Winkelmann (18)
- ALDI (28)
- Bottrop (31)
- Buchempfehlung (21)
- Bücher (53)
- Bücher vonne Ruhr (50)
- Corona (22)
- Damals (38)
- Damals im Ruhrgebiet (46)
- Dortmund (18)
- Erinnerungen (42)
- Essen (20)
- Film (20)
- Fundstücke (33)
- Gedichtet (48)
- Gelsenkirchen (83)
- Hubertus A. Janssen (19)
- Humor (81)
- Jens Dirksen (18)
- Jux (61)
- Kohlenpott (85)
- Kultur (43)
- Kunst (40)
- Leben (23)
- Lesen (44)
- Lesung (25)
- Literatur (50)
- Lothar Lange (118)
- Lächeln (22)
- Momente (27)
- Nonsens (109)
- Oberhausen (47)
- René Schiering (18)
- Ruhrdeutsch (111)
- Ruhrgebiet (85)
- Ruhrpott (99)
- Schreiben (41)
- Shopping (20)
- Ulrich Straeter (17)
- Verlag Henselowsky Boschmann (28)
- vonne Ruhr (38)
- Weihnachten (31)
- Werner Boschmann (38)
- Winter (20)
Im Angebot:
- 50er Jahre (34)
- Allgemein (421)
- Bücher (66)
- Damals (55)
- Deutsche Mark (1)
- Die Läden meiner Kindheit (21)
- Emscherland (138)
- Erinnerungen (45)
- Freitagstexter (2)
- Fundstücke (40)
- Gedichte-Kiste (47)
- Gedichtekiste (52)
- Gedichtet (59)
- Humor (200)
- IKEA (7)
- Kindheit im Pott (62)
- Kohlenpott (154)
- Kohlenspott zum Hören (19)
- Kultur (57)
- Kunst (57)
- Kurioses (227)
- Lächeln (268)
- Lebens.Stücke (94)
- LebensStücke (27)
- Lesungen (2)
- Literatur (54)
- LITERATURWERKSTATT RUHR (21)
- Malen (5)
- Momente (9)
- Momente (92)
- Podcast (9)
- Podcast (3)
- Poesie (12)
- Reisen (33)
- Ruhrgebiet (161)
- Ruhrpott (173)
- Situationskomik (4)
- Spielzeugträume in den 50ern (6)
- Unbezahlte Werbung (23)
- Unbezahlze Werbung (1)
- Uncategorized (44)
- Unglaubliches (101)
- Unterwegs (77)
- Vorlesen (16)
- Watt et nich allet gibt! (185)
- Weihnachten im Pott (22)
- Werbung (40)
- Wetter (10)
- Winter (1)
- Wortspielereien (37)
Archiv
Fundbüro
Folgen?
Kohlenspott-Abo per Mail?
Isso!
Kohlenspott?
Eine buntgemischte Tüte, gefüllt mit Gedankensplittern, Erinnerungen an das Ruhrgebiet zur Zeit der VW-Käfer, der Petticoats und des Wirtschaftswunders, verwoben mit allerlei Nonsens als Ergebnis von Spontaneinfällen.
Doch auch Tiefsinniges, Gemaltes, Gedichtetes & Hörbares wird sich hier finden lassen.
Hinweis: Kann Spuren von Kohlenstaub enthalten.Letzte Worte…
- klra67 bei Am Amazonas gibt es keine Lollies.
- Lo bei Von Kippensammlern und Zigaretten-Tratsch
- Florian bei Von Kippensammlern und Zigaretten-Tratsch
- Lo bei Gebackene Dackelherzen oder Knusprigen Lumpi in Rüttenscheid?
- klra67 bei Gebackene Dackelherzen oder Knusprigen Lumpi in Rüttenscheid?
- Lo bei Gebackene Dackelherzen oder Knusprigen Lumpi in Rüttenscheid?
- sinnlosreisen bei Gebackene Dackelherzen oder Knusprigen Lumpi in Rüttenscheid?
- nömix bei Gebackene Dackelherzen oder Knusprigen Lumpi in Rüttenscheid?
- nömix bei Gebackene Dackelherzen oder Knusprigen Lumpi in Rüttenscheid?
- Lo bei Gebackene Dackelherzen oder Knusprigen Lumpi in Rüttenscheid?
