BÜCHER VONNE RUHR:
Letzte Worte
- Lo bei Kumma!! Kirmes im Pott!!!
- C. Araxe bei Kumma!! Kirmes im Pott!!!
- Martin bei Kumma!! Kirmes im Pott!!!
- Clara Himmelhoch bei Kumma!! Kirmes im Pott!!!
- gerlintpetrazamonesh bei Am Amazonas gibt es keine Lollies.
- Lo bei Sunglasses on vacation.
- Lo bei Sunglasses on vacation.
- Lo bei Gebackene Dackelherzen oder Knusprigen Lumpi in Rüttenscheid?
- gerlintpetrazamonesh bei Sunglasses on vacation.
- Oma Schlafmuetze bei Gebackene Dackelherzen oder Knusprigen Lumpi in Rüttenscheid?
So isses!
<b>Kohlenspott?
Eine buntgemischte Tüte, gefüllt mit Gedankensplittern, Erinnerungen an das Ruhrgebiet zur Zeit der VW-Käfer, der Petticoats und des Wirtschaftswunders, verwoben mit allerlei Nonsens als Ergebnis von Spontaneinfällen.
Doch auch Tiefsinniges, Gemaltes, Gedichtetes & Hörbares wird sich hier finden lassen.
Hinweis: Kann Spuren von Kohlenstaub enthalten. </b>-
Das ist ja das Letze!
- Kumma!! Kirmes im Pott!!! 24/06/2025
- Sunglasses on vacation. 16/06/2025
- „Fette Scholle“ säuft ab. 13/06/2025
- Heute… 05/06/2025
- Literatur der Arbeitswelt: Detlef Marwig – neu im Schallarchiv Reviercast.de 30/05/2025
- Literatur der Arbeitswelt: Richard Limpert – im Schallarchiv Reviercast.de 26/05/2025
- Am Amazonas gibt es keine Lollies. 07/05/2025
- Gebackene Dackelherzen oder Knusprigen Lumpi in Rüttenscheid? 16/04/2025
- Schnäppchentipp: Der erste Atlas Nordrhein-Westfalens aus dem Jahre 1620 11/04/2025
- Kulturraum „flora“ – Gelsenkirchen – hat wieder einmal Spaß gemacht. 26/03/2025
Von A bis Zett
- 50er Jahre (33)
- Adolf Winkelmann (18)
- ALDI (28)
- Bottrop (31)
- Buchempfehlung (21)
- Bücher (53)
- Bücher vonne Ruhr (50)
- Corona (22)
- Damals (39)
- Damals im Ruhrgebiet (45)
- Dortmund (19)
- Erinnerungen (41)
- Essen (20)
- Film (20)
- Fundstücke (33)
- Gedichtet (47)
- Gelsenkirchen (85)
- Hubertus A. Janssen (19)
- Humor (81)
- Jens Dirksen (18)
- Jux (62)
- Kohlenpott (86)
- Kultur (43)
- Kunst (40)
- Leben (23)
- Lesen (44)
- Lesung (27)
- Literatur (50)
- Lothar Lange (122)
- Lächeln (22)
- Momente (27)
- Nonsens (110)
- Oberhausen (47)
- René Schiering (18)
- Ruhrdeutsch (111)
- Ruhrgebiet (86)
- Ruhrpott (98)
- Schreiben (41)
- Shopping (20)
- Ulrich Straeter (17)
- Verlag Henselowsky Boschmann (28)
- vonne Ruhr (38)
- Weihnachten (31)
- Werner Boschmann (38)
- Winter (20)
Im Angebot:
- 50er Jahre (34)
- Allgemein (427)
- Bücher (67)
- Damals (56)
- Deutsche Mark (1)
- Die Läden meiner Kindheit (21)
- DM (1)
- Emscherland (141)
- Erinnerungen (46)
- Freitagstexter (2)
- Fundstücke (40)
- Gedichte-Kiste (47)
- Gedichtekiste (52)
- Gedichtet (59)
- Humor (201)
- IKEA (7)
- Kindheit im Pott (62)
- Kohlenpott (157)
- Kohlenspott zum Hören (19)
- Kultur (58)
- Kunst (58)
- Kurioses (229)
- Lächeln (270)
- Lebens.Stücke (95)
- LebensStücke (28)
- Lesungen (4)
- Literatur (56)
- LITERATURWERKSTATT RUHR (21)
- Malen (5)
- Momente (9)
- Momente (92)
- Podcast (9)
- Podcast (3)
- Poesie (12)
- Reisen (33)
- Ruhrgebiet (164)
- Ruhrpott (177)
- Situationskomik (4)
- Spielzeugträume in den 50ern (6)
- Unbezahlte Werbung (25)
- Unbezahlze Werbung (1)
- Uncategorized (44)
- Unglaubliches (102)
- Unterwegs (77)
- Vorlesen (18)
- Watt et nich allet gibt! (186)
- Weihnachten im Pott (22)
- Werbung (40)
- Wetter (10)
- Winter (1)
- Wortspielereien (37)
Archiv
Fundbüro
Folgen?
