Gesehen auf Langeoog wenige Meter vor der Kasse eines Andenkenladens.đ
BĂCHER VONNE RUHR:
So isses!
Eine bunte TĂŒte, gefĂŒllt mit verschiedensten Gedankensplittern, Erinnerungen an das Ruhrgebiet aus der Zeit der Pettycoats und des Wirtschaftswunders, ein Mix aus VerrĂŒcktheiten, auch Tiefsinnigem, Gemaltem, Gereimtem, Erfundenem und vielleicht nicht immer ganz zu Ende Gedachtem.
Achtung: Kann Spuren von Nonsens und Kohlenstaub enthalten.
-
Das ist ja das Letze!
- Kommt Literatur von Liter? Der Flachmann im BĂŒcherschrank. 02/03/2021
- Neues aus der Literaturwerkstatt.Ruhr: Der Lurch hÀlt durch. 27/02/2021
- Von Sonne, einem Ballermann und Zufallskunst in Oberhausens City 25/02/2021
- Von frommen Pflaumen oder Habemus Pflau Memus 24/02/2021
- Literaturwerkstatt.Ruhr: Vom „Nich am BĂ€r packen“ und ein rockiges Schlachthof-Lied 21/02/2021
- Winterliche Froschgedanken… 18/02/2021
- Man muss dem Kopp ÂŽne BeschĂ€ftigung geben… 15/02/2021
- Tierisches aus der Literaturwerkstatt.Ruhr! 13/02/2021
- Februar 2034: immer noch allet dicht. 08/02/2021
- Vom „Dortmunder U“ und Emscherkindern. Die nĂ€chsten Filme der Literaturwerkstatt.Ruhr! 07/02/2021
Letzte Worte
- Herr Ăsi bei Kommt Literatur von Liter? Der Flachmann im BĂŒcherschrank.
- Heinrich bei Kommt Literatur von Liter? Der Flachmann im BĂŒcherschrank.
- sweetkoffie bei Kommt Literatur von Liter? Der Flachmann im BĂŒcherschrank.
- LP bei Kommt Literatur von Liter? Der Flachmann im BĂŒcherschrank.
- iGing bei Neues aus der Literaturwerkstatt.Ruhr: Der Lurch hÀlt durch.
- Werner Boschmann bei Neues aus der Literaturwerkstatt.Ruhr: Der Lurch hÀlt durch.
- Lo bei Neues aus der Literaturwerkstatt.Ruhr: Der Lurch hÀlt durch.
- iGing bei Neues aus der Literaturwerkstatt.Ruhr: Der Lurch hÀlt durch.
- Clara Himmelhoch bei Neues aus der Literaturwerkstatt.Ruhr: Der Lurch hÀlt durch.
- Lo bei Von frommen Pflaumen oder Habemus Pflau Memus
Von A bis Zett
- 50er Jahre (13)
- ALDI (10)
- Benjamin BĂ€der (10)
- Bottrop (14)
- BĂŒcher (21)
- BĂŒcher vonne Ruhr (18)
- Corona (17)
- Damals (16)
- Damals im Ruhrgebiet (21)
- Elke Schleich (10)
- Erinnerungen (17)
- FundstĂŒcke (19)
- Gedichtet (27)
- Gelsenkirchen (34)
- Hermann Beckfeld (10)
- Hubertus A. Janssen (10)
- Humor (30)
- Ilse Straeter (10)
- Jens Dirksen (10)
- Jux (21)
- Kohlenpott (29)
- Kultur (19)
- Kunst (15)
- Lesen (16)
- Lesung (10)
- Literatur (14)
- Lothar Lange (10)
- Margit Kruse (10)
- Michael HĂŒter (10)
- Momente (13)
- Nonsens (39)
- Oberhausen (20)
- René Schiering (10)
- Ruhrdeutsch (57)
- Ruhrgebiet (24)
- Ruhrpott (71)
- Schreiben (14)
- Shopping (11)
- Siggi Stajkowski (10)
- Sigi Domke (10)
- vonne Ruhr (11)
- Weihnachten (16)
- Werner Boschmann (12)
- Winter (13)
- ĂberflĂŒssiges (11)
Im Angebot:
- 50er Jahre (17)
- Allgemein (227)