Im Angebot
- 50er Jahre (34)
- Allgemein (421)
- Bücher (66)
- Damals (55)
- Deutsche Mark (1)
- Die Läden meiner Kindheit (21)
- Emscherland (138)
- Erinnerungen (45)
- Freitagstexter (2)
- Fundstücke (40)
- Gedichte-Kiste (47)
- Gedichtekiste (52)
- Gedichtet (59)
- Humor (200)
- IKEA (7)
- Kindheit im Pott (62)
- Kohlenpott (154)
- Kohlenspott zum Hören (19)
- Kultur (57)
- Kunst (57)
- Kurioses (227)
- Lächeln (268)
- Lebens.Stücke (94)
- LebensStücke (27)
- Lesungen (2)
- Literatur (54)
- LITERATURWERKSTATT RUHR (21)
- Malen (5)
- Momente (9)
- Momente (92)
- Podcast (9)
- Podcast (3)
- Poesie (12)
- Reisen (33)
- Ruhrgebiet (161)
- Ruhrpott (173)
- Situationskomik (4)
- Spielzeugträume in den 50ern (6)
- Unbezahlte Werbung (23)
- Unbezahlze Werbung (1)
- Uncategorized (44)
- Unglaubliches (101)
- Unterwegs (77)
- Vorlesen (16)
- Watt et nich allet gibt! (185)
- Weihnachten im Pott (22)
- Werbung (40)
- Wetter (10)
- Winter (1)
- Wortspielereien (37)
Archive
Schlagwort-Archive: Ruhrdeutsch
„Wo gehsse – wo willze hin?“
Quo vadis? Oder, wie man bei uns im Ruhrgebiet sagt: „Wo gehsse? – Wo willze hin?“ Is dat nich bekloppt? Jedesmal, wenne durche City läufst, siehste nur noch gehetzte Menschen: Is klar: jeder muss noch unbedingt irgendwat Wichtiget vor Weihnachten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lächeln, Watt et nich allet gibt!, Weihnachten im Pott
Verschlagwortet mit Autobahn, City, Hömma!, Humor, Kohlenpott, Lothar Lange, Momente, Navi, Nonsens, Omma, Ruhrdeutsch, Ruhrgebiet, Ruhrpott, Shopping, Weihnachten, Winter
6 Kommentare
Die Mauken haben Pflegepause und Glühwein schützt dat Klima..
So, du sonniger November: gezz hasse Feierabend! Draussen wird et nass und schubbig und wo et noch vor kurzer Zeit hell und bunt war, ist allet nur noch düster bis knallgrau. Den dröhnenden Laubbläsern geht langsam die Puste aus, und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Emscherland, Humor, Kohlenpott, Kurioses, Lächeln, Momente, Ruhrgebiet, Ruhrpott, Unglaubliches, Watt et nich allet gibt!
Verschlagwortet mit Dezember, Füße, Glühwein, Herbst, Hornhaut, Klima, Klimaschutz, Kohlenpott, Kohlenspott, Kuscheldeckenzeit, Nebel, November, Pattex, Rotwein, Ruhrdeutsch, Schnee, Stimmung, Tee, Weihnachtsmarkt, Winter, WM, WM 2022
6 Kommentare
Ich steh´ auffem Schlauch.
Verdelli, datt ich mich mal an sonnem Glücksspiel beteilige, hätte ich auch nie gedacht. Und erst recht nich, datt dat bei mir zur Regelmässigkeit wird. Nee, sowat wär mir nie in´n Sinn gekommen. Ich mach et trotzdem. Und dat immer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Emscherland, Humor, Kohlenpott, Kurioses, Lächeln, Lebens.Stücke, Ruhrgebiet, Ruhrpott, Unglaubliches, Unterwegs, Watt et nich allet gibt!
Verschlagwortet mit Auto, Benzin, Diesel, Glück, Glücksspiel, Kfz, Lothar Lange, Nonsens, Preise, Ruhrdeutsch, Ruhrgebiet, Sprit, Super, Tanken, Tankstelle, Unglaubliches
11 Kommentare
Das „Ruhrgebietchen“ und seine besten Seiten. Ein Buch.
Seit ein paar Tagen habe ich Stubenarrest. Dabei habe ich nix Schlimmet verbrochen. Ganz im Gegenteil. Ich bin ein positiver Mensch und habe zum Beweis dafür auch`nen richtigen ärztlichen Test gemacht – und bestanden. Also bleibe ich brav zu Hause … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Bücher, Emscherland, Erinnerungen, Fundstücke, Kohlenpott, Kultur, Kunst, Literatur, LITERATURWERKSTATT RUHR, Ruhrgebiet, Ruhrpott, Unbezahlte Werbung, Watt et nich allet gibt!