Kohlenspott-Abo per Mail?
Isso!
Kohlenspott?
Eine buntgemischte Tüte, gefüllt mit Gedankensplittern, Erinnerungen an das Ruhrgebiet zur Zeit der VW-Käfer, der Petticoats und des Wirtschaftswunders, verwoben mit allerlei Nonsens als Ergebnis von Spontaneinfällen.
Doch auch Tiefsinniges, Gemaltes, Gedichtetes & Hörbares wird sich hier finden lassen.
Hinweis: Kann Spuren von Kohlenstaub enthalten.Letzte Worte…
- Lo bei Kumma!! Kirmes im Pott!!!
- C. Araxe bei Kumma!! Kirmes im Pott!!!
- Martin bei Kumma!! Kirmes im Pott!!!
- Clara Himmelhoch bei Kumma!! Kirmes im Pott!!!
- gerlintpetrazamonesh bei Am Amazonas gibt es keine Lollies.
- Lo bei Sunglasses on vacation.
- Lo bei Sunglasses on vacation.
- Lo bei Gebackene Dackelherzen oder Knusprigen Lumpi in Rüttenscheid?
- gerlintpetrazamonesh bei Sunglasses on vacation.
- Oma Schlafmuetze bei Gebackene Dackelherzen oder Knusprigen Lumpi in Rüttenscheid?
Im Angebot
- 50er Jahre (34)
- Allgemein (427)
- Bücher (67)
- Damals (56)
- Deutsche Mark (1)
- Die Läden meiner Kindheit (21)
- DM (1)
- Emscherland (141)
- Erinnerungen (46)
- Freitagstexter (2)
- Fundstücke (40)
- Gedichte-Kiste (47)
- Gedichtekiste (52)
- Gedichtet (59)
- Humor (201)
- IKEA (7)
- Kindheit im Pott (62)
- Kohlenpott (157)
- Kohlenspott zum Hören (19)
- Kultur (58)
- Kunst (58)
- Kurioses (229)
- Lächeln (270)
- Lebens.Stücke (95)
- LebensStücke (28)
- Lesungen (4)
- Literatur (56)
- LITERATURWERKSTATT RUHR (21)
- Malen (5)
- Momente (9)
- Momente (92)
- Podcast (9)
- Podcast (3)
- Poesie (12)
- Reisen (33)
- Ruhrgebiet (164)
- Ruhrpott (177)
- Situationskomik (4)
- Spielzeugträume in den 50ern (6)
- Unbezahlte Werbung (25)
- Unbezahlze Werbung (1)
- Uncategorized (44)
- Unglaubliches (102)
- Unterwegs (77)
- Vorlesen (18)
- Watt et nich allet gibt! (186)
- Weihnachten im Pott (22)
- Werbung (40)
- Wetter (10)
- Winter (1)
- Wortspielereien (37)
Archive
Schlagwort-Archive: Ruhrdeutsch
So, Sommer: gezz hasse Feierabend!
So, Sommer: gezz hasse Feierabend! Dat Fernsehprogramm kommt aussem Winterschlaf zurück. Die wiederholten Wiederholungen werden für den nächsten Sommer wiederholt eingemottet. Behagliche Textilien legen sich endlich wieder mollig und blickschützend um dat sonnengebräunte Wellfleisch und der Grill kommt in´n Keller. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Reisen
Verschlagwortet mit ALDI, Herbst, Holland, Langeoog, Maastricht, Pommes, Radtour, Ruhrdeutsch, Ruhrpott, Sommer, Südtirol
7 Kommentare
Kinderhack im Brötchen.
