
… zeigt sich der Rhein-Herne-Kanal von seiner schönsten Seite.
… zeigt sich der Rhein-Herne-Kanal von seiner schönsten Seite.
<b>Kohlenspott?
Eine buntgemischte Tüte, gefüllt mit Gedankensplittern, Erinnerungen an das Ruhrgebiet zur Zeit der VW-Käfer, der Petticoats und des Wirtschaftswunders, verwoben mit allerlei Nonsens als Ergebnis von Spontaneinfällen.
Doch auch Tiefsinniges, Gemaltes, Gedichtetes & Hörbares wird sich hier finden lassen.
Hinweis: Kann Spuren von Kohlenstaub enthalten. </b>
Ich bevorzuge auf diesem Blog eine Sprache, die für alle nachvollziehbar ist und breite Akzeptanz findet,
und verzichte daher auf Sonderzeichen. wie Sternchen, Doppelpunkte oder Unterstriche – zugunsten von sprachlicher Klarheit, rechtlicher Eindeutigkeit und allgemeiner Verständlichkeit.
Kohlenspott?
Eine buntgemischte Tüte, gefüllt mit Gedankensplittern, Erinnerungen an das Ruhrgebiet zur Zeit der VW-Käfer, der Petticoats und des Wirtschaftswunders, verwoben mit allerlei Nonsens als Ergebnis von Spontaneinfällen.
Doch auch Tiefsinniges, Gemaltes, Gedichtetes & Hörbares wird sich hier finden lassen.
Hinweis: Kann Spuren von Kohlenstaub enthalten.
Nette Bergarbeitersiedlung am Uferrand 🥹
Hübsch, nicht?
Die Palmen sind aber invasiv.
Ja, wie der Kirschlorbeer.
Duisburg, wie haste dir verändat
😉
Schier unglaublich, wie sich der Klimawandel bemerkbar macht!
Ja, man spürt ihn besonderd deutlich durch stärker werdenden Durst, liebe Brigitte.
Da fehlt aber das Ruhr Kamel. Wie kommt sonst der Muezin in den Zechenkamin.