Verschlagwortet mit Anke Klapsing-Reich, Annika Schuppelius, Benjamin Bäder, Buchempfehlung, Bücher, Bücher vonne Ruhr, Damals im Ruhrgebiet, Einhard Schmidt-Kallert, Gerd Herbholz, Gerd Puls, Heinrich Peuckmann, Heinz Georg Schmenk, Herr Luca, Hubertus A. Janssen, Ilse Straeter, Jochen Wittkowski, Jürgen Lodemann, Karr & Wehner, Klaus D. Krause, Klaus Gruhn, Kultur, Kunst, Literatur, Lothar Lange, Margret Martin, Michael Hüter, Monika Littau, Philip Stratmann, Pia Lüddecke, René Schiering, Ruhrdeutsch, Ruhrgebiet, Ruhrgebietchen, Ruhrpott, Sabine Herrmann, Sabine Sellmann, Sarah Meyer-Dietrich, Schreiben, Siggi Domke, Stefan Sprang, Styrum, Susi Lilienfeldt, Thomas Rother, Udo Feist, Ulrich Spiegelberg, Ulrich Straeter, Ulrike Geffert, vonne Ruhr, Werner Boschmann, Zepp Oberpichler
10 Kommentare
Kunstkiosk Buer. Bunte Kunst und Leselauschen am Trinkhallentag
War das ein schöner Tag! Allein schon wettermässig war der diesjährige Trinkhallentag im Ruhrgebiet ein Tag zum „Hemdhochheben“. Der olle Petrus ist bestimmt ein Trinkhallenfan, der sich immer wieder mal heimlich zu uns ins Ruhrgebiet begibt, um sich anner Bude … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Bücher, Emscherland, Kohlenpott, Kultur, Kunst, Literatur, Ruhrgebiet, Ruhrpott, Unterwegs, Vorlesen
Verschlagwortet mit Brigitte Böcker-Miller, Buchempfehlung, Bücher vonne Ruhr, Gelsenkirchen, Gelsenkirchen-Buer, Inge Meyer-Dietrich, Kultur, Kunst, Kunstkiosk, Leselauschen, Lesen, Lesung, Literatur, Lothar Lange, Momente, Ruhrdeutsch, Ruhrgebiet, Ruhrpott, Schreiben, Schriftsteller, Verlag Henselowsky Boschmann, vonne Ruhr, Werner Boschmann
Schreib einen Kommentar
Man muss dem Kopp´ne Beschäftigung geben
„Man muss dem Kopp´ne Beschäftigung geben, damit der Körper keinen Blödsinn macht.“ Diesen Spruch hätte seine Omma immer gesacht, erzählte mir ein Freund einmal. Verdelli, und da is wat Wahret dran: früher – is noch gar nicht so lange her … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Kohlenpott, Momente, Ruhrpott
Verschlagwortet mit Ärzte, Gesundheit, Krankenhaus, Leben, Lothar Lange, Medikamente, Omma, Pillen, Ruhrdeutsch, Ruhrpott, Tabletten, Wartezimmer
8 Kommentare
Kein Signal. Nur Nepp.
Et war einmal…, und dat is kein Märchen, sondern et soll ja tatsächlich vor langer Zeit so gewesen sein, datt et „Tugenden“ gab. Verdelli, wie erklärt man, wat ´ne Tugend is? Vielleicht so, datt, wenn man sich so verhält, datt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Emscherland, Humor, Kohlenpott, Kurioses, Lächeln, Ruhrgebiet, Ruhrpott, Unterwegs, Watt et nich allet gibt!
Verschlagwortet mit Betrug, Humor, Jux, Kaufleute, Kohlenpott, Lothar Lange, Mittelalter, Momente, Nepp, Nonsens, Ruhr, Ruhrdeutsch, Ruhrgebiet, Ruhrpott, Tugend
8 Kommentare
Grausam, dat Bunte.
Wir Ruhrgebietler haben et nich einfach. Fast unser ganzet Leben haben wir mit wunderbaren Grautönen um uns herum gelebt. Ein breitet Farbspektrum von edlem Koksgrau bis zu fettem Kohlenschwarz umgab uns, sogar der Himmel über uns zeigte sich, bis auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Damals, Emscherland, Erinnerungen, Humor, Kurioses, Lächeln, Ruhrgebiet, Ruhrpott
Verschlagwortet mit 50er Jahre, Damals im Ruhrgebiet, Erinnerungen, Farbfernsehen, GRau, Kohle, Kohlenpott, Lothar Lange, Mülheim/Ruhr, Nonsens, Ruhrdeutsch, Ruhrgebiet, Ruhrpott, Willy Brandt
6 Kommentare
Wat is ein Luftkotelett?
Hömma! Gezz gibt et wat für zum Raten: Wat ist ein Luftkotelett? So viel schomma vorweg: et is nix zum Essen. Na? Kommsse nich drauf? Ich verrate et ganz am Schluss. So, wie es vermutlich in jeder anderen Sprachlandschaft Begriffe … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Bücher, Emscherland, Kohlenpott, Lächeln, Literatur, Ruhrgebiet, Ruhrpott, Watt et nich allet gibt!
Verschlagwortet mit Anne Ruhr, Buchempfehlung, Bücher vonne Ruhr, Hömma!, Hungerhaken, Kohlenpottdeutsch, Kohlenspott, Kumma!, Lexi, Lexikon der Ruhrgebietssprache, Literatur, Luftkotelett, Mitmachen, Ruhrdeutsch, Ruhrpott, Verlag Henselowski Boschmann, vonne Ruhr, Werner Boschmann
2 Kommentare
Bissken Ruhrdeutsch – schlüpfrig.
Ruhrdeutsche Lebensweisheit. Die Bewährtheit dieses guten Rates wird hiermit bestätigt.
Veröffentlicht unter Allgemein, Emscherland, Humor, Kohlenpott, Kurioses, Lächeln, Ruhrgebiet, Ruhrpott
Verschlagwortet mit ALDI, Anne Ruhr, Feiertach, Feiertag, Gelsenkirchener Geschichten, Kohlenpott, Kohlenpottdeutsch, Krankenhaus, Ruhr, Ruhrdeutsch, Ruhrdeutsche Lebensweisheit, Ruhrpott, Schlüpfer, Unterbuxe, Unterhose
3 Kommentare