Schon damals, als ich noch Kind war, und dat sind gefühlte 120 Jahre her, machte man sich schon über die BILD-Zeitung lustig: datt man dieset Blatt niemals schräg halten darf, weil ja sonst dat ganze Blut herausfließt. Und datt die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Lächeln, Watt et nich allet gibt!, Werbung
Verschlagwortet mit BILD, Erinnerungen, Fundstücke, Kohlenpott, Ruhrdeutsch, Ruhrdeutsch, Ruhrpott, Ruhrpott
14 Kommentare
„Und dann sprang dat Pferd…“
„Und dann sprang dat Pferd mit dat linke Bein über den Hühnerstall sein Dach!“ So klingt es, wenn man unser herzhaftes Ruhrdeutsch übertrieben imitiert. Wenn aber ein hiesiges Verkehrsunternehmen Werbung für seine Fahrplan-App in die Zeitung setzt, wie sie unten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Watt et nich allet gibt!, Werbung
Verschlagwortet mit Kohlenpott, Ruhrdeutsch, Ruhrpott
15 Kommentare
Nieder mit den Sitzriesen!
Dat Leben is ungerecht. Neulich im Essener Aalto-Theater: architektonisch ein Traum – auch dat Programm-Angebot. Ballett, Oper, allet, wat das Härz begehrt. Neulich wieder. Erster Balkon, zweite Reihe. Erste Reihe wär auch noch frei gewesen, aber der Unterschied im Preis … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lächeln, Watt et nich allet gibt!
Verschlagwortet mit Aalto, Kohlenpott, Kultur, Ruhrdeutsch, Ruhrpott, Sitzriesen, Theater
6 Kommentare
Vorsicht! Fernsehzeitung!
Gezz mal ehrlich – so unter uns – und ausserhalb vonne ärztliche Schweigepflicht: Spürste dat auch, datte Dich nich so richtich gut fühlst? Datte immer mal so´n bissken schlapp biss, und datte manchmal so´n Völlegefühl hass? Auch, datt Dein Haar … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lächeln, Uncategorized, Watt et nich allet gibt!, Werbung
Verschlagwortet mit Ruhrdeutsch, Ruhrpott
2 Kommentare
Nur Mut! Bücher freilassen!
…gezz mal ehrlich: hat so´n Buch dat verdient, datt es leemslänglich damit rechnen muss, nich mehr gelesen zu werden, wat ja seine Bestimmung is? Weiterlesen
Verschlagwortet mit Bücher, Frühling, Ruhrdeutsch, Ruhrpott
3 Kommentare
Vom Kindermachen.
„Hömma! Erzähl mir nix vom Storch!“ Isset nich so? Wat hat man uns als Kinder früher allet erzählt, wat gar nich wahr is. Zum Beispiel dat mit dem Kinderkriegen: wenn dat neue Kind plötzlich da war, hat man uns erklärt, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized, Watt et nich allet gibt!
Verschlagwortet mit Kindermachen, Kohlenpott, Nonsens, Ruhrdeutsch, Storch
4 Kommentare
Von Amis, Russen, Indianern & einem Scheich ohne Kamel.
Ich sach ja: „Wenn die Haare weiß werden, werden die Erinnerungen grün.“ Und an dat Sprichwort is verdelli auch wat Wahret dran. Ich erinnere mich immer häufiger an Dinge ausse Kindheit inne Fuffziger Jahre: wie wir als kleine Knirpse so … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized, Unterwegs, Watt et nich allet gibt!
Verschlagwortet mit Araber, Ruhrdeutsch, Ruhrpott
2 Kommentare
Gelsenkirchener Limericks
Der Kohlenpott und Gelsenkirchen, das sind meine Wurzeln. Und manchmal fällt mir irgend ein reimbarer Unsinn zu den verschiedenen Stadtteilen meiner alten Heimatstadt ein…. Lo Einem Kumpel aus Gelsenkirchen, dem schmeckten besonders die Bierchen. Besoffen am Steuer: die Fahrt wurde … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Anne Ruhr, Anner Ruhr, Gedichtet, Gelsenkirchen, gereimt, Kohlenpott, Limericks, Lo von Kohlenspott, Lothar Lange, Potterick, Pottericks, Ruhrdeutsch, Ruhrgebiet, Ruhrpott
7 Kommentare
Nieder mit den Sitzriesen!
Dat Leben is ungerecht. Neulich im Essener Aalto-Theater: architektonisch ein Traum – auch dat Programm-Angebot. Ballett, Oper, allet, wat das Härz begehrt. Neulich wieder: Erster Balkon, zweite Reihe. Erste Reihe wär auch noch frei gewesen, aber der Unterschied im Preis … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Watt et nich allet gibt!
Verschlagwortet mit Aalto, Kultur, Ruhrdeutsch, Ruhrgebiet, Ruhrpott, Sitzriesen, Theater
Schreib einen Kommentar