Deutschland kocht über.

Das ist ja kaum unglaublich: es ist Sommer – und es ist auch noch heiß dazu!

Ganz Deutschland schwitzt so doll, daß man schon mit Hochwasser durch anschwellende Schweissbäche rechnen muss.

Die Regierung arbeitet mit Volldampf an einem Notfallplan, der auch die Verteilung von kostenlosen Gummistiefeln und Nasenklammern vorsieht.
In den Zoos stellt man den Pinguinen Rasensprenger auf, und den Affen wird gefrorenes Obst spendiert.
In den Fußgängerzonen ist viel triefendes, wurstpellenartig in Leggins gepresstes Wellfleisch unterwegs. Die klassisch-deutsche „Socken-in-Sandalen-Mode“ bleibt uns auch in diesem Sommer unausrottbar und hitzeresistent erhalten.
Andere Menschen wiederum verzichten bei diesen Temperaturen auf diese Sockenmode und verlassen sich lieber auf Mutter Natur, die ihnen über das Frühjahr bis zum Sommer hin eine naturbelassene dicke graue Hornhautschicht an ihren Fersen als Hitzeschutzschild wachsen ließ.
Dr. Scholls Fußpflegeprodukte gammeln in den Regalen der Drogeriemärkte unverkauft dahin und warten auf den Tag der Überschreitung ihres Mindesthaltbarkeitsdatums.

Ein Sommer zum Staunen und zum Hemdhochheben.
Und alle glauben an das Märchen vom wachsenden Ozonloch, das schuld an der Erderwärmung sein soll.
Ozonloch? Nö.

Die Wahrheit: schuld an der ganzen Klimakatstrophe sind all´ die Lafers, Lichters, Leckers, Nelsons, Hensslers und die vielen anderen Kochshow-Brutschel-Profis, die tagtäglich unter Volldampf ihre Grills, Backöfen, Fritteusen und Kochplatten anheizen, und die ganze Nation zum schweißtreibenden Mit-Mälzern, Mit-Lafern und Mit-Bruzzeln animieren!

Und die Folge? Noch mehr Backöfen, Weber-Grills, Fritteusen, Microwellenherde im Land. Dazu die Wärme  der Millionen Plasmabildschirme im Dauerbetrieb. Eine Heizspirale ohne Ende.
Deutschland kocht über.

Fazit.
Wärme macht schlapp und denkfaul. Das große Fressen auch.
Wer kennt nicht den abgeschlafften Zustand nach dem Mittagessen?
Richtig: „Suppenkoma“ nennt man das!
Wir werden träge, leiden unter Müdigkeit und Schlappheit und bekommen nix mehr mit.
So am Denken gehindert, glauben wir auch weiterhin brav und kartoffeldeutsch an das böse Ozonloch und vergessen dabei:
Wissenshunger kann durch Kochsendungen nicht gestillt werden.

Ooops! Gerade macht sich bei mir ein kleines Hüngerchen bemerkbar.
Mal nachsehen: vielleicht finde ich ja noch´n lecker Stück Braten im Fernseher?

Also! Bissi kühleren Tage dann!


Hinweis: Dieses ist ein auf kleinster Flamme leicht veränderter, und nochmals aufgewärmter Beitrag aus der Vergangenheit. Man soll ja nix umkommen lassen…, oder?


Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, Humor, Kurioses, Lächeln, Unglaubliches, Wetter abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

15 Antworten zu Deutschland kocht über.

  1. Anonymous sagt:

    Ist es nicht interessant, wie schnell man dieses Hitzegefühl als körperliche Belastung vergisst? Wenn deine These stimmt, dürfte es ein warmer Winter werden, denn die Köche geben sich im TV die Klinke, äh Kelle in die Hand.. ?

  2. Frau Heming sagt:

    Der Kommentar ist von mir.. Sorry, die Technik.

  3. Wie schön, dass du den Beitrag noch einmal aufgewärmt hast. – Hätte ich jedoch gewusst, dass ich hier so schöne Essensfoto sehen kann, wäre ich erst nach 13.00 Uhr gekommen, denn da fange ich das erste Mal am Tag an zu essen. – Da habe ich jetzt noch 2,5 Stunden Zeit zu überlegen, was ich mir leckeres mache.

  4. Ach so, beim Fernsehen wird man satt. Vielleicht müsste ich öfters tagsüber Kochsendungen anschauen, dann könnte ich mir das lästige Reinigen der Küche sparen.

  5. natuurfreak2 sagt:

    Een heel leuke informatieve post

  6. Herr Ösi sagt:

    Zuerst die Hitze, du bist schlapp
    jetzt musst du trinken, und das nicht knapp
    du greifst zum Roten, schenkst dir ein
    und ziemlich friedlich … schläfst du ein 😉

  7. Hier fängtet grad am Regnen.

  8. Dieser Beitrag sollte unbedingt in der Apothekenrundschau abgedruckt werden. Vielleicht findet die Hornhautmedizin dann doch einige Abnehmer.
    Und mittlerweile dürfte die Atmosphäre so aufgeheizt sein, dass der Grill aus bleiben kann. Eigentlich praktisch 🙂

  9. Du:. „In den Fußgängerzonen ist viel triefendes, wurstpellenartig in Leggins gepresstes Wellfleisch unterwegs.“
    Hier habe ich einen Nick-Krampf bekommen.

  10. Quer sagt:

    Der Sommer ist kochend heiss,
    ich weiss.
    Doch trotz Hohn und Spott:
    Some like it hot.
    :–)

    Lieben Gruss,
    Brigitte

    • Lo sagt:

      Die Sonne brennt mir ins Gesicht.
      Mein Butterbrot verträgt das nicht.
      Das, was als Butter aufgestrichen
      hat ölig sich ins Brot geschlichen.
      Die Wurst, sie biegt sich an den Rändern
      So auch das Brot – Ich kanns nicht ändern.
      Der Käse – zuvor zart elastisch
      wird dröge und ist hart wie Plastik.
      Er biegt sich – wohl zum letztes Mal
      die Rettung wär ein Kühlregal.
      Es müffelt, man kriegt Atemnot.
      Dann ist´s vorbei – mein Butterbrot.
      Es stirbt gerad den Hitzetod.
      Lo.

  11. Mitzi Irsaj sagt:

    Aufgewärmt schmeckts am Besten 🙂

Schreib mir! :-)