BÜCHER VONNE RUHR:
Letzte Worte
- Mitzi Irsaj bei Schlüpper sauber?
- Sybille Lengauer bei Schlüpper sauber?
- Roesle bei Schlüpper sauber?
- Roesle bei Schlüpper sauber?
- hanneweb bei Schlüpper sauber?
- Mitzi Irsaj bei Schlüpper sauber?
- Anna-Lena bei Schlüpper sauber?
- Roesle bei Schlüpper sauber?
- hanneweb bei Schlüpper sauber?
- Lo bei Ruhrbesetzung 1923 – Geschichte mit Geschichten „vonne Ruhr“.
So isses!
Eine bunte Tüte, gefüllt mit verschiedensten Gedankensplittern, Erinnerungen an das Ruhrgebiet aus der Zeit der Pettycoats und des Wirtschaftswunders, ein Mix aus Verrücktheiten, auch Tiefsinnigem, Gemaltem, Gereimtem, Erfundenem und vielleicht nicht immer ganz zu Ende Gedachtem.
Achtung: Kann Spuren von Nonsens und Kohlenstaub enthalten.
-
Das ist ja das Letze!
- Ruhrbesetzung 1923 – Geschichte mit Geschichten „vonne Ruhr“. 14/01/2023
- Schlüpper sauber? 11/01/2023
- Kunst? Einfach erklärt. 09/01/2023
- Damals. 04/01/2023
- Arsch hoch! 01/01/2023
- Was kostet ein Knaller? 30/12/2022
- Nahkampf bei Aldi. 29/12/2022
- Liebe Umtauschgemeinde! 27/12/2022
- Schöne Bescherung! 26/12/2022
- Weihnachtswünsche in den 50ern. 22/12/2022
Von A bis Zett
- 50er Jahre (28)
- Adolf Winkelmann (16)
- ALDI (19)
- Bottrop (25)
- Buchempfehlung (18)
- Bücher (42)
- Bücher vonne Ruhr (43)
- Corona (22)
- Damals (31)
- Damals im Ruhrgebiet (40)
- Erinnerungen (35)
- Film (16)
- Fundstücke (31)
- Gedichtet (43)
- Gelsenkirchen (61)
- Hubertus A. Janssen (16)
- Humor (60)
- Ilse Straeter (15)
- Jens Dirksen (15)
- Jux (40)
- Kohlenpott (63)
- Kultur (34)
- Kunst (32)
- Leben (18)
- Lesen (38)
- Lesung (17)
- Literatur (38)
- Lothar Lange (75)
- Margit Kruse (14)
- Michael Hüter (14)
- Momente (23)
- Nonsens (79)
- Oberhausen (32)
- René Schiering (16)
- Ruhrdeutsch (88)
- Ruhrgebiet (55)
- Ruhrpott (93)
- Schreiben (33)
- Shopping (16)
- Ulrich Straeter (16)
- Verlag Henselowsky Boschmann (19)
- vonne Ruhr (31)
- Weihnachten (28)
- Werner Boschmann (30)
- Winter (19)
Im Angebot:
- 50er Jahre (28)
- Allgemein (323)
- Bücher (53)
- Damals (41)
- Die Läden meiner Kindheit (18)
- Emscherland (93)
- Erinnerungen (34)
- Freitagstexter (2)
- Fundstücke (34)
- Gedichte-Kiste (39)
- Gedichtekiste (42)
- Gedichtet (49)
- Humor (154)
- IKEA (6)
- Kindheit im Pott (53)
- Kohlenpott (108)
- Kohlenspott zum Hören (17)
- Kultur (39)
- Kunst (41)
- Kurioses (156)
- Lächeln (209)
- Lebens.Stücke (77)
- LebensStücke (24)
- Literatur (41)
- LITERATURWERKSTATT RUHR (18)
- Malen (5)
- Momente (72)
- Momente (7)
- Podcast (10)
- Podcast (3)
- Reisen (25)
- Ruhrgebiet (107)
- Ruhrpott (128)
- Spielzeugträume in den 50ern (5)
- Unbezahlte Werbung (4)
- Uncategorized (46)
- Unglaubliches (73)
- Unterwegs (58)
- Vorlesen (10)
- Watt et nich allet gibt! (144)
- Weihnachten im Pott (21)
- Werbung (39)
- Wetter (8)
- Wortspielereien (34)
Archiv
Fundbüro
Folgen?
