Ich gebe zu:
Ein-Euro-Läden üben auf mich eine heimliche Faszination aus.
Ich muss dort nichts kaufen,
aber hin und wieder so einen Laden betreten, stöbern und darüber staunen,
was so alles aus Fernost kommend diese Läden verstopft, das macht Spaß..
Auf mich wirken Ein-Euro-Läden wie begehbare Wundertüten.
Sie geben mir das Gefühl, reich zu sein – mir vieles aus dem bunten, oftmals nach unbekannten Chemikalien müffelnden Warenangebot durchaus leisten zu können.
Wenn ich nur wollte.
Lustig sind dort auch die Texte mancher Preisschilder:
Eine bunte Tüte, gefüllt mit verschiedensten Gedankensplittern, Erinnerungen an das Ruhrgebiet aus der Zeit der Pettycoats und des Wirtschaftswunders, ein Mix aus Verrücktheiten, auch Tiefsinnigem, Gemaltem, Gereimtem, Erfundenem und vielleicht nicht immer ganz zu Ende Gedachtem. Achtung: Kann Spuren von Nonsens und Kohlenstaub enthalten.
Kohlenspott?
Eine bunte Tüte, gefüllt mit Gedankensplittern, Erinnerungen an das Ruhrgebiet zur Zeit der VW-Käfer, der Pettycoats und des Wirtschaftswunders, vermischt mit allerlei Nonsens.
Doch auch Tiefsinniges, Gemaltes, Gedichtetes & Hörbares wird sich hier finden lassen.
Hinweis: Kann Spuren von Kohlenstaub enthalten.