Der Himmel strahlt hell, dazwischen einige Wolken, das Meer beschenkt mich mit seinem wunderschönsten Farbenspiel von tiefblau am Horizont bis türkisleuchtend, dazu der hellgelbe Sand und ein sanft streichend bis stark wehender Wind und das immerwährende Rauschen der am Strand aufschlagenden, ausrollenden Wellen.
Gibt es einen besseren Platz, endlich den Roman dabei zu haben, den ich mir immer schon zum Lesen vornahm?
Der alte Mann und das Meer….. von Ernest Hemingway
Die rührende Geschichte des alten kubanischen Fischers Santiago, der mit einem riesigen Marlin ringt, mit ihm spricht, wie mit einem Bruder, diesen Kampf zugleich gewinnt und verliert.
So detailreich und wunderschön geschrieben. Während des Lesens zogen zwischendurch immer ein paar dunkle Wolken übers Meer, der Wind wurde stärker, die Brandung lauter, am Ende der Geschichte strahlte die Sonne wieder, die Wolken waren weg, der tiefblaue Horizont, das Türkis des Meeres wieder da – und ich war berührt und noch ganz betäubt von dem, was ich gelesen hatte.
Gibt es einen besseren Platz?
ein gute parabel. hemingway in bestform. schön, dass sowas auch leute außer mir lesen.
Oh, ich glaube – es gibt noch sehr viele, die es lesen.
Auch vielleicht so spät wie ich.
Herrlich. Und der wohl schönste Platz dieses Buch zu lesen.
Ja, es passt so gut zusammen. 🙂
Kennste den
https://dinkelschnitte.files.wordpress.com/2011/06/fc3a4ngerdag.jpg
Ich denke nicht, dass es einen idealeren Platz gäbe für diese Lektüre.
Da springt die Begeisterung noch intensiver über.
Wunderbar!
Mit lieben Sonntagsgrüssen,
Brigitte
Ja, weil andere Sinne „mitlesen“….
Liebe Grüße zurück!
Ach ja, auch außerhalb des Ruhrgebietes läßt es sich gut sein, nicht wahr!
Entweder direkt. Oder halt mittels eines Buches, das einen weit fort, wohl bis in die karibische See führt. Oder gleich Beides!
Gedanklich in die karibische See, real am Atlantik…. – ein wenig anders als am Rhein-Herne-Kanal, aber der Vergleich wäre auch nicht gerecht.
So schön, wie am Kanal kann es nirgends.sein.
Aufrichtig geflunkert.
😉