Kohlenspott-Abo per Mail?
Isso!
Kohlenspott?
Eine bunte Tüte, gefüllt mit Gedankensplittern, Erinnerungen an das Ruhrgebiet zur Zeit der VW-Käfer, der Pettycoats und des Wirtschaftswunders, vermischt mit allerlei Nonsens.
Doch auch Tiefsinniges, Gemaltes, Gedichtetes & Hörbares wird sich hier finden lassen.
Hinweis: Kann Spuren von Kohlenstaub enthalten.Letzte Worte…
- Mitzi Irsaj bei Schlüpper sauber?
- Sybille Lengauer bei Schlüpper sauber?
- Roesle bei Schlüpper sauber?
- Roesle bei Schlüpper sauber?
- hanneweb bei Schlüpper sauber?
- Mitzi Irsaj bei Schlüpper sauber?
- Anna-Lena bei Schlüpper sauber?
- Roesle bei Schlüpper sauber?
- hanneweb bei Schlüpper sauber?
- Lo bei Ruhrbesetzung 1923 – Geschichte mit Geschichten „vonne Ruhr“.
Im Angebot
- 50er Jahre (28)
- Allgemein (323)
- Bücher (53)
- Damals (41)
- Die Läden meiner Kindheit (18)
- Emscherland (93)
- Erinnerungen (34)
- Freitagstexter (2)
- Fundstücke (34)
- Gedichte-Kiste (39)
- Gedichtekiste (42)
- Gedichtet (49)
- Humor (154)
- IKEA (6)
- Kindheit im Pott (53)
- Kohlenpott (108)
- Kohlenspott zum Hören (17)
- Kultur (39)
- Kunst (41)
- Kurioses (156)
- Lächeln (209)
- Lebens.Stücke (77)
- LebensStücke (24)
- Literatur (41)
- LITERATURWERKSTATT RUHR (18)
- Malen (5)
- Momente (72)
- Momente (7)
- Podcast (10)
- Podcast (3)
- Reisen (25)
- Ruhrgebiet (107)
- Ruhrpott (128)
- Spielzeugträume in den 50ern (5)
- Unbezahlte Werbung (4)
- Uncategorized (46)
- Unglaubliches (73)
- Unterwegs (58)
- Vorlesen (10)
- Watt et nich allet gibt! (144)
- Weihnachten im Pott (21)
- Werbung (39)
- Wetter (8)
- Wortspielereien (34)
Archive
Vom Grüßenmüssen
Dieser Beitrag wurde unter Gedichte-Kiste, Gedichtekiste, Gedichtet, Humor, Lächeln abgelegt und mit Corona, Gedichtet, gereimt, Lothar Lange, Nonsens, Reim verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.
Wie immer – die zwei Seiten einer Medaille.
Lieber Lo, dann grüße ich dich heute auch mal mit Abstand aus der Ferne….👋😉
… aber dat doch sicher sehr gerne 😉👋
Stimmt, war kein Muss dahinter, das reimt sich nur auf Winter 🥳
Tempora mutantur,
das hab’n Sie gut erkannt! Nur
mutieren sie nicht immer
zum Besser’n, denn die Zeiten
werden oft auch schlimmer,
das lässt sich nicht bestreiten.
Wozu sind Covid-Masken gut,
wenn man nur ungern grüssen tut?
Man kann die Nähe meiden
und wild Grimassen schneiden.
Die Zähne fletschen, Zunge raus:
Das sieht dann wie ein Lächeln aus.
:–)
Lieben Abendgruss,
Brigitte
🙂
Das mehr Abstand halten müssen, kommt mir an einigen Stellen dann auch sehr entgegen, in Geschäften, vor allem Supermärkten, an Kassen … Da können die Abstandsstriche gern bleiben.