- BĂŒcher (33)
- Damals (25)
- Die LĂ€den meiner Kindheit (12)
- Emscherland (38)
- Erinnerungen (15)
- Freitagstexter (2)
- FundstĂŒcke (16)
- Gedichte-Kiste (25)
- Gedichtekiste (27)
- Gedichtet (33)
- Humor (102)
- IKEA (6)
- Kindheit im Pott (33)
- Kohlenpott (50)
- Kohlenspott zum Hören (12)
- Kultur (15)
- Kunst (22)
- Kurioses (87)
- LĂ€cheln (135)
- Lebens.StĂŒcke (48)
- LebensStĂŒcke (11)
- Literatur (11)
- LITERATURWERKSTATT RUHR (10)
- Malen (5)
- Momente (45)
- Momente (3)
- Podcast (9)
- Reisen (18)
- Ruhrgebiet (50)
- Ruhrpott (64)
- SpielzeugtrÀume in den 50ern (1)
- Uncategorized (46)
- Unglaubliches (42)
- Unterwegs (39)
- Vorlesen (6)
- Watt et nich allet gibt! (96)
- Weihnachten im Pott (14)
- Werbung (24)
- Wetter (3)
- Wortspielereien (23)
Archiv
FundbĂŒro
Folgen?
Kohlenspott-Abo per Mail?
Wieso wissen sie das nur?
Versteckte Kamera auf Tour?
Mit Video und WĂ€chter?
Und an der Kasse dann
von Frau, Kind und Mann
schallendes GelÀchter?
Ich kenne die Sorte Kunden an der Kasse, ewig nach ihrem Geldbeutel kramen. Meistens Touristen, Scheintote oder Besoffene.
Die kennen ihre Pappenheimer. đ
Aber Touristen sind ja schlieĂlich nicht auf der Flucht. Denen reicht die Hetzerei im heimischen Supermarkt und darum lassen sie es im Urlaub gemĂŒtlich angehen :-).
Soso, lieber Lo. Treibst du dich schon wieder auf der Insel herum? Da werde ich direkt etwas neidisch! Gute Erholung!
Jau.
„Wat mutt, dat mutt“,
sagt der Friese.đ
Weil von Langfingern geklaut?
wÀhrend man im Laden sich umschaut?
Auf Langeoog gibts keine Diebe.
Nur SeerĂ€uber – aber ganz liebe.
Wenn der Andenkenladen keine anderen Probleme kennt … Offenbar gibt es da zu viele Kunden.
Leider liegt ein echtes Problem vor allem Ă€lterer Leute im Supermarkt darin, mit der ĂŒbereilten, ja gehetzten Abfertigung mitzuhalten: Die Waren mĂŒssen vom Band sein, bevor die Kassiererin die Endsumme nennt; in diesem Moment aber soll der Geldbeutel schon parat sein … und dann wird auch noch beklagt, dass der Kunde nicht bereit ist, einfach eine Plastikkarte ĂŒber ein EndgerĂ€t zu streifen, damit’s schneller geht, sondern darauf besteht, das Geld passend abzuzĂ€hlen, was ein wenig Zeit braucht …
Und abends vor dem heimischen Computer oder Fernseher wird dann ĂŒber Entschleunigung philosophiert!
Stimmt.
Motto: Der Kunde steht bei uns im Mittelpunkt. Und somit immer im Weg…đ„Ž
Alles muss funktionieren, und zwar zackig !đ€Ł
mit einem smiley gesagt đđŒ
Es gibt doch immer wieder nette Ideen( wie hier das Schild im Laden), die uns ein LĂ€cheln ins Gesicht zaubern und uns empfinden lassen: AuĂer Regulierungen und Ăberwachungen und lauter undurchschaubarer Technik gibt es auch noch M e n s c h e n mit Herz und Hirn und Humor. Schön, wer so etwas entdeckt und es dann mit anderen teilt / mitteilt.đ